1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Verraten... Man weiß ja wo dieser Sprech herkommt.

    Nach Deiner Logik darf es gar keine Koalitionsregierung geben, da jedes Einknicken gegenüber dem Koalitionspartner Verrat an den eigenen Wählern ist. Also lasst uns solange wählen, bis endlich jemand die absolute Mehrheit hat, der dann sein Programm zu 100 % umsetzen kann. Bis dahin sollen alle stur bleiben.

    Was sagen zB die FDP Wähler denen zB die Abschaffung des Soli wichtig war, wenn das nun gar nicht kommt statt ein bisschen später? Ist das wirklich das, was die Wähler wollten?

    Im Übrigen: hat die FDP erklärt, wie sie die 80 Milliarden die dann in einer Legislaturperiode fehlen, einsparen will? Man sieht es ja gerade in NRW, wo man die rot-grüne Vorgängerregierung wegen der Schulden beschimpft und jetzt kräftig nachlegt.
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Gleiches gilt im Prinzip für jede andere Partei. Lediglich die Grünen waren von der herannahenden Macht offenbar so verzückt, dass sie dafür die Augen verschlossen haben. Die FDP weiß hingegen was es bedeutet, wenn man die eigene Wählerschaft verrät. Die haben lange genug gegen die eigene Bedeutungslosigkeit kämpfen müssen. Die SPD steht kurz davor und muss nun die Notbremse ziehen.
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für eine Opposition braucht es auch erstmal eine Regierung. Gibt es die denn schon. Ich hatte auch noch den Eindruck, dass Hendricks für die Bundesregierung auf dem Klimagipfel in Bonn und Gabriel in Bangladesch? Aber ich kann mich auch irren. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2017
  4. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.294
    Zustimmungen:
    2.742
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jetzt bringt die Nahles eine Minderheitsregierung ins Spiel.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach ja, der Verrat. Die FDP hat auch schon eine Menge Koalitionen gemacht, bei denen sie später zugelegt haben. Dass sie von 2009-2013 eine komplette Bruchlandung hingelegt haben, weil sie GARNICHTS durchgesetzt haben außer der Hotelsteuer und ein zentrales Wahlthema nicht angegangen wurde, heißt doch nicht, dass man dies jedesmal wieder macht, wenn man in eine Koalition geht. Das was man hört aus den Verhandlungen, wie Abschaffung des Soli etc. hatte schon ordentlich FDP-Handschrift.

    Aber nach Deiner Logik feiern die Wähler ja jetzt, dass davon nix durchgesetzt wird. Insbesondere die 1 Million Wähler die von CDU rübergewechselt sind zur FDP sind wahrscheinlich megahappy dass der Haufen nicht auch noch regiert.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ja auch das einzig Vernünftige.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.323
    Zustimmungen:
    45.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, als ich hier vor Wochen eine Minderheitsregierung ins Spiel brachte, wurde ich teils angeriffen!
    Jamaika wollte ich jedenfalles nie. Jede der Parteien würde sich zu Unkenntlichkeit verbiegen und die Bürger hätten noch mehr das Gefühl des "Einheitsbreies".

    Eine Minderheitsregierung hätte den Vorteil, dass man richtig demokratisch arbeiten müsste um Mehrheiten für Sachthemen zu bekommen!
     
    AlBarto, Winterkönig, kjz1 und 2 anderen gefällt das.
  8. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Als CDU/CSU-Alleinregierung könnte ich mir das ganz gut vorstellen und würde sie Neuwahlen vorziehen.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, also optimal ist das nicht. Schau Dir gerade mal das wacklige Mandat von Teresa May an, die auch faktisch eine Minderheitsregierung mit der Billigung von ein paar Nationalisten führt. Deshalb ist eine stabile Koalition bevorzugenswert, Jamaika wäre das einzig Richtige gewesen. Eine Dauer Große Koalition führt sonst zu österreichischen Verhältnissen. Wir brauchen zwei starke Volksparteien im Wettstreit um die Wählerstimmen.

    Alles Wichtige wird dann aufgespart und nur der Minimalonsens durchgesetzt. Auf die Dauer ist das auch nichts. Aber Neuwahlen sind auch keine Lösung. Ich sehe da keine wesentlichen Verschiebungen. Wir können ja nicht solange wählen, bis den Parteien das Wahlergebnis passt.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.323
    Zustimmungen:
    45.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    CDU/CSU und FDP oder gar den Grünen (ich hielte das nicht für ausgeschlossen) als Minderheitsregierung.