1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG-TV - "Bestes OLED-Gerät im aktuellen Test"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. November 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Richtig, weil es das eben nicht ist! Schau doch mal wiviele Filme heute noch aktuell als 3D Version herauskommen. Glaubst Du die würden das machen weil es gescheitert ist?!
    Es geht bei aktuellen UHD TVs aus kostengründen und technischen Gründen einfach nicht Punkt.
    Seit wann interessiert den Hersteller eine Nachfrage? Der würde dann ja auch Geräte bauen die nicht nur 2 Jahre halten sondern länger.
    Wie kommst Du darauf? Dann würde man ja die restlichen Geräte auch nicht los werden. Das ist aber überhaupt nicht der Fall.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.645
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    wir hatten jahrelang einen 3d tv von LG, hat spass gemacht, am anfang.
    die brillen haben etwas gestört.
    haben jatzt einen sony ohne 3d und vermissen diese funktion überhaupt nicht.
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe einen Philips und vermisse die Funktion schon.

    Und jetzt?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.266
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Samsung schon gar nicht.
    Schlechte Fernseher mit Lügenmarketing....
    QLED ist nichts anderes als eine LED-Phosphor-Technologie.... Und das setzen mittlerweile alle Hersteller ein. Aber darin war Samsung schon immer groß sich zu überhöhen!
    Ich erinnere an das LED-Fernseher-Marketing.... Was ja auch im Kern eine Lüge war.
    Es sind bis heute LCD-Fernseher.

    LG hingegen setzt auf tatsächliche Zukunfstechnologien (OLED) und auch bei den LCD-Panele sind sie mittlerweile Marktführer. Fast alle Hersteller setzen diese Panele mittlerweile ein.

    Bei der Bedienung mögen andere Hersteller besser sein....und WEB-OS ist wohl auch nicht jedermans Sache...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2017
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube auch nicht, dass das 3D Marketing der TV-Hersteller auf langfristige Nachhaltigkeit gezielt hat. Man will und muss einfach neue TV-Geräte verkaufen, um damit (kurzfristigen) Profit machen zu können. Der Markt für neue TV-Geräte wäre sehr klein, wenn man nicht mit neuen "Innovationen" werben könnte. Anders würde man keinen neuen "Bedarf" generieren können, außer dem geringen Ersatzbedarf an TV-Geräten.

    Die Angebotsentwicklung an 3D OLED-TVs spricht da eine deutliche Sprache

    2017 ein einziges neues TV-Modell
    2016 waren es noch 9 neue TVs
    2015 waren es 16 und 2014 sogar 19 neue OLED-TVs mit 3D

    Den ersten 4K-UHD TVs ohne HDR oder auf was man sich mal einigen könnte, haben das selbe Schicksal, wie wahrscheinlich auch neueste mit HDR.

    Es muss/wird in einem gesättigten Markt immer werbewirksame neue Funktionen geben, die niemand wirklich will oder braucht, aber Interesse und Begehrlichkeiten erregen.
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.219
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163

    Wir müssen zwischen Kino und Wohnzimmer unterscheiden!
    Die Sache mit den Kosten ist absoluter Quatsch, habe ich nicht geschrieben dass die UHDs extrem im Preis gefallen sind. 3D hatte damals die TVs nicht wirklich nennenswert teuerer gemacht.
    Warum sollte 3D technisch nicht gehen??? Ich habe einen UHD mit 3D. Der hat zwar kein HDR, aber HDR wird ja kein 3D verhindern!
    Um nochmal bei LG zu bleiben, die konzentrieren sich auf OLED weil sie da ein Alleinstellungsmerkmal haben und als Hersteller solcher Panels auch die Preishoheit.
    Die anderen Anbieter mit OLED nutzen ja LG Panels.
    Die haben es gar nicht nötig 3D zu machen.

    Der Punkt mit der Haltbarkeit ist natürlich blöd, die Entwicklung hat jedoch gezeigt dass der TV für immer mehr Menschen zum Wegwerfprodukt wird. Das Handy ist eben heute für viele heiliger. Ich finde das auch nicht gut!!!
    Es ist einfach schade, dass eine Testzeitschrift nicht untersucht und vor allem bewertet, ob ein Hersteller in 2-4 Jahren noch Ersatzteile liefern kann.
    Das finde ich bei Stiftung Warentest echt schwach.
    Solche Hersteller wie LG, Philips, Samsung müssten deswegen mindestens bei den Umwelteigenschaften ein Ungenügend bekommen!
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.266
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von welcher Haltbarkeit reden wir? OLED hält wohl mittlerweile mindestens genauso lange wie die LCD-Technik, wo die Lichterzeugung ganz abrupt enden kann.... Länger wie 5 Jahre Garantie geben die LED-Hersteller nicht... Nur mal nebenbei.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich rede aber nicht vom Kino! (zumal dort die 3D Effekte oft schlechter sind)
    Ist es aber nun mal nicht denn die Polarisationsfolien müssen nun mal auf den µm genau positioniert werden sonst funktioniert das ganze nicht. Bei HD Displays war das ungleich einfacher. Ein UHD Display muss aber nun mal 4x so groß sein um das bei gleicher positionirgenauigkeit zu ermöglichen.
    Dazu kommt dann noch der HDR Trend der auch dafür sorgt das die Displays noch heller sein müssen. OLED Displays sind aber da schon an der Grenze des machbaren mit einer zusätzlichen Polfolie werden die dann für HDR zu dunkel (und deren Stromverbrauch steigt enorm, ebenso singt deren Haltbarkeit.
     
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Betonung liegt auf "wohl"! Tatsächlich sind die Oled-Geräte erst seit wenigen Jahren im Handel, weswegen deine Aussage sehr merkwürdig ist, weil es die Vergleichswerte im großen Stil noch gar nicht gibt. Es sind im Prinzip Vermutungen, sonst nichts.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.266
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, Summasumarium Gorcon: Die 3D-Technik ist dann tot. Und wenn man bedenkt das unter dem Strich auch zur 3D-"Hochzeit" nur eine Handvoll diese Möglichkeit genutzt haben, ist der Aufwand für den Nutzen zu hoch. In "meinen Augen" war 3D immer Mist und hat nicht gepasst. Geisterbilder, Kopfschmerzen kamen hinzu.

    Da bringt ein OLED mit hohem Kontrast und Tiefschwarz für das Kinoerlebnis weit mehr und ist plastischer als 3D.
    Zumal die meisten 3D-Filme nur effektlos hochgerechnet sind.