1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Smart-TVs setzen sich allmählich durch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2017.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Ja, es ist gerade erst neu auf dem Markt, die Möglichkeit dazu gibt es ja offensichtlich. Im Zweifel lässt sich sowas auch ganz simpel über Bluetooth lösen.

    Meine Eltern haben auch ein S8 und sind ebenfalls bei Vodafone, das die Funktion Crystal Clear freigeschaltet hat. Daher weiß ich es und von der Tatsache, dass ich selbst einmal bei einem Telefonat überrascht war, warum der kratzige Ton beim Telefonieren auf einmal gar nicht mehr da war.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Doch, mit entsprechender Software wie ioBroker schon.

    Für die Du dann aber auch die entsprechende Software benötigst. Und die Standardsoftware funktioniert i. d. R. nur mit zusätzlicher Cloudanbindung.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, da hast Du aber eben mit normaler Telefonie verglichen, hier mal ein Vergleich der übertragenen Bandbreite:

    HD-DECT: 16 kHz
    HD Voice: 7 kHz
    Crystal Clear: 20 kHz

    Wie Du siehst, ist DECT schon längst auf Hifi-Niveau gewesen, als man beim Mobilfunk noch mit dem deutlich schlechteren HD Voice "experimentiert" hat.
     
  4. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Hatte mir im Oktober einen Philipps TV gekauft. Der kennt kein Smart TV , 4 k. Dafür hat er eine eingebaute Soundbar. Smartfunktionen kommen entweder bei mir via Apple TV oder Chromecast.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.649
    Zustimmungen:
    8.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird man auch mit dem normalen Echo Festnetz anrufen können?
    Bisher kann man ja nur von Echo zu Echo anrufen.

    Was mich ärgert: früher konnte man bei Fritz Boxen die Sendeleistung einstellen zwischen 10 und 100%. Nun geht das leider nicht mehr. Dabei sind 100% völlig unnötig in kleinen Wohnungen
     
  6. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Koelli gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.273
    Zustimmungen:
    45.212
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar kennt der Smart TV, Du musst es nur nur nutzen....
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe beim Kauf meines 1080p-TVs vor vier Jahren extra darauf geachtet, daß er keine Smart-Funktionen hat, dafür aber über alle denkbaren analogen (SCART, Komponenten, VGA) und digitalen Eingänge (HDMI-CEC, MHL) verfügt. Inzwischen ist der verbaute DVB-T-Tuner obsolet, aber alles was über die Schnittstellen angeliefert wird, zeigt er noch einwandfrei an. Bootzeit ist etwa 12 Sekunden.
     
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Cloud-Anbindung ist ja grundsätzlich bei Steckdosen lohnenswert, lassen sich so zum Beispiel Geräte aus dem Urlaub aus steuern. Zudem ist das ja gerade die Idee von Smart Home, bei der eine intelligente Vernetzung zwischen den Diensten möglich ist.

    Und wie gesagt, die FritzDECT-Geräte sind für ihren Funktionsumfang ziemlich teuer.

    Gibt es denn überhaupt etwas anderes als HD-Voice in der Praxis? Meine Eltern haben ein FritzFon, aber Gespräche mit anderen FritzFones hören sich ehrlich gesagt wenig beeindruckend. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das über HD-DECT läuft.

    Zumindest war für mich die Qualität von Vodafone Crystal Clear eine völlig andere Welt. Außerdem stellt sich die Frage, ob überhaupt noch viel in die DECT-Technologie investiert wird, während man sich beim Mobilfunk nun wirklich keine Sorgen dazu machen muss.
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    WLAN > Funkkanal > Weitere Einstellungen

    Oder einfach das 2,4GHz-Band abschalten und nur noch das 5GHz-Band nutzen.
     
    Koelli gefällt das.