1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Darf ich mal anmerken das ich mich wundere? Jetzt wird Lindner hier gelobt, vor einigen Tagen wurde er und die FDP noch niedergemacht, der Umfallerhaufen, der Hotellobbyist, der Neoliberale Wust, sei unwählbar....
    So ändern sich die Zeiten.... ;)
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Auch wenn ich froh bin, dass Lindner erst mal eine Regierung unter Beteiligung der Grünen verhindert hat, bleibt es bei meiner durch Genscher 1982 gebildeten negativen Meinung zur FDP.
     
    FilmFan und +los gefällt das.
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Für mich war die FDP lange Zeit tatsächlich unwählbar. Aktuell ist sie es nicht mehr, u.a. aufgrund von Lindner. Das kann sich aber in Zukunft auch wieder ändern. So ist halt Politik und ich sehe jetzt nicht, was daran so kurios sein sollte. Menschen und deren Überzeugungen ändern sich halt.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, haben wir doch bei der Bundestagswahl auch erlebt. Merkel hatte immer super persönliche Werte in den Umfragen, aber ihre Partei hat über 8% verloren bei der Wahl.... man wählt halt trotz allem Parteien und keine Personen. Falls die Werte Merkels so stimmen, müsste die CDU ja sonst durch die Decke gegangen sein bei der Wahl, was eben nicht passierte. Obwohl Merkel bei vielen - angeblich - immer noch beliebt ist, hat das viele nicht dazu gebracht, deswegen auch die CDU zu wählen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    So langsam relativiert sich die SPD:
    Lischka empfiehlt Zugehen auf die CDU

    Ist Schulz in ein paar Wochen noch Parteivorsitzender?
    Und mittlerweile sehe ich auch für Merkel eine nicht mehr so sichere Kanzlerzukunft...

    Zitat:
    „Das Scheitern einer Jamaika-Koalition hat zu einer schwierigen Situation geführt", sagte Lischka. "Wir dürfen Deutschland und Europa aber keine monatelange Hängepartie zumuten." Und: „Wir können uns etwa in den Bereichen Digitalisierung, dem Erhalt von Verkehrsinfrastruktur und Investitionen in gute Bildung und in unsere Kommunen keinen Stillstand erlauben. Stillstand wäre Rückschritt."


    Das gelte auch für die Europapolitik. Lischka: „Wir dürfen der europäischen Gemeinschaft nicht zumuten, dass Deutschland in einer monatelangen Schockstarre keine Entscheidungen mehr trifft. Insofern sollte die SPD in den nächsten Wochen auch hier der CDU eine Zusammenarbeit anbieten, die es erlaubt, jetzt in Europa die Weichen richtig zu stellen. Ich verstehe dies auch als Beitrag der SPD, den öffentlichen Eindruck zu vermeiden, wir würden uns in die Schmollecke zurückziehen."
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also Gabriel will weiter Außenminister bleiben, da kann man sicher sein ;)
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Tagesthemen haben gesagt, die FDP würde in Umfragen (?) zulegen? In der eigenen von Infratest (von der ARD beauftragt) vom Montag hat die FDP 1 % verloren. In der von Forsa hat sie 2 % verloren, bei INSA legt sie 1 % zu.

    Wahlumfragen zur Bundestagswahl

    Würde mal sagen ein uneinheitliches/unklares Bild.

    Dieses Spiegel Online/Civey ist nicht wirklich repräsentativ, da kann ja jeder der will abstimmen. Bei anderen Umfragen sucht das Umfrageinstitut die Abstimmenden aus.

    Sie versuchen das zwar durch Erhebung (vielmehr Abfrage) demographischer Daten zu relativieren, aber naja. Da wird Lindners Tag und Nacht verfügbares PR-Team schon Spaß dran gehabt haben, da ein bisschen zu drehen. Das ist jetzt nicht so schwer. Man gibt einfach an man hätte beim letzten Mal Union gewählt und dieses Mal FDP und schwupps ist der Lindner der nächste Gott. Ausgewertet wurden wohl nur 5000 Online-Votings. Da kriegt man 1/2 % leicht hin.

    Man wird wohl ehrlich gesagt in jeder Hinsicht noch abwarten müssen, vielleicht wird es ihr helfen, vielleicht auch nicht.

    Am rechten Rand kann Lindner bestimmt abgreifen, die üblichen Unionsleihstimmen (1 Million Wählerwanderung gab es da ja mal wieder bei der letzten Wahl) dürfte er sich aber größtenteils abschminken können. Dass es für Schwarz-Gelb reicht, wird kein Mensch glauben. Damit dürfte es aber nach der Jamaikaverweigerung keine Machtoption mehr geben (Ampel etc. scheidet ja dann erst Recht aus). Aber gut, vielleicht haben die Wähler ja Freude daran die Parteienlandschaft noch weiter zu qüälen und auf Dauer ohne Regierung dazustehen in dem noch mehr überhaupt nicht koalitionsfähige Parteien wie AfD, Linke und FDP wählen. :D

    Wer dann hinterher wirklich Lindner wählt sollte sich aber vielleicht mal das Programm durchlesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2017
  8. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Dann wäre Gabriel der Wendehals par excellence:
    Aber das will ja bei der SPD und speziell Gabriel nix heißen!

    @Fragensteller
    Hat man dich wieder aus der Zelle gelassen?
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist mir einfach zu allgmein und zu simpel.

    Es gibt da große Unterschiede. Das ZDF hat beispielsweise wirklich gute Auslandskorrespondenten, zB Theo Koll, die eine gute Berichterstattung mit journalistischem Handwerk machen.
    Gleiches gilt auch für die meisten Leute bei Deutschlandfunk. Die haben auch ihre (meist) den grünen nahestehenden Ansichten, aber ihre Arbeit ist wenigstens professionell.

    Von Leuten wie Tina Hassel (ARD) und Marietta Slomka (ZDF) kann man das nicht mehr sagen. Da braucht man gar nicht parteipolitisch zu argumentieren, was insbesondere Hassel oft abliefert ist handwerklich einfach miserabel und unprofessionell. Da muss man schon fragen ob so jemand auf so eine Position gehört. Ein Nowottny muss da doch den Kopf schütteln.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die FDP ist genauso koalitionsfähig wie die Grünen, SPD und Union. Nur halt nicht mit jedem und zu jeder Bedingung, und das ist gut so.

    Wenn genügend FDP wählen, dann würds ja irgendwann für Union-FDP reichen.

    Von daher ist das Argument abwegig.

    Schreib doch lieber gleich, ich mag FDP, Linke und AfD nicht, bitte wählt doch SPD, Grüne oder vielleicht auch CDU. Die CSU magst du ja auch nicht, also in Bayern muss praktisch jeder SPD oder Grüne wählen nach der Logik...