1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Fire-TV Box

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von Gufi2, 2. Oktober 2015.

  1. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Anzeige
    Bei aftvnews wurde nun von einem user berichtet, dass die Firmware 6.2.1.2 das AudioProblem beseitigt. Es wird nun also nur noch DolbyDigital ausgegeben, wenn das abgespielte Material auch DD ist.

    Ryker
     
  2. baley

    baley Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Habe jetzt seit ein paar Tagen den Fire TV 3. Generation (Baumelding) bei mir - und was soll ich sagen??.... Ich find ihn gut :)

    Für meine Ansprüche (Streaming von Netflix, Amazon Video, Youtube, ...) funktioniert er mit einem LAN-Adapter super flüssig. Ich hatte vorher ein paar Tage die Nvidia Shield bei mir stehen, die ich allerdings aufgrund des damaligen Preises auf amazon von 199€ (jetzt nur noch 159€) zurückgeschickt habe.

    Die Shield war in der Bedienung bei mir nicht wirklich schneller, im Gegenteil, bei Amazon Video finde ich den Fire besser - man merkt schon, dass er auf ihrer eigenen Plattform "smoother" und durchdachter läuft. Außerdem hat die Shield keinen Surround-Sound zu meiner Soundbar weitergeleitet - hier hätte ich noch zusätzlich einen Adapter benötigt. Beim Fire-TV funkt das einwandfrei.

    Klar....der Fire TV hat so gut wie keine Anschlüsse und ist als Mediacenter nicht wirklich zu empfehlen. Braucht man jedoch nur ein Streaming-Gerät kann ich ihn weiterempfehlen.

    Was ich mir noch wünschen würde: eine automatische Umschaltung 60/50/24Hz .... 24p geht nur über das "Geheimmenü", aber insgesamt hält sich der Umschaltaufwand dann wieder auch in Grenzen (hab ihn meistens auf 24p eingestellt).
     
  3. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Kannst mal probieren am TV den Game-Mode zu aktivieren. Das hat bisher bei den Geräten, die ich in der Hand hatte geholfen, das Bild von Rucklern zu befreien, wenn eine FireTV dran hängt.
    Scheinbar ist nur dann der TV in der Lage, sich mit der Quelle abzugleichen.

    Damit kann man dann wirklich ALLES von Amazon und Netflix mit der FireTV im "automatischen" Video-Mode absolut ruckelfrei anschauen.
    Das kommt vermutlich davon, dass die Box nur 59Hz ausgibt, der TV aber im Standardfall 60 annimmt, was dann eben alle paar Sekunden Problem macht.

    Ryker
     
  4. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder noch einfacher, ein Apple TV4K :Dder macht es nämlich automatisch.
     
    Schnirps gefällt das.
  5. baley

    baley Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    danke für den Tipp, werde ich mal probieren!!

    nö nö... dieses Feature ist mir der fast 4-fache Preis sicher nicht wert! Außerdem bin ich nicht so unbedingt der Apple-Fan, geschweige denn von der erst kürzlich freigeschaltenen Amazon-App, die lt. vielen Berichten momentan auch nicht das Gelbe vom Ei ist.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  6. Arann

    Arann Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    4.333
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    Firefox und Silkbrowser nun für alle Fire TV Boxen und Sticks verfügbar
     
    doing100, samsungv200, Cro Cop und 3 anderen gefällt das.
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.929
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klasse, auf den Silk-Browser habe ich gewartet...da hat sich Amazon mit der Veröffentlichung für Deutschland vermutlich extra beeilt, um eine Alternative für YouTube zu schaffen, falls es bis Jahresende zu keine Einigung mit Google kommt.
     
  8. Wuslon

    Wuslon Guest

    Ich habe einen Laptop, ein Tablet und ein Smartphone.
    Kann mir mal jemand erklären, wofür ich dann noch einen Browser auf dem FireTV brauche?
    (Ausgenommen momentan für Youtube, wenn man die alternative App nicht nutzen will oder kann natürlich.)
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.980
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ich finde es einfach klasse wie jede Medienseite darüber schreibt, dass die Browser wegen YouTube Sperre ab 1.1 kommen. Google kann doch einfach alle FireTV Geräte sperren. Im Header ist doch alles über das OS auslesbar und somit direkt sperrbar.
     
  10. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Ist nett mit dem Browser, das mit YouTube wäre mir egal da ja noch auf vielen anderen Geräten im und am TV.