1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles rund um's Auto

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von krissy, 13. Dezember 2017.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Na dann will ich auch mal auf die Kacke hauen.

    Golf drei, Modell Bon Jovi, 20+, 1,8 l Hubraum, feiste 75 PS :D, AZV und knapp 300.000 auf der Uhr. Ölverbrauch noch immer nicht messbar, dafür hier und da ein wenig Rost.
    [​IMG]
    Foto geliehen

    Der Mann von der Dekra wird über sein Ende entscheiden. Schön ist er nicht mehr aber noch immer treu ergeben. Ein so preiswertes Auto werde ich wohl nie mehr fahren.

    Gleich kommen zum zweiundzwanzigsten mal die Winterlatschen dran und dann auf in ein weiteres Jahr...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2017
    emtewe und Schnellfuß gefällt das.
  2. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir hatten mal 'nen Golf Bistro in rot, kann ich mich erinnern, höchstens 100 PS, eher weniger. Wurde als Baustellenfahrzeug beim Eigenheimbau mißbraucht. Über die Firma (Banken-Tochtergesellschaft) gab es Sonderkonditionen bei Anschaffung und Finanzierung bzw. Leasing. Gutes Geschäft. Danach wurde wieder der BMW-Fimmel aktiviert.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Autofimmel gehen mir total ab und beschränken sich eher auf Dach, trocken, warm/kühl, sitzen, Anhänger ziehen, preiswert und selbstbestimmt fortbewegen.

    Wenn wir nicht immer wieder mal einen Platz zum Schlafen beim Besuch von überall verstreuten Freunden bräuchten, gäbe es auch den T5 nicht.

    Kann aber Liebhaberei in der Richtung durchaus nachvollziehen. :)
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich war ja lange Opelfan - bis mich der Ascona C nachhaltig davon heilte.
    Obwohl bis dahin (1991) das teuerste und neueste (zum Zeitpunkt des Kaufs 5 Jahre alt) meiner ganzen Autos musste ich ihn 4 Jahre später - also mit gerade mal 9 Jahren, die ganzen Autos davor waren, als ich sie kaufte schon zwischen 9 und 14 Jahren alt - wegen Durchrostung wegschmeißen.

    Dann kam der Daimler, anschließend der BMW und mein Entschluss, künftig nur noch Autos aus süddeutscher Produktion kaufen zu wollen.
    Der Koreaner (reiner Not- und Vernunftkauf, obwohl ich objektiv an dem Auto nichts bemäkeln kann, trauere ich immer noch meinem 5er nach) hat daran grundsätzlich nichts geändert - sobald mal wieder Kohle übrig ist, werde ich mir wohl noch einen gebrauchten 3er, 4er, 5er oder 6er oder auch einen CLS, A5 oder verfleichbares als Spaßmobil zulegen :D (ein Alltagsauto habe ich ja schon ;)).
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2017
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    In den Neunzigern waren Sechszylinder in der Mittelklasse weit verbreitet. Auch bei Audi, Ford, Mazda, Opel und VW. Teilweise sogar bei Kleinwagen.

    Der kleinste Sechszylinder der mit bekannt ist, war ein 1.8 Liter V6 im Mazda MX-3 mit 98KW / 133PS

    [​IMG]

    [​IMG]

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=244501008
     
  6. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    wollt ihr mal ein vorher-/nachher-auto sehen ? so sah der 330er-diesel mal ursprünglich aus (von sohn gefahren, weil viele fahrten zu edv-kunden anstanden):
    [​IMG]
    und so hinterher:
    [​IMG]
    irgendso ein komischer ausländer ohne fahrberechtigung war der schuldige. zum glück ist unserem sohn nichts passiert. auto wurde an bmw verkauft, versicherungszahlung incl. nutzungsausfall ergab eine höhere erstattung als der ehemalige anschaffungspreis 9 monate zuvor, mwst.wurde auch erstattet, insofern glück im unglück. 37 fotos, dauert ein bißchen.
     
  7. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das war unser alter Z4, damals noch mit Stoffdach und auch 6-Zylinder-Maschine wie der schwarze im Eingangspost. Für 18.000,-- mit 42.000 km in 2008 bei einem BMW-Händler östlich von Berlin als Schnäppchen gekauft (sollte eigentlich exportiert werden), gut 5 Jahre gefahren und mit ca. 90.000 km für ca. 12.000,-- wieder verkauft. Dazu noch etwa 2- 3 tausend Euro in Fahrwerk und einen Satz Winterräder gesteckt. Der neue Z4 ab 2019 wird auch wieder ein Stoffdach haben, finde ich besser bei einem Roadster. [​IMG]
     
    timecop und Martyn gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Roadster sind natürlich schön anzusehen, aber für den Alltag eben doch etwas unpraktisch, wenn man nur zwei Sitzplätze hat.

    Und was ich bei den BMW/Fiat/Mazda/Mercedes-Roadstern problematisch finde ist die extrem lange Motorhaube. Weil ich die Gelegenheit hatte bin ich auch schon im aktuellen Z4 und auch Fiat 124 Spider gesessen, aber glaub Beides wäre nichts für mich. Hatte schon im probesitzen ein ungutes Gefühl wenn man die Strasse vor einem nicht sehen kann. Vorallem beim Einparken hätte ich da schon Angst.
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Lange Haube und kurzes Heck sind eben typische Stilmerkmale von klassischen Roadstern - wer schön sein will, muss leiden ;).
     
  10. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das mit der langen Haube - er hatte noch keinen Piepser vorne - war schon leicht problematisch. Vor allem meine Frau hat ihn dann auch wenig gefahren. Umso mehr unser Sohn. Ich habe ihn öfters mal im Sommer für mich reklamiert, zeitgleich war ja u.a. noch das schwarze 3er-Cabrio da:[​IMG]