1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Auf meinem Phillips TV mit einem Android-System gibt keine einzige Amazon-App.
     
  2. sid80

    sid80 Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2006
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    53
    Android TV (außer Sony-Geräte):
    Amazon hat sogar die Video-App für "Sonys Android TV" so verändert, dass sie auf "Standard Android TV" nicht mehr läuft (ging eine Zeit lang per Sideload).
     
  3. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Tja, damit ist YouTube für mich gestorben. Schade, ich habe YouTube nur über den Fire TV geguckt. Na ja, auf YouTube kommt sowieso ständig nervige Werbung, so ein großer Verlust ist es nun auch nicht ...
     
    Blue7 gefällt das.
  4. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    YouTube nutze ich auch nicht sonderlich groß. Aber es ist Geschmack.
    Dennoch bedauerlich, dass man so einen Gammel-Streit nicht gebacken bekommt.

    Apropos nicht nutzbar: Amazon gibts auf Apple auch immernoch nicht, entgegen offizieller Ankündigung. Alles Kindergarten sowas.
    Naja mal sehen wie lange Sony und Amazon noch können. FireTV etc. hab ich nicht und auf der PS4 kann man Amazon ja nutzen. Am TV natürlich auch. Aber sonst eben nicht. Dann ist der Kindergarten eben so :D
     
    sanktnapf gefällt das.
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das ist aktuell der größte Nachteil für die Kunden. Jeder kocht sein eigenes Süppchen. Der dumme ist der Kunde. Anstand einfach mal einen Standard zu entwickeln, sodass man für alle Geräte alle Videoapps hat. Ständig werden Apps auf irgendwelchen Geräten abgeschalten und der Kunde soll was neues kaufen. So schafft man sich selbst ab.
     
    Winterkönig, Gast 199788 und Schnirps gefällt das.
  6. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie viele ältere Menschen verstehe ich YouTube nicht wirklich und nutze nur sehr selten. :rolleyes: Und wenn, dann nur am PC oder auf dem Tablet. Aber trotzdem empfinde ich diesen Kinderkram als lächerlich. So verhalten sich Kleinkinder im Sandkasten! :cautious:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2017
    Schnirps und sanktnapf gefällt das.
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Geht mir ähnlich, ich schau darüber nur Filmtrailer. Aber generell finde ich die Entwicklung nicht gut. Ich hab mir 2013 einen Philips TV gekauft. Nach und nach wurden alle Apps abgeschalten. Mittlerweile geht garnix mehr. Hab immer gerne Maxdome geschaut. Also BluRay Player gekauft, nach einem Jahr das gleiche Spiel, Maxdome abgeschalten.

    Jetzt hab ich den FireTV Stick, und es geht schon wieder los und die schalten Youtube ab. Eins ist sicher, noch ein Gerät kauf ich nicht mehr. (n)
     
    Gast 199788, Schnirps und TOC gefällt das.
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Das mag sein, willst du aber 10 verschiedene Geräte nutzen wollen? Das ist ja das gute an Apps, die kann bzw. sollte man überall nutzen können. Amazon tut sich damit keinen Gefallen, im Gegenteil die jüngeren werden sich eine andere Kiste suchen. ;)
     
    sanktnapf und Schnirps gefällt das.
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.930
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin regelmäßig auf YouTube, vor allem wegen Lost-Place-Videos, schade. So ist es eben, wenn sich große Kinder streiten...aber noch ist nicht aller Tage Abend, man wird sich hoffentlich einigen.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.001
    Zustimmungen:
    10.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Kann ich nicht bestätigen. Sony 4k Fernseher mit Android TV läuft die Amazon App wunderbar und lässt Prime-Inhalte ohne Probleme streamen. App kommt direkt aus dem Google Play Store.
    Naja bis jetzt geht YouTube via Kodi noch und es ist nicht gesagt, dass eine YouTube APK für TVs nicht sidegeloadet werden kann.
    Glaub ich nicht, denn YouTube ist nicht die Welt. Zudem schauen die Jugendliche ihren Stuss eh auf ihren mikriegen Smartphones oder Tablets nur an.



    Ich verstehe nur nicht warum man Amazon jetzt so hinstellst. Warum soll Amazon z.B. Google Cast unterstützen, wenn Google doch ihre eigenen Services ala Play Music und Play Movies und Co nicht für FireTV Geräte geschweige für andere Geräte/Devices wie SmartTVs, PS3/PS4, andere Streaming Player, Kodi anbieten möchte.
    Das es möglich ist zeigt es ja, dass im gerooteten Zustand mit Installation von Play Services die Apps laufen bzw. Play Movies läuft ja auch auf nicht gerooteten Geräten via Sideload. Aber man kann halt nur Trailer damit anschauen ;-)
    Man wirft einem Unternehmen vor du bietestet über unsren Service deine Streaminginhalte nicht an, verbietet aber allen anderen Plattformen die eigenen.