1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Google Chromecast wieder bei Amazon erhältlich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2017.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Bis dahin ist noch lange Zeit, und selbst wenn sie sich erst am 2.1. einigen, dann bist Du halt mal 1 Tag ohne YouTube.
     
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Tag ist schon zuviel:D
     
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wenn ich wollte, könnte ich YT auf Handy und Tablet (beide per Chromecast auch am TV), PS3 und meinem Zidoo (wahlweise per App oder Kodi) gucken.
    Bloß wüsste ich gar nicht, wann ich das zuletzt getan hätte :D.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    @NRW10: Dann installiere Dir halt die alternative App.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Auf Fiere TV gibt es jetzt auch die Browser von FireFox und Silk .

    Habe mir jetzt den FireFox Browser runter geladen und siehe da, auch damit geht es ganz einfach zu Youtube ohne irgendeinen Sideload. :D
     
    FilmFan gefällt das.
  6. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine App ist trotzdem besser zu haben für YouTube;)
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Aber besser als nichts und einfacher als sich umständlich (wenn man sich nicht auskennt) eine Alternative App runter zuladen.
     
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Hast du denn schon mal die Webseite www.youtube.com/TV versucht? Wenn Google will, können sie jeglichen Zugriff über den Fire TV blocken. Die Frage ist halt, wie weit würde Google dafür gehen. Effektiv blockieren sie ja schon bald eine Webseite, denn nichts anderes ist diese App.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wie wollen sie das denn machen? Den User Agent Header kann man bei Firefox leicht ändern. Da bekommt Google gar nicht mit, wo und wie man YouTube aufruft.
     
    Winterkönig gefällt das.
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Natürlich. Google erfährt, welche Auflösung das Gerät hat, welche Formate das Gerät unterstützt und welches Betriebssystem läuft, welche Sprache, welche IP-Adresse, etc. Daraus kann man schließen, welches Gerät aktuell da zugreift. Aber ich weiß nicht, ob Google wirklich so radikal vorgehen wird. Die App nicht mehr zu unterstützen wird für die meisten Menschen schon nervig genug sein.