1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Smart-TVs setzen sich allmählich durch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2017.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Mit was machst du das denn dann mit der Fritzbox?

    Vor was willst du dich denn schützen? Vor Unternehmen oder dem Staat?

    Und verantwortungsvolle Anbieter sind hier nicht nur transparent, sondern auch sicher. Google oder Amazon können deine Daten sichern, wie man es privat nicht einmal ansatzweise kann. Man fühlt sich oft nur sicherer.
    Wie gesagt: wenn jemand wirklich wissen will, was du gerade machst, kann er das auch ohne Cloud-Lösungen.
    Ist ja auch kein Vorschlag, der für mich war. Jemand, der außer Notebook und Smartphone kaum Geräte im WLAN hat, kann das eine gute Lösung sein.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja sicher. Meine Daten in meinem zuhause. Darum geht es doch!


    Mir ist es ziemlich egal ob der BND oder die NSA weiss, wann ich mein Licht einschalte. Ich bin aber der Meinung, dass andere frei privatwirtschaftlich agierende Unternehmen das nicht wissen brauchen. Geht auch alles (ohne Funktionen einzubüsen) ohne Dritte.


    Siehe den von mir verlinkten Beitrag, bei dem die Homematic Server (der cloudbasierten IP Lösung) Probleme hatten. Wie gesagt, die Abhängigkeit von Dritten kann ich mir getrost sparen ohne irgendeinen Komfort missen zu müssen.
    Ausserdem bin ich ein Freund von Datensparsamkeit und musss nicht auch noch jeden Schaltvorgang zu einem dubiosen(?) Anbieter übermitteln.
     
    FilmFan gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du konstruierst hier oft Szenarien, die absolut weltfremd sind.
     
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Und was sollen private Unternehmen davon haben. Vor allem staatliche Behörden können daran Interesse haben.

    Zudem ist es eine Frage der Vernetzbarkeit mit verschiedenen Diensten, die ja auch ein Smart Home ausmachen. So schränkt man sich aber besonders ein.
     
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Welche Sorgen habt ihr denn dann, wenn ihr eure Daten nicht in die Cloud legen wollt. Was könnte da eurer Meinung nach schlimmes passieren, das euch sonst nicht passieren kann? Ich versuche doch nur eure Bedenken nachzuvollziehen.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.815
    Zustimmungen:
    5.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast mir immer noch nicht erklärt worin oder inwiefern man sich einschräkt.
    Versuch das doch mal zu erklären.

    Wenn Dir das nicht klar ist, ist Dir nicht mehr zu helfen.
     
    FilmFan gefällt das.
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Gar nicht, die FritzBox ist nur der Router. Das (quelloffene) Programm für die nicht intelligenten Smarthome-Geräte läuft auf einem lokalen Server, auf den ich per Weboberfläche zugreifen kann. Auf die intelligenten Geräte kann ich direkt per Weboberfläche oder über (quelloffene) lokale Programme zugreifen.

    Und wenn sie keine Daten von mir haben, dann sind die Daten noch sicherer. ;)

    Irgendwie wirfst Du hier oft alles durcheinander: Wenn Du etwas über eine Cloud steuerst, dann gehen die Daten sowohl durch die Cloud als auch durch Dein Netz. Ohne Cloud gehen die Daten nur durch Dein Netz, womit eine Schwachstelle - die Cloud - zu 100% entfällt.

    Wie schon mal geschrieben, Du konstruierst Dir hier abstruse Dinge, weil Du sonst keine Argumente hast.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das wurde hier nun bereits mehrfach von verschiedenen Nutzern aufgezeigt. Aber Du kommst ja gleich wieder mit der CIA und NSA. :rolleyes:
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nix natürlich, die stellen Cloudlösungen aus reiner Nächstenliebe. ;)
    Das Adressbuch oder den Kalender bei Google gibte es auch nur, weil es sonst niemand anbietet. ;)

    Es geht wie so oft um Daten. Hast Du Dir z.B. schonmal die gewünschten Berechtigungen dieser Smarthome Apps angesehen?


    Dazu muss ich erstmal in den Fokus staatlicher Behörden gelangen und sollte dies so sein, dann gehe ich mal stark davon aus, dass die elegantere Möglichkeiten haben, als meinen Lampen beim Schalten und der Heizung beim Hoch- und Runterfahren zuzusehen.

    Ich glaube die haben Interesse an anderen Daten, wenn man in ihren Fokus gerät!

    Dein Szenario mit BND und NSA, dass Du nun versuchst hier reinzubringen, verstehe ich nicht ganz!


    Inwiefern schränke ich mich denn ein?

    Ich würde mich deutlich unwohler finden, wenn ich alles fremdbestimmt an zig Anbieter (wegen deiner hier angebrachten Vernetzbarkeit) übermitteln würde.
     
    FilmFan gefällt das.
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist das dein Ernst? Such doch mal im Internet nach "iCloud Hack" oder "Dropbox Hack" (um mal nur 2 zu nennen) und das sind keine kleine China Softwarebuden sondern Unternehmen denen man eigentlich zutrauen würde, dass sie wissen, was sie tun.

    Wo viele Daten lagern, werden Begehrlichkeiten geweckt. Da wird dann auch entsprechend Aufwand betrieben um an diese Daten zu kommen. Da interessiert meine eigene kleine Cloud zuhause niemanden und ich hänge nicht mit drin, wenn mal wieder jemand geschafft hat bei einem der Grossen
    abzuschöpfen.

    Es lässt sich heutzutage schon nicht verhindern, dass Daten gespeichert werden. Wäre dass so, dann müsste ich Mobiltelefon etc. alles wegschmeissen. Aber ich bin der Meinung, dass sich Datensparsamkeit schon noch lohnt und das praktizier ich halt u.a. dadurch, dass ich bei solchen Sachen wie Smarthome keinen externen Anbieter benötige. Bisher konnte mir auch noch niemand erklären, welchen Vorteil ich dadurch habe.
     
    FilmFan gefällt das.