1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Raubkopien im Web: Behörden schalten Download-Portal ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. November 2017.

  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    Das ist eine kühne Annahme mit dem Copyright.
    Durch zufälliges Zusammenfinden einiger Eigenschaften entstehen neue Eigenschaften und es ist oft schwer da einen Zusammenhang zu finden.
    Für neue organische Stoffe, die nicht in der Natur vorkommen, halten die Menschen auch gern die Hand auf für das Copyright.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Lass mal das illegal weg, dann fällt dir vielleicht was auf. Hoffe ich doch. :)

    Von deinen Leih-und Tauschkumpeln hat das Unternehmen keinen Cent gesehen = Schaden.
    Oder?
     
    FilmFan und Wolfman563 gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nein, es ist überhaupt nicht einfach.
    Fährst du schwarz im Bus weil du irgendwo einen dringenden Termin hast, oder einfach aus Langeweile und weil es so einfach geht?
    Schaust du den illegal verbtreiteten Film weil du diesen Film gerne sehen möchtest, oder weil gerade alle darüber reden, und du mitreden möchtest?
    Bei der Betrachtung von Einzelfällen, mag die Argumentation mit dem 100% noch vertretbar sein, aber spätestens wenn es um einen angenommenen gesamtwirtschaftlichen Schaden für den Verlauf eines Jahres geht, ist sie nicht mehr zulässig, denn dann muss der statistische Effekt, dass eben NICHT alle illegalen Zuschauer den Film auch legal geschaut hätten, berücksichtigt werden.
    Ich kann mich an Zahlen der Film- und Musikindustrie erinnern, die damals einen Schaden ausrechneten der in der Größenordnung des Bruttoinlandsproduktes eines mittleren EU-Landes waren. Und wir müssen hier wirklich nicht darüber diskutieren, ob diese Zahlen korrekt waren oder nicht, sie waren schlicht lächerlich.
    Also muss grundsätzlich zwischen dem Einzelfall und dem Gesamtschaden unterschieden werden. Aber auch beim Einzelfall kann es schwierig werden, denn was ist mit dem zwanghaften Sammler, der mehr Zeug angesammelt hat, als er zu Lebzeiten überhaupt komsumieren kann? Wie willst du da den "Schaden" beziffern?

    Kurz: Es ist überhaupt nicht einfach, im Gegenteil, es ist höchst kompliziert.
     
    FilmFan, Wolfman563 und Jay de Laze gefällt das.
  4. Troll

    Troll Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sicherlich nur beim Kauf gelte ich mit dem Kaufpreis auch die zukünftige Verwertungskette des Mediums ab. Also entsteht da kein Schaden, weil er im Verkaufspreis schon berücksichtigt ist. Also wenn schon zitieren dann bitte auch alles und nicht nur Teile aus den Zusammenhang reißen.
     
  5. Troll

    Troll Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Warum soll ich das illegal weg lassen? Es ist illegal, es bleibt illegal, auch wenn es dir scheißegal ist.
    Und ich erklärte dir das mit dem Kaufpreis auf die weitere Verwertungskette abgegolten ist, kapierst du nicht oder willst du es nicht verstehen?
     
  6. Troll

    Troll Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Auch dir sei erklärt, wenn jemand den Film illegal schaut, dann hatte er ein Interesse den Film zu sehen aus welchen Grunde auch, nur ohne dafür den regulären Preis zu zahlen. Das Argument zieht nicht, hätte eben nie gekauft,etc.. Dann hätte auch nie ein Interesse daran bestanden ihn zu sehen.
    Wie die Preise errechnet werden, hmm, schon mal daran gedacht wie viele Menschen es auf der Erde geben und das ein Film eben nicht nur in den USA und Deutschland läuft. Und wer sich einen Film illegal anschaut der schaut auch den nächsten.
    Ich rechne dir mal was vor kann stimmen oder nicht. Wenn nur jeder 100'te Mensch sich illegal Filme anschaut, jede Woche einen Filme sind das 4 Millarden illegal geschaute Sachen, bei einem durchschnittlichen Kinopreis von 10€ wären es 40 Milliarden € Schaden. Soweit ich weiß rechnen die Medienindustrie weniger ab so um die 850 Million Dollar und darin sind dann auch Spiele mit erfasst.
    So um darauf zurück zu kommen wie ich einen realisten Schaden beziffern kann ist einfach. Ich richte mioch nach den Unternehmen die Unternehmen genau für diesen Fall beschäfftigen die quasi jede Seite, jedes Downloadportal, jedes P2P aufkommen beobachten, irgendwo im Thread habe ich das schon mal erwähnt anhand von GoT Staffel / Folge 1.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Weil es für den "Schaden" egal ist, ganz einfach.

    Ob du deinem Kumpel legal eine DVD zum Anschauen leihst, oder er sich den Film illegal aus dem Netz zieht,
    in beiden Fällen entgeht der Firma die Einnahme aus dem Kauf.

    Oder etwa nicht?
     
    FilmFan und Wolfman563 gefällt das.
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich hab schon von Softwareherstellern bzw Vertreibern gehört, die aus ebendiesem Grund den privaten Weiterverkauf ihrer Produkte untersagen wollten (ich meine mich zwar erinnern zu können, dass sie damit nicht durchkamen, ganz sicher bin ich aber nicht).
     
  9. Troll

    Troll Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Du hast es immer noch nicht kapiert das man mit den Kaufpreis auf die Verwertungsrechte des Mediums in Besitzt erworben hat. Also entsteht kein weiterer Schaden dem Unternehmen. Ich kann das Medium verleihen, verschenken, verkaufen tauschen, weil das Medium mein Eigentum geworden ist und ich alles mit dem Kaufpreis abgedeckt habe. Der Rechte am Inhalt des Mediums unterliegt weiterhin dem Urheber. Man schalte mal dein Hirn ein, so schwer ist es doch nicht zu verstehen.
    Und selbstverständlich spielt das illegal eine Rolle und ist eben nicht egal.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Dein Kumpel hat den Film gesehen und nicht bezahlt = Schaden.
    Völlig unabhängig von legal, illegal oder scheißegal.
    Logisch, oder?