1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MTV ist zurück im Free-TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Dezember 2017.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Kam darauf an, wo sich die Empfangsanlage befand und wie umfangreich jene war.
    Hier in Leipzig empfingen wir im Nordosten die beiden DDR Programme, ARD und ZDF, sowie N3. Naja ein "bisl Schnee auf der Antenne", hattest du immer. Von daher erinnere ich mich immer wieder daran, wenn es heute um das ewige SD/HD Geschwätz geht...
    Im Westen bis Süden der Stadt noch zusätzlich vom Ochsenkopf das Dritte aus Bayern. Hessen3 weiß ich jetzt nicht, ob und wo das in der Gegend zu empfangen war.
    Man kann sagen, da wo Empfang gegeben war, konnte man die beiden DDR Programme und bis zu drei Westprogramme empfangen. Vielleicht auch ab und an bis zu 4 Westprogramme.
    Wobei das in Berlin anders/vielseitiger war....
     
    hexa2002 gefällt das.
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    jo in Ostberlin gab es dank westberlin alles per Antenne... die Ossis hatten DDR1 und DDR2 , B1, FAB, Sat1 RTL, N3 und ARD und ZDF

    Wir in westberlin konnten DDR1 und 2 nur Schwarz7weiß sehen, weil die DDR in Secam gesendet hat und die Fernseher das nicht darstellen konnten in Farbe.
     
    hexa2002 gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.136
    Zustimmungen:
    18.771
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Hier in Mittelsachsen entstanden um 1980 in fast jedem Ort eine Antennengemeinschaft.
    Erst über Antenne: DDR1 / DDR2 /ARD /ZDF / Bayern
    Ab Mitte der 80er ging es dann auch mit Satschüsseln los: RTL / Sat1 / weitere Dritte
    1987 hatten wir auch mal Teleclub aus der Schweiz :)
     
    Cha und hexa2002 gefällt das.
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Oh Gott , meine Eltern hatten das auch... Receiver und noch an dem Receiver den fetten schwarzen Kasten Syster/Nagra... das Teil wurde so warm, dass man damit einen Keks wärmen konnte.
    Aber 1987 konntet ihr den logischer weise nicht entschlüsseln
     
    Winterkönig und hexa2002 gefällt das.
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Ich hab von Mitte der 80er bis Mitte der 90er in West-Berlin gelebt. NBC (als das US-network) und BBC Fernsehen gab’s nicht im Kabel. Es gab die Franzosen...ganz frueher TF1, dann ersetzt durch Antenne 2 (spaeter in France 2 umbenannt). Zwischendurch gab’s mal ne kurze Zeit auch La5. Ueber Antenne konnte ich noch AFN-TV sehen. BFBS-TV ging leider nicht. Sender war ne funzel und ich zu weit weg.

    Ach, der behelfsmäßige Perso (Nostalgie). Sah fast aus wie der westdeutsche außer dass der Adler fehlte und nicht Bundesrepublik Deutschland drauf stand. Der Reisepass war ein normaler ‘westdeutscher’.

    Musstet ihr aber einen aelteren Fernseher gehabt haben. Die neueren Fernseh- und Videogeraete konnten das durchaus. Alle meine geraete konnten ‘ost-farbe’.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.136
    Zustimmungen:
    18.771
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Natürlich einwandfrei mit Bild & Ton, wie entschlüsselt wurde kann ich dir nicht beantworten.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ein Großteil der ex-DDR Bürger, hatte bis Mitte der 80er Jahre noch einen s/w Fernseher. Für die bestand folglich "das Problem" gar nicht.
    Wobei in neueren DDR Farbfernseher beide Normen (Secam+Pal) "drin" waren. Außer dem "Russenfernseher Raduga". Der kannte nur Secam.
     
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    An alle:
    Wirklich geile Infos hier, find ich total spannend.

    Was ich Mitte der 80ger empfangen konnte fragt ihr?
    Kabel kam nicht infrage, weil der Anschluss allein schon über 600 Mark kosten sollte und meine Eltern das niemals gelöhnt hätten?

    Also Antenne?
    ARD, ZDF, Drittes.
    Aus.
    Ende.

    Da mich dieses Trauma bis heute verfolgt, hatte ich ab Anfang von Astra 1c ne Schüssel und abonnier heutzutage alles, was nicht bei drei Pleite ist.
     
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest

    ja die Kombigeräte konnten später beides die konnten Pal und Secam... was heißt ältere Geräte... keine Ahnung... ich war ein kleiner Junge

    Ne das war nicht NBC Network... das war NBC Superchannel.. das war ein merkwürdiges Mischprogramm.

    Bist Du auch auf eine britische Schule gegangen? Ich musste immer von Spandau nach Grunewald fahren... weil dort die einzige britische Schule war.
    Meine Mutter sollte dann nach 90 die BRD verlassen, weil die Besatzung nicht mehr galt, aber weil ich in Berlin geboren wurde und der soziale Drehpunkt in Berlin war durften wir dann alle da bleiben.

    Ich frage mich manches mal wie es gewesen wäre, wenn wir zurück nach Liverpool gegangen wären....
     
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Du holst also alles auf^^:D:D:D:D
     
    hexa2002 gefällt das.