1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesnetzagentur bekräftigt Kritik an Tarifoption "StreamOn"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Dezember 2017.

  1. wolf1965

    wolf1965 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Ich würde für Stream On auch 10 Euro extra zahlen.
    Wegen dieser Option habe ich den Magenta L Tarif gewählt und würde mich ärgern
    wenn dieser Tarif wieder abgeschafft würde.
    Hauptsache die Leute die sich die größeren Tarife nicht leisten können,meckern.--
     
    Martyn, hexa2002 und Mike91 gefällt das.
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Selbst wenn Du den größten und teuersten Tarif mit unbegrenztem Datenverkehr hättest. Das würde Dir nichts nützen, wenn in Deiner Funkzelle ein paar Nutzer ihre StreamOn-Option ausnutzen würden. Übrigens nützt Dir Dein StreamOn in dem Fall auch kaum noch etwas, da Du dann nicht mehr die Bandbreite für einen störungsfreien Empfang zur Verfügung hättest.
     
  3. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube, darüber könnten wir den ganzen Abend schreiben. Im Kabel zahlst du auch für RTL Crime HD und Sky Cinema Family HD, siehst sie aber nur in SD.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Würde ich so nicht behaupten wollen!!! Die Telekom unterscheidet sehr deutlich, wer wofür was bezahlt. Sieht man deutlich im Berufsverkehr in der U-Bahn bei uns, wenn alle mit ihren billigen Privat-Tarifen kaum Traffic abbekommen und die mit teuren Business-Verträgen dabei bevorzugt werden.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Hast Du außer Fahrgäste in U-Bahnen nach ihrem Mobilfunkvertrag zu fragen auch andere Hobbys? :D ;)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. hanswurst89

    hanswurst89 Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2006
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Oh man, wenn ich das hier lese... Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal... ;-)

    Glaubt ihr ernsthaft die Telekom hat sich das vor der Einführung von stream on nicht durchgerechnet und denkt sich wir schenken den Leuten das Datenvolumen?
    Nein, die Telekom spart sich durch Stream On Traffic. Wie das? Ganz einfach durch gedrosselte Streams statt der Ungedrosselten. Ohne Stream On würden Video Streams oft in HD oder Full HD gestreamt werden, mit Stream On ist es nur noch 480p. Die ersparnis kannst du dir ja ausrechnen. Bei Musikstreams kenne ich die aktuelle Lage nicht, würde mich aber nicht wundern wenn es da ähnlich wäre.

    Also nochmal, durch Stream On werden die Netze eher entlastet statt mehr belastet.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Warum tust Du es dann nicht?

    Nein, darum gibt es die Option ja auch nur bei teureren Tarifen.

    Wenn dem so wäre, dann würde die Telekom die Option wohl jedem sofort kostenlos anbieten.

    Der Kunde kann auch rechnen und wird so einen Tarif wohl nur nehmen, wenn es sich für ihn rechnet, sprich wenn er insgesamt mehr Datenvolumen verbraucht als ohne die Option.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich vermute mal ganz stark dass die sog. Partner bei StreamOn der Telekom ebenfalls Geld zahlen (müssen) um deren Angebote den Nutzern ohne Volumenlimit anbieten zu können.

    Inhalte-Anbieter müssen doch StreamOn-Partner werden damit deren Transfervolumen bei den Nutzern / Kunden nicht mitgerechnet wird.

    Oder mit welcher Methode sollte die Telekom sonst auswählen welche Inhalte auf das Übertragungsvolumen angerechnet werden und welche nicht?
    ...und genau an dieser Stelle haben wir, rechtlich betrachtet, ein Problem mit der Netzneutralität.
     
    E.M. gefällt das.
  9. hanswurst89

    hanswurst89 Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2006
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die Telekom bietet es eben den Kunden an, die eh schon mehr Datenvolumen haben. Hier lässt sich Traffic durch die Drossel sparen (ein Videostream benötigt zum Beispiel nur noch knapp ein Drittel des Volumens zu HD). In kleineren Tarifen ist das Volumen eh begrenzt und wird früh automatisch gedrosselt.

    Ich bezweifle, dass wirklich viele Kunden sich durchrechnen was für sie besser wäre. Sie sagen einfach nur "cool, ich habe quasi unlimitiertes Volumen".

    @TV_WW nein die Mitgliedschaft kostet nichts. Aber der Partner verpflichtet sich, in seinen Streams eine kennung mitzusenden, woran die Telekom den stream erkennt. Die Telekom macht hier also Deep Packet Inspektion um zu erkennen was Datenvolumen kostet und was nicht
     
    TV_WW gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, aber das ging nach meinem letzten Informationsstand "kostenlos", man mußte nur seine Dienste über ein Formular registrieren. Allerdings gibt es da eben Einschränkungen, z. B. können Fernsehsender ihre Videoinhalte registrieren während Tageszeitungen ihre gedruckten Inhalte nicht registrieren können. Damit werden eindeutig Rundfunkstationen gegenüber der Presse bevorzugt, was für mich nicht hinnehmbar ist.
     
    E.M. und TV_WW gefällt das.