1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVBT2 an Satelliteneingang?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von THM, 22. November 2017.

  1. THM

    THM Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    ich habe bereits mein Problem mit dem terrestrischen Antenneneingang geschildert.
    Kann man vielleicht mittels eines selbst gebastelten Adapterkabels die DVBT-Antenne an den Eingang für den Satelliten anschließen?
    Wenn ja mit oder ohne Antennenverstärker?
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    "Man" kann, aber es ist mit und ohne Antennenverstärker völlig sinnlos. :(

    Da passt nix zusammen, der Eingang für Sat.ZF empfängt erst ab 950MHz und weder DVB-T noch DVB-T2.
     
  3. salvator24

    salvator24 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    • Erstens, wie bereits @Dipol schrieb, hat der SAT-Eingang einen ganz anderen Frequenzbereich. Der dortige Tuner wird also dort erst gar kein DVB-T(2) Signal finden geschweige damit umgehen können.
    • Zweitens liegt an diesem Eingang eine (wechselnde) Spannung zur Versorgung eines LNBs/Multischalters an. Diese liegt entweder bei 13V oder 18V. Wenn Deine DVB-T(2) Antenne passiv ist, könnte dies einen Kurzschluß verursachen und den SAT-Tuner zerstören. Falls Du jedoch eine aktive Antenne hast, ist die i.d.R für 5V ausgelegt -> ob die dann auch mit 13V/18V zurecht kommt (Überspannung -> Totalschaden) ...? :whistle:
    Ich würde es daher lieber lassen.
     
  4. THM

    THM Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die Warnungen!