1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SKY droht Formel 1 AUS 2018

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Gast 207109, 26. November 2017.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und Du bist wirklich der Meinung, das eine Reduzierung auf 500.000 Zuschauer mehr Reichweite bringt als 10.oooooo im Free TV ?
    (Zahlen bitte als Beispielhaft nehmen)
     
  2. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.618
    Zustimmungen:
    4.078
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Da geht es ja nicht um die allgemeine Reichweite, sondern darum, die Reichweite der Pay-TV Sender zu steigern, sprich mehr Abonnenten zu gewinnen. Höhere Einnahmen für die Rechteinhaber wird man auf Sicht nur erzielen, wenn man die Pay-TV-Erlöse steigert. Im Free-TV Bereich dürfte dank des stagnierenden Werbemarktes das Ende so langsam erreicht sein. Auch verlieren die Free-TV Sender immer mehr Zuschauer, wogegen die Bezahlangebote ihre Kundenzahlen immer weiter steigern.
     
    sanktnapf gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist aber nur Deine eigene Meinung die nicht durch Tatsachen begründet ist.
    Bei Sky wird immer mehr über Werbung, ja auch Unterbrecherwerbung geklagt, wo ist da die von Dir genannte Exclusivität? Deine gedachten höheren Einnahmen funktionieren also nicht auf dem von Dir aufgezeigten Weg.
    Deine Aussage über FreeTV kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen weil zu allgemein ausgedrückt.
    Geld ist endlich und bei einigen ist am 10. schon Monatsende in der Tasche. Die Denkweise immer mehr auf Bezahlangebote zu setzen funktioniert nicht, wo soll das Geld herkommen. Einige Gutverdinende mal außen vor gelassen.
     
    Butterbean gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Da wir über GB redeten, du darfst beim Start deines Pay TV Programms keine große Konkurrenz haben. In Deutschland haben die Privaten schon früh ein umfassendes Angebot als Alternative zu den ÖR aufgebaut, das hat jeglichem PayTV Anbieter hier den Start vermiest. Egal ob Teleclub oder Premiere, die haben nie einen Marktanteil erreicht wie Sky in UK, nichtmal annähernd.
    Tja und heute ist der Zug schlicht abgefahren. Mit den aufkommenden VOD Angeboten, etablierst du heute kein Pay TV mehr in Deutschland, zumindest nicht in dem Maße welches Sky in UK erreicht hat.
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Heute teilen sich halt noch mehr Anbieter einen Markt, daher ist es normal, dass sich die Angebote wie auch die Kunden immer mehr aufteilen. Bei Sky muss man aber trotzdem sagen, dass 5 Mio Kunden schon ne Hausnummer sind. Du erreichst auf Sky zumindest eine große Anzahl an Menschen.

    Das ist aber auch viel Forumsgejammer. Es gab hier auch schon jemand, der neu im Forum war und dachte, als er hier mitgelesen hat, Sky sendet mittlerweile solche Werbeblöcke wir RTL auf allen Sendern. Der war dann ganz verdutzt als ich ihm gesagt hab, dass es nur 2 Sender betrifft und die Werbepause gut 60-90 Sekunden dauern. Hier sind halt auch viele Dramaqueens unterweg die alles dramatisieren müssen.

    Meiner Meinung nach, sollte die F1, sowie auch die CL auf einem Privatsender laufen. Ob Free oder Pay ist mir Wurst. Aber solche begeerten Rechte gehören nicht ins öffentliche Staatsfernsehen. Die sollen lieber Randsportarten fördern.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Warum sollte das ÖR Fernsehen Randsportarten fördern? Weisst du wieviele Randsportarten es gibt? Wie willst du auswählen? Heute übertragen wir Bogenschiessen, morgen Synchronschwimmen und übermorgen Weintraubenweitwurf? Unterstützt du die einen, beschweren sich die anderen. Du kannst dich praktisch nur an der Nachfrage, am Interesse der Zuschauer, orientieren.
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Für die 100 Mio die durch Premiumrechte gesparrt werden, könntest du ARD/ZDF Sport aufmachen und alle senden. Ich versteh halt nur nicht, wieso muss die ARD/ZDF das Privat-TV im Rechtepoker überbieten. Und wenns nicht reicht, werden einfach wieder die Gebüren erhöht. Die Buli lief doch ganz gut bei Sat1 Ran.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da habe ich aber vor 2 Tagen eine ganz andere Auflistung gesehen, aber das ist ja nicht schlimm. Fakt ist, daß auch Sky Geld braucht und es eben dur neue Kunden nicht generieren kann, also muß das Geld durch Werbung generiert werden.
    Und die paar die diese Sportbereiche abboniert haben bringen wohl nicht genug ein um die anfallenden Kosten zu decken.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich glaube das Problem wären weniger die Kosten, als die Sendeplätze. Ich sehe das bei kleinen Sportvereinen schon, da bekommen die einen 5 Zeilen wegen eines neuen Vereinsheims in der lokalen Zeitung, schon beschwert sich der nächste Verband wegen mangelnder Aufmerksamkeit. Selbst innerhalb eines Verbandes gibt es schon harte Wettkämpfe darum, wer auf dem Stadtfest den Verband präsentieren und vertreten darf. Da herrscht schon im ganz Kleinen ein solcher Wettbewerb, das ist alles andere als Spaß oder Spiel.
     
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das stimmt wohl. Da sich die Rechtekosten massiv erhöht haben, Sky aber die Abogebühren nicht erhöhen will, bzw. auf Druck der Kunden sogar noch weiter gesenkt hat in den letzten Jahren, muss Geld durch Werbung rein. Trotzdem sind wir weit von RTL zuständen entfernt, auch wenn einige das meinen. Nach normalen Marktgesetzten hätte sich die Abogebür über die Jahre erhöhen müssen, da ja auch die Rechtekosten gestiegen sind.

    Aber das sind Dinge, die wurden hier ja schon tot diskutiert. Da gibts das Lager die meinen, Sky muss weiter 3stellige Millionenbeträge verbrennen und alles an Sport und Filmen zum schnäppchenpreis anbieten und die Leute die nachvollziehen können, dass es nicht ohne Werbung und Programmstreichung geht, wenn man mittlerweile Sky komplett für 24 Euro bekommt.

    Naja, um wieder zurück zu F1 zu kommen. Ich glaub einfach nicht dass ein Model mit 4-5 Free Rennen und der rest PayTV funktionert. Da werden die 4-5 Rennen sicher auch ordentlich an Quote einbüßen. Und von dem Horrorscenario F1 zu einem kleinen Streamingdienst möchte ich garnicht erst reden. Dann verschwindet der Sport wie viele kleine Sportarten in der bedeutungslosigkeit.

    Ist halt eher ein Wunschdenken, auch anderen Sportarten, denen die Millionen nicht zufliegen, eine Plattform zu geben.