1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Störung durch Nachbarn

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Amona, 12. Dezember 2013.

  1. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Stimmt. Außerdem erregt das nur Aufmerksamkeit bei den Nachbarn, die sich dann fragen, was man für angebliche Luxusprobleme hätte...

    Neben dem 4G-Filter werde ich auch den Receiver vom Zweitwohnsitz zuhause testen. Wenn das bei dem nicht auftritt, weiß ich ja, was dann der Fall sein könnte. Übersteuerung glaube ich nicht. Eher, dass meine Empfangslage etwas problematisch ist, da einer der zwei Sender zwar sehr nah ist (3 km), aber nur mit 10 kw sendet und dass ich in seinem Schatten liege. Zwei Zimmerantennen empfangen gar nichts, und die Dachantenne bei direkter Ausrichtung auch nichts verwertbares. Nur bei 120 - 180° Drehung, vermutlich durch eine Reflektion vom gegenüberliegenden Berg. Kann das der Grund sein?
     
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die haben eine Hotline, dort kann man sich erstmal erkundigen - bei Fachleuten, die sich mit Rundfunkstörungen besser auskennen als das Internet. Die wissen, wo welche angemeldeten Sender stehen und in welche Richtungen sie was mit welcher Leistung abstrahlen.

    Möglicherweise weiß man dann schon nach einem zehnminütigen Beratungsgespräch, wie man das Problem zuverlässig beseitigt bekommt.

    Oder es gibt eben doch einen Grund für eine Messung, z. B. ein uraltes, analoges Schnurlos-Telefon, dessen Frequenznutzungserlaubnis längst abgelaufen ist. Diesen Grund gibt es dann auch ganz unabhängig davon, ob jemand fernsieht. Wenn es einen Störer geben sollte, wird der gesucht und gefunden und beseitigt. Bezahlen tut immer der Verursacher, nicht der Störungsmelder.
     
  3. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    ich habe einen kleinen Fernseher von Xoro gekauft und mit einer Antennenverlängerung 2m entfernt aufgestellt. Alles läuft einwandfrei, wo ich vorher mit dem 7620 Störungen hatte. Zuerst dachte ich, der hätte einen empfindlicheren Tuner, aber als ich den 7620 auch 2m entfernt aufgestellt hatte, lief der auch einwandfrei.
    Die Antennenverlängerung hatte zwar zuvor auch schon eine kleine Verbesserung gebracht, aber nun nehme ich an, dass die Störungen von dem vorhergehenden Fernseher ausgehen, da der 7620 dicht daneben stand.
     
  4. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Der 4G-Filter hat nichts gebracht. Bei der Zimmerantenne kriege ich den Kanal 28 von Freenet rein, die anderen zwei von Freenet aber nicht. Aber die Störung ist nicht mehr da. Also was ist das jetzt? Ist mein Samsung das Problem? Auch am Verstärker liegt es nicht. Ob ich den voll aufdrehe oder nur halb, spielt keine Rolle. Jetzt ist die Dachantenne wieder angeschlossen, und als letzte Maßnahme probiere ich heute nachmittag einen Xoro-Receiver. Wenn der nicht rumzickt, weiß ich, wo das Problem liegt.

    Eine hohe Frequenz bei abgeschatteter Lage ist an sich schon problematisch, aber die Signalstärke bei Kanal 28 ist eine ganz andere als bei Kanal 57. Trotzdem haut irgendwas auf fast allen Kanälen rein. Das werde ich noch rausfinden.
     
  5. techni

    techni Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Technisat DIGIT UHD+, Tevion OK Yamaha AVR DAB+ Radio.
    oder mal bei Bundesnetzagentur melden Bundesnetzagentur - Funkstörungen .
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist nur blöd wenn die Störung Selbsgemacht sind, wird dann etwas unangenehm.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    z.B. durch einen schwingender Verstärker.
     
  8. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe bereits drei verschiedene Verstärker getestet: Kein Unterschied.

    Ich habe aber heute wie angekündigt, einen anderen Receiver getestet: Ergebnis. Bei ihm gibt es keine regelmäßigen Störungen. Eine zweite Antenne brachte beim Samsung TV auch keine Besserung. Auch nicht die Verstärkerleistung anzupassen. Ich kann es drehen und wenden, wie ich will; die Störung werde ich so nicht los.

    Wenn ich den Smart-TV mal einfach so transportieren könnte, würde ich ihn mal an einem anderen Ort testen, z.B. am Zweitwohnsitz. Wenn er dann immer noch zickt, ist es ein Hard- oder Softwareproblem. Und nach Ablauf der Garantiezeit fühlt sich dafür keiner verantwortlich.

    Da fiel mir wieder ein, dass mein Kühlschrank in 2011 schon beim Abschalten gestört hat. Das hatte ich schon völlig verdrängt, weil ich jahrelang nur Satellit gesehen hatte. Das ist aber nicht alles, denn der schaltet nicht alle 7 Minuten ein und aus.

    Hat jemand noch eine Idee, was im Fernseher selbst für Störungen auftreten können?
     
  9. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    mal andere
    Mehrfachsteckdose verwenden

    das die alte störungen verursacht



    in antenne keinen verstärker benutzen ( WENN MAN BIS 40 km bis sender hat,sonst bitte eine passive antenne benutzen)

    nur einen mehr bereichverstärker benutzen wenn man es mehr als 2-4 tv verteilen will



    sind die f stecker richtig gemacht ( schlechte gemachte f stecker können auch problemme machen)
     
  10. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78

    leider doch

    übersteuert

    mal
    fmscan.org

    benutzen

    kanst sehen welche sender du empfangen kanst oder wie weit du bist