1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

YouTube zieht sich von Amazon-Geräten zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Dezember 2017.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    korrekt - VP9 ist die Alternative bei YT nicht HEVC .... o_O
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es hört sich aber noch schlechter an, wenn man sagt, wir nehmen den Chromecast aus unserem Sortiment um unsere eigenen Geräte zu fördern. ;)
     
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Deshalb haben sie es ja auch umgedichtet und die Entscheidung als eine im Sinne der Amazon-Kunden verkauft.
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Man müsste sich schon für YT extra einen recht teuren chromecast ultra holen um die Fähigkeiten der FTV box 2 zu ersetzen , es gibt sicher auch einige die UHD damit nutzen .

    Bei mir ist der Grund das ich eine eher schwache Internetleitung habe und die bessere Komprimierung dadurch vorteilhaft ist . Außerdem ist die Bedienung über die FTV YT app mit FB angenehmer als zu chromecasten ....
     
    Blue7 gefällt das.
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für mich ist das reine Erpressung seitens Google. Amazon hat jedes Recht zu entscheiden, welche Produkte auf der eigenen Plattform verkauft werden sollen und welche nicht. YouTube hingegen ist für jeden frei empfangbar, bzw. frei nutzbar. Von daher reine Erpressung und ob sich Google damit selbst einen Gefallen tut, bleibt abzuwarten...
     
    FilmFan gefällt das.
  6. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Amazon ist genauso für jeden frei "empfangbar". Und YouTube ist ebenfalls nicht auf jedem Smart-TV. Übrigens hat Google schon die ganze Zeit keine offizielle Unterstützung für den Fire TV geliefert, es war am Ende nicht viel mehr als eine Webansicht.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Hä?

    Das ist dann aber eine Entscheidung des Herstellers und der Käufer weiß das vorher.

    Eben, YouTube läuft frei in jedem Webbrowser, warum verbietet Google das für eine bestimmte Produktgruppe? Dürfen sie das überhaupt? Das wäre ja fast so als wenn ARD und ZDF verbieten würden, daß ihre Programme mit "HD+"- und Sky-Receivern zu empfangen sind.
     
    Winterkönig und samsungv200 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja, von einigen Geräten ist Youtube ja auch erst später entfernt worden, das wussten die Kunden vorher nicht. ;) (mit anderen Apps das gleiche, Eurosport Player, ZDF Mediathek usw.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das lag dann aber auch meistens an Google, die alle Nase lang ihre API ändern. Hier hilft nur eine (gepflegte) Portalseite bzw. ein freier Webbrowser im TV. Aber da wären wir dann auch beim Thema, daß man diese Dinge lieber in ein externes, "offenes" Gerät integriert.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Amazon hat den Marketplace, über den fremde Verkäufer ihre Ware anbieten können. Aber selbst hierüber werden die Google-Produkte gesperrt. Wie ist das nicht vergleichbar mit den Schnittstellen von YouTube, die eigentlich auch für jeden verfügbar sind, aber dennoch von Google für Amazon gesperrt werden?