1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Raubkopien im Web: Behörden schalten Download-Portal ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. November 2017.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige


    Genau das ist meine Frage.

    Warum?
     
  2. Troll

    Troll Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Du wolltest doch den Schaden beziffert wissen. Wenn ein DVD Film illegal per stream geschaut/downloadet wird, dann liegt der Schaden genau in der höhe des DVD Preises, warum sollte er zum Beispiel tiefer liegen? Das gleiche gilt für den Kinofilm, warum sollte die Schadenssumme unter der Summe des Eintrittspreises liegen?
     
  3. Troll

    Troll Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Aus dem Grunde wird sich das Internet verändern, nichts ist für die Ewigkeit gemacht.
    Den Anfang sehen wir doch heute schon, indem Geräte/Software personalisiert werden. In nicht allzu ferner Zukunft wird dann mit jede Datei die ins Internet geschickt wird, dein personalisierter Code mitgeliefert, da nützen dann auch keine 5 Proxy Server um die Spur zu verwischen. Und um deiner Frage zuvor zu kommen, ohne personalisiertem Gerät wird man dann auch keinen Zugang zum Internet mehr bekommen.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Sagt dir das ein Blick in deine Glaskugel?
    Wenn überhaupt... dann vielleicht zu Zeiten wo du und ich uns schon lange die Kartoffeln von unten anschauen.

    Ansonsten gilt... trollst du hier noch lange oder loadest du schon?
     
    Medienmogul, FilmFan, BFC und 2 anderen gefällt das.
  5. Troll

    Troll Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nein das sagt mir mein Verstand und meine Lebenserfahrung. Ich habe in meinen Leben so mache Entwicklung mit erlebt. Zu Zeiten meiner Geburt gab es noch Schwarzweiß Fernsehn, es gab nicht mal Kompaktkasetten. Computer waren riesig und hatten noch nicht mal die Kapazität eines heutigen Taschenrechners. Und das Jahr meiner Geburt lag nicht im tiefsten Mittelalter es war in den 1960'er.
    Ich habe noch ein völlig freies Internet kennen gelernt und sehe die Entwicklung in die von mir beschriebene Richtung immer schneller voran schreiten. Wenn du glaubst das es noch sehr weit in der Zukunft liegt, dann schaue dir doch nur die Betriebssystem mal an, ohne Registrierung läuft da nichts mehr, noch kann man da falsche Angaben machen, noch. Hast du dir schon den neuen Personalausweis angeschaut, der ist Online fähig zu Online Identifizierung. Es geht schneller als du denkst.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ist das eine Entwicklung die dir gefällt, oder die du ausdrücklich begrüßt?
    Wenn du zeitlich aus den 60ern stammst, dann kennst du ja auch noch Zeiten in denen man vollkommen anonym telefonieren konnte. Da wurde über ein Zeitsignal abgerechnet, und Relais verschalteten die Verbindung vollkommen anonym, aufwendige Fangschaltungen waren nötig um einen Anrufer zurückzuverfolgen. Und? War die Kriminalität damals größer als heute? Gab es jeden Tag Erpresseranrufe bei Firmen oder Behörden? Hat die RAF damals mehr Menschen getötet als der IS heute? Lebte man damals als normaler Bürger unsicherer als heute?
    Ich weiß nicht ob der Aufwand der heute getrieben wird um Daten zu sammeln wirklich nötig ist, und ob er die Sicherheit der Bürger erhöht. Im Gegenteil. Solch große Datensammlungen wecken Begehrlichkeiten bei Kriminellen, und ich halte den potentiellen Schaden dieser Datensammlungen für größer, als der Schaden der dadurch entstehen kann, dass man solche Daten NICHT sammelt.
     
    Medienmogul, FilmFan und Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.341
    Zustimmungen:
    31.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur setzt sich genau das nicht durch.
    Na und dann nutzt man ein anderes Betriebssystem und aus ists mit irgendwelchen Wasserzeichen!
    Unsinn! Die Entwicklung ist doch genau anders herum. Kein Mensch muss mehr vorgeschriebene Geräte nutzen um ins Internet zu kommen.
     
    Medienmogul gefällt das.
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    bezog sich auf post 190.
     
  9. Troll

    Troll Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nein das Begrüße ich nicht, jedoch wird es unumgänglich sein. Das Internet wird zum Wirtschaftraum, was es früher nicht war und ein Wirtschaftraum muss gesichert werden um Volkswirtschaftlichen Schaden abzuwenden.
    Bleiben wir bei den illegalen Stream/Downloads/files. Wie viele Arbeitsplätze kosten diese, wie viel Steuereinnahmen gehen verloren, wie viele Unternehmen gehen Bankrott oder haben gewaltige Einbußen was sich auf die Arbeitsplätze und Löhne auswirkt.
    Wie gesagt ich begrüße diese Entwicklung nicht aber sie wird kommen weil sie unvermeidlich ist.
     
  10. Troll

    Troll Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich habe nicht gesagt das das Gerät vorgegeben ist mit welchen man ins Internet kommen kann, es wird ein personalisiertes sein.
    Du glaubst du kannst dann mit einem Betriebsystem was nicht personalisiert ist surfen? Möglich, wenn das Gerät personalisiert ist, jedoch gehe ich davon aus das auch das Betriebsystem sein wird. Das siehst heute schon bei Apple, Windows und Android, da kannst du schon viele Funktionen nicht nutzen oder gar wie bei Windows das Betriebsystem nicht betreiben, aber das wissen nur Menschen die auch für ihr Zeugs zahlen.