1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wenge: "Ende des Sat-Empfangs?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. November 2017.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das ist alles eine Frage der Übertragungsprotokolle. QoS ist auch bei OTT-Übertragungen möglich. Das wird sich bei der Umstellung der Netzinfrastruktur auf IPv6 wahrscheinlich in diese Richtung ändern.

    Das ist bislang hauptsächlich in den USA ein Thema. Innerdeutscher IP-Traffic läuft üblicherweise (seit min. 10 Jahren) nicht über US-Datennetze, sofern sich sowohl Server als auch Clients nicht in den USA befinden.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tvww du bist und bleibst ein Fantast. Nur weil Du ein Spielkind bist darfst Du das nicht auf die große Masse hochrechnen.

    In der jungen Generation wird es sicherlich Anhänger in wachsender Zahl geben, genau so wie es
    die als Schuldner in wachsender Zahl geben wird.
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Mal schaun wer seine Geräte wirklich alle ins Netz hängt. Ich finde es ja sowas von affig, das der Kühlschrank online sein soll :confused:
    Abwarten wir dann die nächsten Rechtevergaben aussehen werden. Momentan kacken die Internetdienste bei den Sportübertragungen völlig ab. Verpixeltes und ruckeliges Bild bis hin zum Ladekreis und fast keine Abonnenten. Ob das so im Sinne der Ligen war?
    solange lineares Fernsehen ausfallsicher ist, und eine einfache Bedienung garantiert hat es einen großen Vorteil im Vergleich zu Internet TV. Nicht jeder ist ein Technikfreak.
    Die schaun ja auch auf dem Handy oder dem Tablet o_O
     
    Gorox gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Durchs Wiederhholen wird es auch nicht richtiger.
    Ich kenne viele junge Leute und zähle mich auch selber dazu. Es wird nach wie vor gesagt: "Heute abend kommt bei XY der Film XY".
    Natürlich haben einige Leute Netflix oder Amazon. Aber trotzdem guckt man doch Sport, Nachrichten, Doskus, Talkshows usw nach wie vor linear und wird das auch weiter tun!
    Ich werde z.B. erst dadurch an einen Film erinnert, wenn er mal wieder im TV kommt. Von selber wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, ihn bei Amazon zu suchen.

    Auch wenn das Millionenbeiträge im Jahr sind, ist das Peanuts. 30 Sekunden Werbung bringen zwischen 30.000 und 80.000 Euro ein. Rechne das mal aufs Jahr hoch.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin nicht das einzige "Spielkind". Im Prinzip darf ich mich selber gar nicht mehr zur Gruppe "jüngere Generation" zählen. Die Bezeichnung "Spielkind" empfinde ich eher als ein Lob als eine Beleidigung; das hat was von jugendlicher Unvoreingenommenheit und Aufgeschlossenheit.

    Mal eine andere Perspektive: Angenommen jemand hätte Anfang der 1980er Jahre mal zu dir gesagt dass mal an die 50 frei empfangbare deutsche TV-Programme über Satellit in Deutschland empfangbar sein werden,
    hättest du diese Person ebenfalls als Phantast bezeichnet.
    Oder wenn 1985 mal jemand zu dir gesagt hätte dass in 20 Jahren mal praktisch jeder mit einem eigenen Mobiltelefon durch die Gegend laufen wird?
    (Die Zahl der Mobiltelefone ist in Deutschland im Zeitraum von 1985 bis 2005 übrigens von ca. 40.000 auf 40 Millionen gestiegen. Faktor 1000 in 20 Jahren.)
    1985 gab es weniger als 1 Million Computer in privaten Haushalten. Heute dürfte in über 30 Millionen an Haushalten mindestens ein PC zu finden sein.

    Viele Leute unterschätzen einfach das Tempo in dem manchen Entwicklungen stattfinden.
     
    hexa2002 gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ob meine Progonosen stimmen, das wird sich als Trend bemerkbar machen...

    Wieviel Geld ein ausgestrahlter Werbespot dem Sender einbringt hängt von der Anzahl der Zuschauer ab.
    Die Werbetreibenden werden sicherlich keine Festpreise zahlen, vollkommen unabhängig von der Anzahl der Zuschauer.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur mal so nebenbei ;)
    Das geht auch mit Internet, also du kannst dir den ARD Livestream auch anschauen, da beginnt das Programm zur gleichen Zeit wie über Sat.
    IPTV muss nicht Sendungen auf Abruf bedeuten, das kann auch Lineares Fernsehen bedeuten, nur halt nicht über den Weg Satellit, sondern übers Internet.
     
    hexa2002 gefällt das.
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.447
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist mir alles klar. Bei uns ist kein kabel verfügbar und selbst wenn es das wäre, würde ich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit beim Sat-Empfang bleiben. DVB-T2 ginge mit Außen- oder Dachantenne, wäre aber nur als Spielerei ohne Freenet TV interessant. Entertain wäre möglich und ich hatte es bis vor kurzem. Gut liefs nicht wirklich und zudem wäre ich dann weiter auf DSL 16+ beschränkt. Bei meinem aktuellen Anbieter komme ich immerhin auf knapp 70 Mbit/s. Fernsehen werde ich aber weiterhin hauptsächlich via Sat, da viel attraktiver. Innogy bietet kein Fernsehen an. Zattoo Deutschland und erst recht Magine TV sind für mich keine Alternative.
     
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Wer jetzt 40 ist und am Sat-Empfang hängt, wird das vermutlich auch in den nächsten 40 Jahren nicht aufgeben.
     
    sanktnapf und Gorox gefällt das.
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.447
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht mir mit jetzt 38 nicht darum, daran zu hängen, sondern darum, dass es für mich (also bezogen auf mein Nutzungsverhalten) keinen Empfangsweg gibt, der den Sat-Direktempfang auch nur ansatzweise ersetzen kann. VOD-Dienste, Zattoo usw. sind geschätzte Ergänzungen, aber mehr auch nicht. Möchte zum Beispiel nicht auf die Möglichkeit der Archivierung verzichten, so lange es diese noch gibt. Es gibt nämlich immer mal wieder Inhalte, die man auf anderen Wegen nicht legal bekommt.
     
    sanktnapf gefällt das.