1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wenge: "Ende des Sat-Empfangs?"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. November 2017.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Na na, nicht gleich wieder das jeweils andere System bashen, jeder mag doch bitte das verwenden, was für ihn/sie gerade das angenehmste, bequemste, praktischte, günstigste ist.

    Hingegen kann man auch nicht verneinen, dass zuletzt eher weniger über Sat neu angeboten wird, als etwa über IP, gern kann ich gelangweilt mir einen Koreanischen Videokanal für 2 Euro über IP abonnieren, auch in HD, derartige Spezialangebote sind via Sat preislich für den Anbieter eher schlecht realisierbar (wenn auch selbstregend nicht unmöglich, keine Frage). So werden im Laufe der Zeit mehr und mehr Spezialangebote jenseits der noch verbliebenen völlig freien Kanäle eher über IP vertrieben werden steht zu vermuten.
     
    misteranonymus und sanktnapf gefällt das.
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du bist der absolute Fantast.
    Wieviele Haushalte besitzen heute noch kein Internet und werden es auch in 10 Jahren noch nicht haben.
    Und wenn ich bei der Telekom geblieben wäre, hätte ich auch nur 2-3 Mbit, und würde es in 10 Jahrenhaben auch nicht haben, von 100 Mbit ganz zu schweigen.
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ist halt aber immer ne Frage des Preises, Entertain ist ja jetzt auch kein Schnäpchen. Ich denke, Internet-TV kann nur den SAT Anschluss ablösen, wenn SAT auf einmal gebürenpflichtig wird und es kostengünstiger wird, wenn man wechselt.
    Ich glaub einfach nicht, dass die Masse ihre SAT Schüssel abbaut, nur weil Internet cooler ist.
     
    Kopernikus gefällt das.
  4. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    du hast ja auch kein Smartphone und hast somit kein Internet im Haus :ROFLMAO::whistle:
    Und mann kann dann mit dem Smartphone auch keinen WLan Router (auch mobiler Hotspot genannt) simulieren *Ironie aus*

    Glaubt ihr wirklich das die Kupferleitung bei euch im Land gegen ein Glasfaserkabel getaucht wird nur damit ihr schnelleres I-Net habt?
    Wir reden hier schon vom 5G Ausbau und ihr glaubt am Land wirklich an Glasfaser bis zu eurem Haus?
    Dann seit ihr die Phantasten.

    Am Land wird es immer Hybrid Lösungen geben, über Kupfer was geht und wenn du es schneller haben willst über Mobil.

    Da muss schon z.B. ein Energiebetreiber in der Region Interesse haben und es geben um das anders zu haben. Und hier gibts, zumindest in Österreich, schon Beispiele
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du darfst das heutige Modell nicht als Maßstab sehen.
    Jetzt musst du ja T-Offline Kunde sein.

    Ich denke in Zukunft werden TV Geräte so ausgerüstet sein, das sie von Werk aus 100-200 Sender per Netz empfangen können.
    Dann je nach Wunsch weitere Sender nachladen können.

    Wir stehen ja noch vollkommen am Anfang.
    Als damals die ersten Analogen TV Programm per Sat empfangbar waren, hat mach auch nur 10 Sender mit so einer Box geschaut.
    Heute sind es Digital in Deutsch schon über 200 nur auf Astra und ich spreche nur von frei empfangbaren.
     
  6. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mir hat die Telekom gerade in Köln einen DSL-Anschluss mit 16 MBit angeboten. Tolles Rückholangebot. Mein aktueller Provider kann inzwischen 200 MBit, die habe und brauche ich nicht, aber wenn ich das Telekom-Angebot mal auf strukturschwache Regionen übertrage, wird in 20 Jahren frühestens eine flächendeckende Versorgung mit wirklich schnellem Internet möglich sein. Und zum eigentlichen Thema: für mich gibt es aktuell keine Alternative zum Sat-Empfang, die mir besseres Bild als Kabel oder die Streamingsachen bietet und ab dem Tag der Anschaffung umsonst ist. Und wenn ich PAY-TV abonnieren will, kriege ich auch alle Sender im Falle von Sky und bin nicht auf Goodwill der Kabelmafia angewiesen.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ne Realist ;)
    Was war denn vor 10 Jahren ?
    Oder vor 15, da biste mit einer AOL CD online gegangen, mit Pfeifton & Co.
    Wer weiß denn heute schon, wie wir in 10 Jahren ins Internet gehen, vielleicht reicht da schon ein Stick wie beim DVB-T.
    Und dann hast 1000 Mbit, wer weiß :)
     
    Zappered und hexa2002 gefällt das.
  8. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Internet TV wird höchstens in 10 Jahren mal richtig funktionieren;) aber jetzt doch noch nicht man sieht das ja beim Eurosport Player oder Dazn(n)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2017
    sanktnapf gefällt das.
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Ja. Glaube ich.
    Warum sollte irgendwann nicht jeder eine Glasfaser im Keller haben.
    Die Kupferleitungen halten auch nicht ewig.

    In 10 Jahren kann viel passieren.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Koelli: ja, derzeit stimmt das alles, es geht doch aber hier um den Blick auf längerfristige Entwicklungen. Dass sich das alles nicht von heute auf morgen ändert ist schon klar.
    Traut man sich aber mal die Entwicklungen anzusehen, die über ein Jahrzehnt hinaus gehen, dann sehen die Dinge schon etwas anders aus.
    Ich bin auch ein Freund der offenen Verbreitung, also besonders von Satellit und Terrestrik. Aber dass IPTV via Glasfaser der Gewinner über einen längeren Zeitraum sein wird, das ist einfach nicht abwegig sondern wahrscheinlich.
    Meiner Meinung nach wird die Satverbreitung vor allem bei den ÖR und werbefinanzierten Angeboten am längsten erhalten bleiben, während der Premium Content immer stärker auf leitungsgebundene Systeme abwandern wird, schon alleine wegen der Vielfältigkeit der Angebote.
    Nahezu jede moderne PayTV Box hängt schon heute am Netz, zusätzlich zum DVB-S2 Empfang.

    Ich war gerade im Urlaub im Ausland, da steht in vielen Hotels mittlerweile die Netflixbox neben dem TV. Die Entwicklung ist voll am Laufen.