1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Smart-TVs setzen sich allmählich durch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2017.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Warst nicht sogar Du selbst derjenige der ein Bild gezeigt hat wo in der Überschrift aucht Mobilfunk rückläufig?
    Ja was denn nun?
    Man muß sich auch beim Dect keine Sorgen machen, die Spachqualität ist hervorragend, wobei ich selber aber kein Fritzphone habe und schonmal gehört habe, daß da die qualität nicht so berauschend sein soll, bei Siemengeräten ist es aber HD
     
  2. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Mobilfunk-Telefonie stagniert, ja, nach einem langen Wachstum, aber Investitionen in Mobilfunktechnologien sind in den letzten Jahren so hoch wie nie. Zudem gibt es ja auch noch eben solche Dienste wie Skype, etc., die immer noch wachsen und die mit steigenden Mobilfunknetz-Kapazitäten ebenfalls als Alternative immer attraktiver werden.

    FritzFones haben auch HD-Funktionalitäten, aber ich bin mir nicht sicher, ob das HD-DECT ist.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich nutze AVM DECT 200 Steckdosen, gerade weil ich für mein "Smarthome" keine Cloud Anbindung haben möchte. Für mich ist die Cloud Anbindung ein absolutes NoGo, was das Smarthome angeht. Für sicherheitsrelevante Sachen sowieso nicht und nichtmal für ne Steckdose, die vielleicht nur ne "doofe" Lampe schaltet.

    Wenn Amazon nun Telefonie über ihre Echos, Alexas, dots etc. betreiben will, dann haben sie ein weiteres Bein im Anlegen der Userprofile. Schön wenn man dann gleich (nach dem Gespräch mit dem Arzt) automatisch die richtigen Medikamente zugeschickt bekommt. ;)
     
    FilmFan gefällt das.
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Ehrlich gesagt erkenne ich nicht den Nutzen, wenn man für 44 Euro eine smarte Steckdose kauft, die man noch nicht mal im Cloud-Betrieb nutzen will.

    Für dieses Szenario gibt es doch sogar Steckdosen von Aldi mit Fernbedienung, die nur ein Bruchteil dessen kosten.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus der Ferne (weltweit) lassen sich auch die AVM DECT Steckdosen schalten, nur brauche ich dazu keine dubiose Cloud.

    44 Euro habe ich aber auch nicht bezahlt für die Dinger. Wer ein wenig die Augen offen hält, kriegt sie auch deutlich günstiger. ;)
     
    FilmFan gefällt das.
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt muß mir mal einer der Herren verraten warum ich aus der Ferne (weltweit) zu Hause eine Steckdose schalten muß oder soll. Das erschließt sich mir nicht.
    Außerdem wird immer von Benutzung von Cloud's gewarnt, weil mit Sicherheit dat das sehr wenig zu tun.
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Und wie machen das die AVM-Steckdosen dann außer über das Internet? Und du musst nicht glauben, dass der Zugang über die Fritzbox auch nur irgendwie sicherer ist als wenn man die Kommunikation über fremde Server laufen lässt.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von muss oder soll hat niemand gesprochen. Es besteht lediglich die Möglichkeit. Ich brauche es z.B. um meine (ältere) Heizung wieder hochzufahren, wenn ich lange weg war.


    Deswegen spar ich mir die Cloud ja auch.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich ebenfalls über das Internet! Was hast Du denn gedacht?


    Dann bitte mal genauer erklären, wo das Problem bei der AVM Lösung ist. Bisher habe ich noch nicht darüber gefunden, dass z.B der FritzVPN Zugang aus Sicherheitsgründen problematisch ist.
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Das ist letztendlich eine Cloud-Betrieb Lösung und genau wie andere Anbieter Sicherheitslücken haben, so hat es auch die Fritzbox.