1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweiz: Abstimmung über Rundfunkbeitrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Dezember 2017.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Wer hat denn von allen gesprochen?
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wäre denn ein Leben ohne Fensehen unerträglich? :)
     
    FilmFan gefällt das.
  3. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.538
    Zustimmungen:
    4.314
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Mir ist garnichts egal!
    Es ist nur so alleine kannst du garnichts ausrichten.
    Versuche doch mal 10 Leute für deine Sache zu gewinnen.
    Das ist so gut wie unmöglich, weil wir hier in einer ja sager Gesellschaft leben und sich viele nicht trauen auch nein zu sagen.
    Wenn einer mal nein sagt, dann wird er von vielen anderen kritisiert und dann kommen so Sätze der ist doch verrückt, das ist ein Gesetz und das traue ich mir nicht zu wiedersprechen.

    Darum sage ich das es mir egal ist ob die ÖR's verschlüsseln oder nicht.
    Zahlen muss ich sowieso obwohl ich nicht möchte, wir werden ja vom Gesetzgeber dazu gezwungen.
    Da darf man ja nicht die Zahlung verweigern, weil alle anderen das auch alle schön brav machen.
    Ist ja nun mal ein Gesetz und dem widerspricht man nicht.
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du kannst gegen jedes Gesetz auch gern "verstoßen", so ist das ja nicht. Könnte u. U. nur irgendwelche Konsequenzen haben. Wenn es auffällt.

    Nochmal: Ich finde den ÖR schon wichtig. Über seine derzeitige Art kann man diskutieren. Aber ich fände eine generelle Abschaffung schlecht. Mehr halt nicht.

    Im schweizer Fernsehen habe ich mir mal einen Film angesehen. Und für 400 Euro im Jahr (ist das tatsächlich so hoch?) unterbrechen die Filme sogar nach 20 Uhr mit Werbung. Nur mal als Beispiel. Es geht also wirklich immer noch schlimmer. Die BBC zeigt gar keine Werbung.

    Ich empfinde halt auch die Tagesschau nicht als Propagandesendung. Aber jeder so, wie er mag.

    Schau, klar würde sich jeder gern die 17,50 sparen. Die meisten sparen sich ja bei sky schon bis zum geht-nicht-mehr. Aber ich finde den ÖR halt schon berechtigt.
     
  5. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich lebe zum Glück in einer informierten realität. Dein Post zeigt, dass du von Tuten und Blasen keine Ahnung hast, weil dein Post von vorn bis hinten hinkt. Wer soll welche Gebühren von ÖR einsparen??? ALG-Empfänger? Die sind nach meinem Kenntnissstand davon befreit. So und jetzt kommst du....mit deiner Blase...

    Manchmal hilft es vor einem Post zu lesen was man schreibt. Ich vertu mich auch mal, aber das hier ist ein eklatantes Vertun, da das jeder wissen muss, dass ALG2-Bezieher keine Rundfunktgebühr zahlen müssen... Und RTL und kostenlos - bist in einem Medienforum, aber hast offenbar echt null Verständnis was hier abgeht... Echt ein Kuriosum...
     
  6. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Um die 17,50 € geht es ja nicht wirklich, es geht darum, wie sinnfrei dieses Geld verbrannt wird und das einem nicht die Wahl gelassen wird, zu entscheiden, ob man es empfangen will.
    Billag - Gebührenübersicht Privathaushalte
    Ist tatsächlich so "hoch", wenn man es in Euro umrechnet. Allerdings ist in der Schweiz das Lohngefüge völlig anders. Das relativiert den Preis.
     
    Andre444 gefällt das.
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stimmt natürlich.

    Das Problem mit "die Wahl lassen" ist dann, das u. U. die meisten sagen nein und das der ÖR dann nicht mehr so gehalten werden könnte, wie er ist.
    Es wird hier und da auch sinnfrei verbrannt, ja. Gebe ich dir Recht. Daher ja auch mein Einwurf, dass man durchaus mal drüber diskutieren/nachdenken könnte, wie man es vielleicht ändern könnte und auch somit für den Gebührenzahler vielleicht günstiger gestaltet. Braucht man ein ZDF? Oder kann man es - wie TF1 - privatisieren oder teilweise.

    Oder gibt bestimmt noch andere Möglichkeiten und Ideen.
     
  8. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Dann ist das halt so. Dann werden sie gezwungen zu handeln. Momentan haben sie einfach "Narrenfreiheit" und nutzen das schamlos auf Kosten der Gebührenzahler aus. Und das tun sie solange, bis Ihnen der Gesetzgeber zu verstehen gibt, "bis hierher, und nicht weiter".
    Und das fehlt einfach, weil die, die in den Ausschüssen sitzen, einfach keine Entscheidungsgewalt haben, sondern nur Empfehlungen geben.
    Da kann ich auch mit einer Wand reden, der Effekt ist derselbe.
     
    FilmFan und KL1900 gefällt das.
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Grunde ist es doch so:

    a) Es gibt viel zu viele Sendeanstalten (auch Dritte).
    b) Bei allen gibts einen Intendanten, zig Direktoren und Aufsichtsräte usw. Könnte man verkleinern.
    c) englisches Beispiel wäre nicht verkehrt. Reicht im Prinizp. Obwohl die Lizenz da nicht so viel günstiger ist.

    Geld sparen wäre auch nicht verkehrt. ;) Eine Reform halt. Dies wäre auch möglich.
     
    jfbraves gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.664
    Zustimmungen:
    8.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum? Damit die Dummen, die nur Teenie-Müztter gucken wollen, weiter ungebildet bleiben und keinen Zugang zu seriösen Nachrichten mehr haben?