1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Smart-TVs setzen sich allmählich durch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2017.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Indem man bestimmte Services und Angebote eben nur eingeschränkt oder mit hohem Aufwand nutzen kann. Gerade wenn man solche Dinge wie Alexa oder den Google Assistant nutzen will.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.604
    Zustimmungen:
    5.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das verbietet sich in meinen Augen ganz von selbst. Daher empfinde ich das keinesfalls als Einschränkung.

    Wie ja schon vorhin geschrieben wird es mit der Telefonfunktion via Smart-Lautsprecher für mich völlig absurd.

    Den Gedanken das Zuhause mit der Sprache zu steuern, finde ich durchaus cool. Aber solange ich dafür einen externen Dienstleister brauche ist das nichts für mich. Wenn das ganze mal autark in meinem Netzwerk (ohne externen Zugriff) läuft, dann wird es interessant.
     
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Wenn die Kommunikation direkt mit den Servern des Anbieters geschieht und nicht lokal gespeichert wird, dann eben nicht.

    Und nicht ich konstruiere etwas, sondern ihr. Ich lege doch nur dar, dass bei eurer Logik eure Vorgehensweise auch nicht sicherer ist.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.604
    Zustimmungen:
    5.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche Server des Anbieters denn? Wie schon weiter vorne geschrieben findet die Kommunikation zwischen meinem Endgerät und der Fritzbos statt. Ende zu Ende verschlüsselt.

    Sorry, aber dieser BND und CIA "Kram" kam wohl von Dir. Und was ist daran "nicht sicherer" wenn ich mir den Cloud Anbieter spare? Wie von FilmFan schon geschrieben, ohne Cloud Anbieter gibt es eine Instanz weniger, das sollte auch dir klar sein.
     
    FilmFan gefällt das.
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Google verdient mit Werbung Geld, ja. Sie verkaufen aber keine Daten, sondern präsentierten mir diese Werbung, die idealerweise personalisiert ist. Das ist auch ein Grund dafür, warum die Werbung bei Google weniger aufdringlich ist als bei manch anderen. Dafür liefern sie zudem ein hochwertiges Produkt. Außerdem ist es in Googles Interesse, dass die Daten sicher gespeichert sind, da sie von Vertrauen leben.

    Du schränkst dich ein, indem du einfach paar Dienste dadurch ausschließt. Vielleicht vermisst du sie nicht, aber du schränkst dich dennoch ein.

    Und um es deutlich zu machen: Firmen wie Google leben vom Vertrauen der Nutzer und machen in dem Umfeld ihr Geld und nutzen dahingehend die Daten. Die NSA und der BND sammeln aber dagegen Daten, weil sie belastendes Material suchen. Deshalb sind eher staatliche Akteure das Problem und nicht private.
     
  6. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Der Zusammenhang war ein bisschen von mir unordentlich aufgestellt. Ich bezog mich auf den dritten Absatz. Smart Home-Geräte senden ja teilweise die Daten direkt verschlüsselt an die eigenen Server, ohne lokal etwas zu verarbeiten.

    Ich habe die Sache doch nur deshalb aufgebracht, weil ich das Thema "Sicherheit" ein bisschen konkreter haben wollte.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.604
    Zustimmungen:
    5.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Google lebt (wie die meisten BigPlayer) von der Faulheit und der Naivität der User. Alles unter einem Hut und alles aus einer Hand!

    Und natürlich von ihrem Suchalgorithmus... ;)


    So ist das. Aber wie schon geschrieben, sehe ich Selbstbestimmtheit nicht als Einschränkung.


    Stimmt und die Privaten haben auch noch nie der NSA oder dem BND die Daten auf dem Silbertablett serviert, bzw. sich als Steigbügelhalter hergegeben. ;) (Wenn Du unbedingt wieder die Geheimdienste anführen willst)


    Das kommt auf die Smart-Home Geräte an. Ich empfehle die Verwendung einer Firewall, wie iptables.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kapitaen52 gefällt das.
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Die Fritzbox hatte doch noch vor kurzem eine Sicherheitslücke und auch offene Protokolle sind kein Beweis für eine hohe Sicherheit. Eine private Cloud ebenfalls nicht. All diese Probleme kann es auch mit euren Lösungen geben.
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Such mal in Internet nach "Windows Hack", "Linux Hack", "Router Hack", etc. Jede Lösung, die irgendwie mit dem Internet angebunden ist, ist gefährdet. Und dann kommt noch hinzu, dass Anbieter wie deine Zeitung, Zeitschriften, Payback, Versandhandel und die Post sammeln Daten über dich. Und all das kann ebenfalls missbraucht werden.