1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweiz: Abstimmung über Rundfunkbeitrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Dezember 2017.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das Rahmen Programm der Dritten Programme kostet kein Geld, was Geld kostet ist die regionale Berichterstattung und die würde nicht entfallen.

    Was man abschaffen könnte ist der "Duale ÖR Rundfunk" und hier meine ich das ZDF. Das könnte man mittlerweile locker (teil) privatisieren.

    Warum man bei Sportereignissen immer den doppelten Personalaufwand braucht, ist heutzutage schwer zu vermitteln.
     
  2. weiss-nicht

    weiss-nicht Neuling

    Registriert seit:
    20. Dezember 2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo

    Die Abstimmung "No Billag" ist schon notwendig. Vor allem wegen den vielen Drohungen der SRG, dass sie dann viele Arbeitsplätze aufgeben müssen. Oder dann können wir nicht mehr das Filmangebot aufrechterhalten. Oder dann gibt es keine SRG mehr. Alles leere Drohungen, Alle Privaten TV-Sender in der Schweiz erhalten praktisch nichts von den Gebühren. Und für was brauchen wir die SRG? ich weiss nicht, wann ich das letze Mal einen Sender der SRG eingeschaltet hatte und dann auch nur für Nachrichten. Aber das sind sicher schon 7-8 Jahre her.
    Es geht doch nicht an, dass die SRG das Volk bedroht, falls es ja stimmt, gibt es keine SRG mehr.? Die sollen einmal wach werden und dazu schauen, dass nicht nur ihre Honorare stimmen, sondern auch die Bevölkerung zufriedenstellen mit guten Sendungen.
    Alleine die Löhne der vielen Manager in den Vielen SRG Stationen und die Personalkosten gehen doch ins unendliche. für was brauchen wir ca. 25 Radiostationen, besetzt mit reportern und viel, viel Personal.
    für nichts und wieder nichts.

    Die SRG holt doch keinen einzigen mehr von der Ofenbank hervor, die halbe Woche Polit-Sendungen, der Rest der Woche uralte Filme aus den 50er jahren usw. und wenn es einmal ein neuerer Film ist, dann hatte RTL, SAT 1, ZDF, ARD, usw. schon X-Mal gesendet. Wenn diese dann keine Verwendung mehr haben, zeigt es dann die SRG. Gute Beispiele aus Eigenproduktion sind HD-Läppli, Ueli der Knecht, Ueli der Pächter, Dellenbach-Kari usw. alle aus den Jahren 1950 bis 1969.
    Und dann noch die letzte Frage, wieviele Millionen davon noch die Billag einsackt. alles nur eine reine Abzocke.

    Jedenfalls stimme ich bei der Abstimmung "JA" zu no Billag, denn die SRG lebt auch weiter ohne Billag. Nur müssten sie dann mehr arbeiten, anstatt Kaffeesitzungen durchführen.

    Grüsse aus der Schweiz
     
  3. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was Quatsch ist. Das sind Gemeinschaftsproduktionen und somit teilt man sich z.B. den Grossteil des Teams, Technik, usw.
     
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Ich denke nicht so. Die freigesetzten Ressourcen der ÖR würden neue Sender im privaten Sektor enstehen lassen, deren Qualität ihrer Sendungen davon abhängen wird, ob sie gesehen werden oder nicht. Ich investiere gern monatlich 17,50 € in Kanäle, die meinen Erwartungen von Sendungen entspricht. Gibt es diese nicht, muss ich sie nicht abonnieren.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.372
    Zustimmungen:
    31.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Natürlich kostet das Geld, denn da werden ja viele Sendungen produziert. Die Dritten sind ja alles andere als nur Abspielstationen! Ohne die dritten hätte das Erste ja kaum Sendungen.
    Qualität lässt sich aber nicht an Einschaltquoten messen!
     
  6. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Dann schau mal in die letzten Jahre der Großereignisse im Sport. Aufgeplustert bis zum Abwinken, jede Sportart hat mindestens 2 Reporter (ARD und ZDF). 2 Reporter bedeuten schon, alles ist doppelt, was 1 Reporter zum Arbeiten braucht. Maskenbildner, Kamera, pers. Assistent, stellvertr. pers. Assistent, Ausleuchter, etc.. Schau doch mal in den Abspann einer Sportsendung, welchen "Rattenschwanz" man da hinterherzieht. Aber halt, den zeigt man ja nicht mehr.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Hat mit Einschaltquoten nichts zu tun. Die Sender werden abonniert. Je mehr Abo´s, desto mehr ist dies ein Zeichen für die Akzeptanz eines Senders.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.372
    Zustimmungen:
    31.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mag sein, aber Qualität lässt sich daran nicht festmachen! Die besten Filme sind ja meist Flops an der Kinokasse. Nur wer den Durchschnitt bedient kann punkten.
     
  9. Wuslon

    Wuslon Guest

    Wie definierst Du "die besten Filme", bzw. woran machst Du das fest?
    Mit Preisen prämierte Filme sind zumindest eher selten Flops an der Kinokasse.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.372
    Zustimmungen:
    31.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Filme mit einem ordentlichen Drehbuch, wo es nicht vordergründig um Aktion geht sondern wo man 100% mitdenken muss. Dazu entsprechende Schauspieler, eine Ordentliche Kameraführung und keine Bildschnitte im Sekundentakt.