1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wenge: "Ende des Sat-Empfangs?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. November 2017.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dafür müßten wir aber erstmal eine andere Regierung bekommen, die andere Prioritäten setzt als
    nur für Andere da zu sein.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu passt folgende Befragung sehr gut: Jeder vierte von Bitkom befragte Unternehmer findet, dass die Digitalisierung die Existenz der Firma bedrohen könne.

    Ich glaube das relativiert die obige Frage ziemlich.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Ergebnisse sind aber deutlich genauer! (wie bei den Hochrechnungen einer Wahl die auch nur im 10tel Bereich vom Endergebnis abweichen).
     
  4. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.541
    Zustimmungen:
    456
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    Es gibt in deutscher nicht mehr flächendeckend schnelles Internet
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    den Satz solltest Du übersetzen.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um eine Mediathek zu gucken, braucht man doch nicht erst umständlich eine App zu öffnen. Einfach am SmartTV die rote Taste drücken und per Hbbtv die Mediathek starten
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ein gravierender Unterschied zwischen IPTV und WebTV ist QoS. QoS ist nur dann möglich, wenn der Netzbetreiber Zugriff auf die Netzkomponenten hat. Damit ist "provider-basiertes" IPTV unabdingbar.
    Und Netzneutralität ist so eine Sache, denn die Zeche dafür wird letztendlich der Endverbraucher zahlen müssen ...
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Auch die Server werden weiter ausgebaut.
    Die Auftragsbücher von Firmen die Server Bauen oder Glasfaser verlegen sind voll.
    Im Moment wird so viel gebaut in diesen Bereich wie noch nie in Deutschland.
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerne. Dein primärer Denkfehler ist, dass du so tust, als wären die gegenwärtigen Machtverhältnisse bei den Privaten in Stein gemeisselt. :eek:

    Das Gegenteil ist der Fall. RTL und Sat.1 haben überhaupt keinen Grund, den Sat-Empfang zu verlassen. Wahrscheinlich werden sie am Satelliten festkleben, genau wie zurzeit die Privatradios an der Ultrakurzwelle.

    Beschäftige dich doch mal mit der Frage, warum Radio NRW, RPR 1 und andere Privatradios DAB+ verabscheuen wie der Teufel das Weihwasser. :eek:

    Schau dir bitte die Radio Player App an.

    Als Magenta Eins Kunde der Telekom kann ich heute schon unbegrenzt Radio im Internet hören. Das ist im Pauschalpreis alles mit drin.

    Die ARD verbreitet im Kabel und über Satellit 62 Radio-Programme.

    Nur 10-14 dieser 62 Programme bekomme ich über UKW. Sagen wir 12, das rechnet sich besser. 12 von 62.

    Stationärer DVB-C-Radioempfang spielt keine Rolle, weil er zu aufwendig ist.

    Die Radio Player App ist hingegen einfach - und bietet Zugang zu allen 62 ARD-Radios.

    Also fünfmal mehr als über UKW.

    Das möchte von denen, die jetzt Marktmacht haben, keiner. :p

    Stichwort: großer Fisch - kleiner Teich.

    Ich schaue sehr viel mehr Privatfernsehen als die meisten hier und weiß aus dem internationalen Vergleich, dass Privatfernsehen ganz unterschiedlich organisiert sein kann.

    Die hohen Transponder-Mieten bei Astra und die absurde Forderung von Unitymedia nach Einspeise-Entgelte sind Hürden, die neue, kleine Anbieter fernhalten. :p

    Stichwort Family TV.

    Gäbe es Fernsehen über das Internet unbegrenzt und für jeden, wäre das für die jetzigen Platzhirsche Mega-gefährlich, weil sie um ihre Marktmacht bangen müssten.

    Schau dir mal an, wer in München alles auf DAB+ sendet.

    In Nordrhein-Westfalen haben weder der WDR noch das lokal zersplitterte Privatradio Interesse an bayerischen Verhältnissen.

    Weil du das nicht berücksichtigt hast, sind deine bisherigen Beiträge in diesem Thread wenig zielführend.

    Außerdem kann es sein, dass das ZDF privatisiert wird. Ähnliches haben die Franzosen auch gemacht.

    Ich weiß ja, wem das Privatfernsehen gehört, das ich über Satellit gucke: zum Beispiel den Kabel-Firmen. :eek:

    Da gibt es noch viel Raum für Veränderungen in Deutschland. Unbegrenzte Kapazitäten im Internet für neue Konkurrenten ist absolut nichts, was RTL und Sat.1 sich wünschen.

    Deshalb hat Sat-Empfang noch ganz viel Zukunft. :winken:

    Deine Prognose, die etablierten Platzhirsche würden den Sat-Empfang verlassen, ist ganz einfach falsch.

    Die Sender wollen ihre Marktanteile behalten. Beim Sat-Empfang sind die Verhältnisse günstig. Niemand wird das ändern wollen. Das hast du übersehen. :winken:
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Sagt ja keiner das die großen Deutschen Sender Astra verlassen.
    Diese Gratis Kultur geht zu ende. Das man Fernsehen für 0€ im Monat bekommen kann geht zu ende.

    Somit ist dann auch die Dominanz von Sat dahin.
    Die Haushalte verteilen sich dann auch auf mehrere Verschiedene Übertragungswege.
     
    hexa2002 gefällt das.