1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Smart-TVs setzen sich allmählich durch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2017.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Was seid ihr denn alle rückständig?:LOL: Wenn mein Telefon klingelt dann vibriert meine Uhr, und zeigt mir wer dran ist. Selbst wenn ich am Smart schaue, sehe ich wer anruft auf dem Bildschirm. Selbst wenn gebacken wird und der Kuchen oder Braten fertig ist, sehe ich es auf dem Smart.
    Gott, was für ein rückständiger Haufen das hier ist...:rolleyes::D
     
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auf meinem Philips Fernseher habe zwar Smart TV drauf ;) aber die meisten Apps funktionieren schon gar nicht mehr :(habt den Fernseher auch schon ein paar Jahre.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.806
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @jfbraves

    Du bist aber auch rückständig. Mit meiner Uhr kann ich sogar das Gespräch führen, da Mikro und Lautsprecher eingebaut.:D
     
  4. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer braucht der schon so einen Blödsinn auf seiner Uhr(n)
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.806
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die hab ich mir einfach mal "Just For Fun" gekauft. Wie gesagt, ich kann damit telefonieren, den Player steuern (sogar mit Titel und Zeitanzeige), die Kamera auslösen, SMS und E-Mail lesen usw. Für 6,90 € habe ich mir das mal gegönnt.
    Ist übrigens während des Fahrradfahrens echt praktisch.
     
  6. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für 6,90 € die Uhren sind richtig teuer:confused:
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.806
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Koelli gefällt das.
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Unter jungen Leuten sind ein Handyvertrag pro Person eh selbstverständlich. Habe da noch von niemanden gehört, der sich seine Nummer teilt. Zudem kosten Flatrate-Verträge gar nicht mehr so viel und sind schon ab 8 Euro im Monat zu haben. Für das Festnetz bräuchte man ja ebenfalls eine Flatrate für die Mobilfunknetze, die in vielen Verträgen nicht ohne Aufpreis vorhanden ist.

    Das ist eine Frage des Geräts und der Gewohnheit. Außerdem gibt es schon erste Lösungen von Google und Amazon, wodurch man über den Google Home- oder Amazon Echo-Lautsprecher telefonieren kann. Des weiteren gibt es in neueren Smartphones Funktionen, die auch den Mobilfunk technisch überlegen machen. So gibt es die Möglichkeit für "WiFi calling", womit das WLAN-Netz zum Telefonieren genutzt wird. So hat das Smartphone dann auch im Haus eine bessere Reichweite als ein DECT-Telefon. Mit der Technologie "Crystal clear" bzw. "HD voice plus" lässt sich zudem eine Sprachqualität erreichen, die mit einem DECT-Telefon erst gar nicht möglich ist.

    Jemand, der anrufen will, der möchte etwas klären. Wenn ich nicht drangehe, kann ich diese Sache erst gar nicht hören. Wenn der Anrufer aber sein Anliegen per WhatsApp schreibt, kann ich die Sache schon mal ansehen und mich gegebenenfalls später damit beschäftigen. Wann es mir passt.

    Natürlich wollen sie Schreiber einer WhatsApp eine möglichst schnelle Antwort, der Empfänger kann aber selbst frei entscheiden, wann er die Sache adressieren will.

    Apps wie WhatsApp, Skype oder Google Duo lassen auch Videoanrufe zu, wodurch die Frontkameras des Smartphones zur Videoübertragung genutzt werden. Dementsprechend kann man per angeschlossenes Headset oder per Lautsprechen mit dem Gegenüber reden. Einfach zu bedienen und nützlich, wenn man gerne auch das Gesicht des Gegenübers sehen will, was ja noch persönlicher ist als nur die Stimme.
     
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Man muss eh immer häufiger auch mobil anrufen und das kostet im Festnetz eben auch meist extra. Zudem gibt es eben schon Flatrate-Handyverträge ab 8 Euro im Monat. Von der technischen Überlegenheit neuer Smartphones mal abgesehen.

    Rufnummernmitnahme ist jetzt nun wirklich nicht so schwer und wenn man seine Handynummer bei vielen Menschen und Firmen weitergereicht hat eh obligatorisch.

    Erstens werde ich aufgrund der Umstände gar nicht mehr so häufig angerufen und verpasste Anrufe sind oft synonym mit verpassten Problemlösungen. Inwiefern ist eine technische Nichterreichbarkeit ein Vorteil? Und mit Anrufererkennung lässt sich so am Smartphone zudem auch öffentliche Anrufer (und Spammer) erkennen, die gar nicht im eigenen Telefonbuch sind.

    Ja, und WhatsApp ist eine wesentlich flexiblere Lösung, die mehr kann als eine SMS, besser auf ein Smartphone abgestimmt ist und einfacher zu bedienen ist als eine E-Mail. Post und Fax sind jetzt ja schon in Privatbereich so gut wie tot, vor allem bei der täglichen Kommunikation. Anrufbeantworter gibt es auch am Smartphone.

    Diese Funktion ist via Google Home in den USA schon jetzt möglich und das auch noch ohne extra Box. Google Home erkennt dabei die Stimme des Sprechers und greift dann auf dessen Telefonbuch im Smartphone zu, über das dann auch das Telefongespräch geführt wird. Also noch ein Vorteil für die Nutzung des Smartphones.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.270
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von all dem Brauch ich nicht ein Teil und vermisse garnichts