1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

YouTube zieht sich von Amazon-Geräten zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Dezember 2017.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    "On one level, Amazon is right: It’s outrageous that Google would block access to a public website on Amazon devices."
     
  2. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Dass das kein wünschenswertes Verhalten von Google ist, bestreitet doch keiner. Doch ist Amazon wirklich das letzte Unternehmen, dass sich über das Verhalten, besonders wenn man den Kontext betrachtet, beschweren kann.
     
    Fragensteller gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wo beschweren sie sich denn? Amazon weist lediglich auf den Umstand hin, es sind die Kunden, die sich (zurecht) beschweren!
     
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Wie gesagt, es gibt auch genügend Kunden (ich bin darunter), die sich beschweren, dass sie Amazon Prime Video haben und dafür sogar bezahlen und dennoch extra die von Amazon präferierte Hardware kaufen sollen, da Amazon sich aus niederen Gründen weigert, den Chromecast zu unterstützen. Oder sind jetzt die vom YouTube-Aus betroffenen Kunden irgendwie bedeutsamer? Man kann doch nicht einfach die Entscheidung von Google aus dem Kontext reißen. Es ist Amazon, das in der Hand hat, ob YouTube weiterhin auf dem Fire TV verfügbar sein soll. Die Forderungen von Google an Amazon sind mehr als fair und völlig angemessen. Jetzt zeigt sich aber, ob Amazon dazu bereit ist, ihre Diskriminierung gegenüber der Konkurrenz aufzugeben.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Der Unterschied ist aber, daß Amazon etwas extra für den Chromecast entwickeln müßte (kann der überhaupt zuverlässig DRM?) während die Webseite von YouTube ohne zusätzliche Arbeit von Google für jeden verfügbar ist. Beschwerst Du Dich auch, daß Du Sky nicht mit Deinem FTA-Receiver empfangen kannst? Denn damit ist das eher vergleichbar.

    Ein Geschäft ist übrigens frei in der Wahl der Produkte, die es verkauft (Amazon), aber es darf keine Kunden aufgund ihrer Hautfarbe nicht bedienen (Google).

    P. S.: Ich würde auch gerne Amazon Video, Netflix und Co. direkt auf meinem E2-Receiver laufen haben. ;)
     
  6. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Wenn es danach gehen würde, hätte Google schon längst für Prime Video eine App entwickelt, so wie es Amazon für YouTube getan hat. Der Aufwand ist für Amazon (und wäre für Google) nämlich minimal und nicht ernsthaft der Rede wert. Und ja, natürlich hat der Chromecast DRM, sonst würden sich andere Anbieter wie Netflix erst gar nicht darauf einlassen. Zudem ist YouTube dieser Logik nach ebenfalls nicht für jeden verfügbar, was Nutzer des Fire TV spätestens ab dem 01. Januar erfahren können. Oder heißt einmal frei empfangbar, immer frei empfangbar?

    Zudem ist das Rassismus-Argument so weit hergeholt, wie ich noch nie einen Vergleich zuvor gesehen hat. So weit ich weiß sind Fire TV-Nutzer relativ verschieden und lassen sich nicht durch eine Hautfarbe bestimmen. Dir gehen langsam aber wirklich die Argumente aus.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wir sind hier nicht in China oder Russland, wo mal eben jemand eine illegale Anwendung für Bezahldienste offen verfügbar macht. Du kannst nicht ernsthaft erwarten, daß ein Anbieter von Bezahldiensten seine Verschlüsselungsparameter Dritten zugänglich macht.

    Ansonsten ist mittlerweile eigentlich alles gesagt, teilweise auch mehrfach.
     
  8. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    So langsam muss mal eine Einigung kommen zwischen Amazon und YouTube:confused: wir haben bald den ersten(n)
     
    FilmFan gefällt das.
  9. Black-Scorpion

    Black-Scorpion Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2016
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony UHD KD49XD7005 mit SkyQ
    Sony AV STR-DH550
    Grundig FullHD 42VLE8520BL mit TC CI+ Modul
    Sky komplett mit SkyQ Full und ZK
    Wieso müsste Amazon extra was für den Chromcast entwickeln? Die Prime Video App gibt es für alle Android Geräte. Egal welcher Hersteller.

    Bei mir kommt in der YT App übrigens kein Hinweis auf dem Fire HD 10. Ist allerdings auch der Play Store drauf.
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Hier ist die Amazon-Version von YouTube:


    Da sie nicht von Google stammt, wird logischerweise auch nicht dass offizielle Logo genutzt.