1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Interview mit HD+ Geschäftsführer

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von PC Booster, 20. November 2017.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.818
    Zustimmungen:
    9.905
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Aber wie ich mit bekommen habe, darf der ESP Player seitens Discovery in kleinen Gaststätten genutzt werden
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Mein Skyworth SKW-T21 Receiver (38 €) für Freenet-TV ist kleiner als eine 3,5 Zoll Festplatte.
    Wenn ich unterwegs bin, kann ich die Privaten in HD sehen und unverschlüsselt (HD) aufnehmen.
    Er ist schon eine bessere Alternative zum teureren freenet TV USB TV-Stick für DVB-T/T2 HD.
    Einige Kabel, eventuell auch den Video-Konverter (wenn kein Fernseher verfügbar ist) um die Antenne am Notebook für den Receiver richtig einzustellen, muss man freilich mitnehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2017
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.944
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gab einen entsprechenden Artikel in einer DF-Ausgabe diesen jahres. Dort stand, dass weder HD+ noch Freenet TV in Hotels etc. genutzt werden dürfen. Selbst wenn ein Vertrag mit zum Beispiel Vodafone abgeschlossen wird, erhalten die entsprechenden Einrichtungen immer nur die unverschlüsselten Programme. Es gibt wohl tatsächlich noch keine offizielle Lösung.
     
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest

    In Krankenhäusern hat man wohl als Patient andere Sorgen, als Fernsehen in HD zu schauen.
    Ein Fussballspiel im Krankenhaus zu schauen ist mehr als Qual für die Augen und auch für die Genesung!:rolleyes:
     
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Was soll bei der dortigen TV Größe HD bringen?
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.944
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist doch nicht die vordergründige Frage. Man möchte die SD-Ausstrahlungen sicher nicht länger als nötig beibehalten. Daher bleibt die Interessante Frage, wie man künftig verfahren wird.
     
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Für wen stellt sich die Frage?
    Ich brauche zur Genesung bzw. im Urlaub keinen Fernseher!
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.944
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Finde es allgemein interessant. Rundfunkempfang ist nun mal ein Hobby von mir. In Hotels oder Krankenhäusern gucke ich in der Regel auch kaum bis gar kein Fernsehen. Durchzappen um zu gucken, was eingespeist wird, muss aber sein.
     
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Es werden wohl eher keine Quoten in Hotels bzw. Krankenhäusern gemessen, was Relevanz für die Privaten hätte. Deshalb hier völlig relevanz- und bedeutungslos.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.944
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein wirklich gutes Argument. Bin aber dennoch gespannt, wie die Sachlage spätestens 2023 aussehen wird.