1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

YouTube zieht sich von Amazon-Geräten zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Dezember 2017.

  1. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Anzeige
    Na passt, dann fällt EBEL Eishockey komplett weg. Die übertragen nämlich u.a. auch auf youtube und das hab ich halt dann am FireTV geschaut.
    Anders geht es nicht den es gibt keine servushockeynight App auf dem FireTV
     
  2. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Buchhändler und die Suchmaschine waren noch nie die besten Freunde.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ist doch lustig, damals haben Philips Kunden (wenn diese Glück hatten) einen Amazon Piephahn von Philips gratis erhalten, wegen eingestellten Youtube Dienst / SmartTV Diensten auf älteren Geräten, und jetzt der gleiche Müll. Vielleicht sollte man Youtube bestrafen, als Endkunde, und diesen Dienst meiden.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Man hätte Google niemals erlauben dürfen, YouTube zu übernehmen. Denen fehlt nur noch Facebook, dann gehört denen quasi das gesamte Internet.
     
  5. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Woher willst du das wissen?
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  6. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Solange es nicht wieder eine Fire TV Box mit allen Anschlüssen, insbesondere LAN, gibt, ist Fire TV für mich gestorben ...
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich weiß ich das nicht, aber du glaubst doch nicht wirklich, dass es bei der YT-Sperrung bleibt? Amazon und Google sind ein Stück weit aufeinander angewiesen, das klärt sich früher oder später...
     
  8. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wollen wir alle mal hoffen dass es diesen Monat noch zu einer Einigung;)
     
  9. Lalelu12

    Lalelu12 Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2014
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    236
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da YouTube mit der Anzeige von Werbung Geld verdient, scheint mir dieser Schritt nicht ganz logisch zu sein. Weniger Empfänger bedeutet weniger Werbeaussendungen. Und wenn Google glaubt, dass man sich deswegen ein Chromecast kauft, welches nur in Verbindung mit einem Smartphone überhaupt funktioniert, liegen sie auch falsch. Der Charme des Fire TV liegt gerade darin, dass man nicht ständig mit dem Smartphone oder Tablet vor dem Fernseher herumwedeln muss...
     
  10. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    390
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Vom Grundsatz hast du recht, aber ....

    Das klassische Fernsehn wird immer weniger werden. Der Trennt geht klar zum Streaming, ob wir wollen oder nicht.

    Seit dem ich mir vor 3 Jahren einen Samsung Smart-TV gekauft habe, nimmt das Streaming einen immer größern Nutzungsanteil ein.

    Am Anfang waren es nur die Mediatheken und YouTube, seit Januar habe ich auch noch Amazon Prime. Derzeit schaue ich eigentlich im normalen Fernsehn nur noch Nachrichten und Information, den Tatort am Sonntag , sowie Live-Fußball auf Sky. Ansonsten wird gestreamt.

    Aufnehmen auf Festplatte, externe Receiver, alles Schnee von gestern. Einen ordentlichen TV mit CI+Modul kaufen und Apps installieren (YouTube, Amazon Prime, Hbbtv), dann kann man alles mit einer Fernbedienung vom TV aus steuern. Besser geht es nicht.

    Die jüngere Generation unter 30 streamt vermutlich noch mehr ......
     
    Winterkönig und Cumulonimbus gefällt das.