1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Smart-TVs setzen sich allmählich durch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2017.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Etwas, was es bei WLAN erst gar nicht gibt. :rolleyes:

    Darum arbeiten energiesparende SmartHome-Geräte i. d. R. auch nicht mit WLAN - mit DECT aber sehr wohl. ;)
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Auch mit dem Echo Show wirst Du dann über den Festnetzanschluß mit jedem telefonieren können.

    Wie soll das auch anders gehen? Möchtest Du noch eine zusätliche SIM-Karte mitsamt Vertrag für die Echos?

    Das ist ja gerade der Vorteil beim Festnetz, ich kann soviele Nebenstellen anschließen wie ich möchte. Zusätzlich kann ich noch jedem Familienmitglied eine oder mehrere Rufnummern zuweisen - alles im Festpreis inbegriffen.

    Du weißt nicht genau, welche Geräte das unterstützen, hast aber schon praktische Erfahrungen mit der Technologie? :rolleyes:
     
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Energiesparende Smart Home-Geräte arbeiten viel eher mit Zigbee, Z-Wave, etc. DECT ist dazu gar nicht ausgelegt, auch der Echo Plus unterstützt das nicht. ;)

    Außerdem gibt es so einen Eco-Modus auch für WLAN-Geräte, nur wird er beim Router kaum genutzt, da sehr häufig in kurzen Zeiträumen eine Verbindung durch ein Gerät aufgebaut wird. Anders als bei DECT.

    Der Eco-Modus beim DECT ist mir bei meinen Eltern dagegen vor allem deshalb wichtig, weil über SAT ansonsten das Programm von Sport1 (früher gar von ProSieben) gestört werden kann.
     
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Ich meinte eher die Videotelefonie-Option des Show, die eben nicht über das Festnetz läuft.

    So läuft es aktuell über Google Home: Make calls on Google Home - Android - Google Home Help

    Ohne weitere Box und mit bestehender Mobilnummer. Theoretisch sollte damit auch eine Festnetznummer eingerichtet werden können.

    Mein Galaxy S8 kann es, welche Geräte es sonst noch unterstützen hat mich bisher nicht so sehr interessiert.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.814
    Zustimmungen:
    5.264
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch diese Aussage nenne ich unwahr und ordne sie in den Bereich der Fantasie.
    Ich betreibe an der Dect Basisstation 6 Mobilteile und habe die Ecofunktion deaktiviert. Die Basisstation steht unmittelbar neben dem Satreceiver. Ich habe auf keinem einzigen Kanal, bei keinem einzigen Sender irgendwelche Dectstörngen.
    Du solltest bei deinen Eltern vielleicht mal einen Fachman an die Kabel lassen der die Fehler behebt.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Von AVM gibt es solche Geräte mit DECT, und der Echo Plus unterstützt direkt auch keine Geräte mit WLAN, sondern nur mit ZigBee.

    Schlechte Verkabelung? Und WLAN stört nicht nur Bluetooth, sondern wird u. a. durch Mikrowellen gestört.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.814
    Zustimmungen:
    5.264
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]
    Was soll mir diese Grafik sagen, das entgegen Deiner Aussage die Mobiltelefonie rückläufig ist?
    Steht da jedenfalls.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    "Can someone call me on my Google Home (versus me calling them)?
    We’re starting with outgoing calls, and we don’t have additional details to share regarding inbound calls." :rolleyes:

    Und schon wieder eine zusätzliche Google-Nummer, die man sich merken muß.

    Wenn Du nicht weißt, ob Dein Gegenüber und alle Zwischenstellen das Feature unterstützen, dann kannst Du gar nicht wissen, ob Du überhaupt mit "Deiner" Technologie telefoniert hast.
     
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Ähm, das Problem ist bekannt und tritt nicht nur bei meinen Eltern auf: Problem: Bildstörungen beim Sat-Empfang von Sport1
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Mit WLAN muss er es ja auch nicht unterstützen, das wäre für ein Gerät, das ja selbst am WLAN hängt, zu viel des Guten.
    Ich hatte früher Mal auch Interesse an DECT-Steckdosen von AVM gehabt, bin aber froh, dass ich sie nicht gekauft habe. Sie sind sehr teuer und lassen sich nicht mit Google oder Amazon verbinden. Ist laut eigenen Aussagen bisher auch noch nicht geplant. Für weniger als die Hälfte des Preises gibt es WLAN-Steckdosen, die ohne Bridge funktionieren und Echo und Google Assistant unterstützen.

    Kann theoretisch am einer beschädigten Verkabelung liegen, aber ein Austausch des Kabels wurde vor Jahren Mal versucht, ist aber gescheitert. Mit DECT-Eco tritt das Problem aber kaum noch auf.