1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Fire-TV Box

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von Gufi2, 2. Oktober 2015.

  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    Echt? Die haben 'n Rad ab in Zeiten wo alle WLan-Kanäle durch Nachbarn mehrfach belegt sind. Welchen Vorteil hat dann die Box gegenüber dem Stick?
    Da bin ich froh, dass ich die alte habe. Die reicht eh. Und wenn man unbedingt 4k braucht, muss man sich 'n TV nehmen, der den Spaß als App drin hat...
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt aber doch immerhin einen LAN-Adapter. Ein Rückschritt ists aber definitiv.
     
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da man den vom Kreisel genannten Adapter auch für den Fire TV Stick verwenden kann bleibt neben dem etwas schnelleren Prozessor 4K.
    Das man für den Adapter den einzigen USB Port opfern muss ist auch nicht so schön...
     
  4. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Die FireTV-Box 3 zum Aufhängen wirkt dem Chromecast verblüffend ähnlich.
    Ich finde das designmäßig eher peinlich von Amazon.
    Und diese Adaptersache erinnert mich an Apple.

    Bin froh, dass ich die 2'er Box habe und warte gespannt auf die vierte Generation.
     
    Lt_Spock, n74er und FilmFan gefällt das.
  5. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Die vierte Generation könnte der Cube mit integrierter Alexa werden und wird dann wohl über 100€ kosten.
     
  6. baley

    baley Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich warte schon sehnsüchtig auf die "richtige" Box. Anfangs hieß es, dass der Release wohl Ende 2017/Anfang 2017 ist. Leider hab ich aber noch keine neuen Infos gefunden.

    Hoffe natürlich, dass ein LAN-Anschluss integriert ist (optischer Ausgang wird wohl nicht mehr kommen, was schon schade ist).

    Habe jetzt kurz mal die Nvidia Shield getestet u war eigentlich sehr zufrieden. Was mir jedoch nicht gefallen hat: der Preis und die Fernbedienung. Da wäre mir eine gute Fire TV Box lieber....
     
  7. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Dieses derzeitig erhältliche rum-baumel-teil von FireTV heißt ja im Amazon-Shop gar nicht mehr 3.Generation. Dort steht neuerdings "Version 2017". Das heißt dann wohl Amazon hat erkannt, dass es nicht wirklich eine Weiterentwicklung ist.
    Ich denke mal der Cube wird dann "Version 2018" heißen und basiert hoffenltich wieder auf schneller Hardware.

    -----
    Aber mal noch eine andere Frage. Ich hab mir derweil bei ebay eine nagelneue FireTV2 gekauft. Mir ist dann aufgefallen, dass die Hardware ja eigentlich eine ARMv8-Architektur ist.
    Kann man die wirklich nutzen, d.h. ist das FireOS dort auch in 64Bit ?


    Ryker
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2017
  8. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2017
  9. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Ach ja - dort stehts ja "Supports 32-bit apps." Ich war zwar auf der Seite schon paar mal Unterwegs - aber es war mir vorher nicht aufgefallen. Ich nehme an, die meinen, dass das OS nur für 32Bit kompiliert wurde.
    Ist aber schon schade, weil der neue ARMv8 Befehlssatz würde ja nochmal einen Performance-Schub bringen, aber der ist nur für 64Bit verfügbar. Aber das wäre genau das, was der 2017er FireTV mehr akzeptanz bringen würde.Aber es hängt vermutlich dann an den Apps - außer Kodi, das würe es ja dafür geben.


    Gruß
    Ryker
     
  10. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich hatte bisher nie FireTV, aber wenn der Preis jetzt schon 20€ runter, könnte ich mir Version 2o17 aus Interesse mal anschauen. Ich überleg's mir noch.