1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime Video schließt Vertrag mit AMC Studios

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. November 2017.

  1. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.607
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Anzeige
    AMC ist nicht der Lizenznehmer, sonder hat die Serie in Auftrag gegeben und bezahlt. Was denkst du denn wie das abläuft? Die Studios produzieren fröhlich vor sich hin und gucken dann wer die Serie abnimmt? Die produzieren auf Auftrag der Sender. Du schreibst dich hier echt durch deine Fantastereien um Kopf und Kragen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    @jamiro029 hat schon recht. Better Call Saul ist eine Serie bei AMC, aber keine Serie von AMC.

    Die Serie wurde von Sony entwickelt und wurde daraufhin AMC angeboten, die zugeschlagen haben.

    Better Caul Saul ist damit eine Auftragsproduktion von AMC, sie wird im Auftrag von AMC produziert, AMC hat aber keine an den US-Verwertungsrechten hinausgehendden Ürheberrechte an der Serie. AMC sieht damit keinen Cent von den Lizenzgebühren, die Netflix international für die Serie bezahlt.

    Netflix stand auch bereit, die Produktion selbst bei Sony in Auftrag zu geben, hätte AMC kein Lizenzdeal mit Sony abgeschlossen. Übrigens spricht dahingehend auch die Fachpresse von einem "licensing agreement" zwischen Sony und AMC.
    ‘Breaking Bad’ Spinoff ‘Better Call Saul’ a Go at AMC


    Was ich nicht ganz unterschreiben kann ist die Formulierung "Originale sind sind immer Produktionen die bei einem Studio in Auftrag gegeben wurden." Es kam bisher in den USA nur seltener vor, dass eine Auslandsproduktion ohne Senderinvolvierung als Original läuft, weil sich viele US-taugliche Programme ohne Auftragsfinanzierung aus den USA eben nicht rechnen.

    Doch es kommt durchaus auch vor, dass Produktionen als Originale bezeichnet, die ein Sender (oder eine Plattform) einfach als erstes und exklusiv in einem Markt ausstrahlt. Wie erwähnt: Netflix hat nicht Star Trek in Auftrag gegeben. Und in den USA lief z.B. die Transporter Serie als "TNT Original" ohne dass TNT den Produktionsauftrag gegeben hat.

    Auch ein Logo oder Schriftzug, der von einem Sender/Plattform ergänzt wird, ist da noch kein Indiz, dass man in der Produktion involviert ist. Nickelodeon ergänzt besonders gerne das Nick Jr. Logo gerne bei Zukäufen in den USA.

    Bei House of Cards fehlt das Netflix Logo dafür z.B. auf den DVDs, weil es eben keine Netflix Eigenproduktion ist, sondern eine Auftragsproduktion von Netflix. Netflix hat entsprechend die First Run-Rechte, während Sony den Rest übernimmt. Netflix verdient damit kein Geld an DVD-Verkäufen oder internationalen Verkäufen.

    Im Übrigen zahlt Netflix auch nicht genug Geld, dass die Produktionskosten gedeckt sind. Ohne das Geld von Sony würde sich die Produktion for Media Rights Capital nicht rechnen.

    Es ist kein Widerspruch. Man kann eine Serie in Auftag geben und dann trotzdem nur Lizenznehmer sein. Und in dem Fall ist AMC eben Lizenznehmer, siehe oben.


    Kommt tatsächlich auch vor.

    Weil du ihn postest.
     
    jamiro029 und Tom123 gefällt das.
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Yup. Das kommt sogar recht haeufig vor...viele BBC Sachen sind im Prinzip auch nur Auftragsproduktionen an denen die BBC ‘nur’ die Ausstrahlungsrechte (inkl begrenzten on demand rechten) fuer ihr verbreitungsgebiet hat. Auch bei US Networks ist das nicht selten der Fall.
     
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist ja noch nicht raus, ob Disney so etwas in Deutschland anbieten wird. Zunächst wird ja eher die USA diskutiert. Und spielen sie mit den Gedanken, dann würde ich ihnen abraten, denn wenn es 10 Streamingdienste à la Amazon oder Netflix, und alle mit exklusiven Inseln, gibt, dann macht der Markt nicht mehr mit.

    In meinen Ohren klingt das wie eine Lüge. Ein "Original" ist für mich eine Hausserie, also quasi auf meinem eigenen Mist gewachsen, und nicht auf dem von meinem Nebenmann. Star Trek Discovery ist in meinen Augen ein "CBS Orignal". Netflix hat nur für alle anderen Länder dieser Erde die Rechte aufgekauft, so dass es fast so wirkt wie ein "Netflix Original".

    Damit habe ich jetzt keine Probleme. Egal, ob ich mich jetzt selbst hinsetze und eine Serie mache, oder ob ich einem anderen damit beauftrage, ist völlig egal, da die Initiative stets von mir kommt. Die Serie mag Sony und sonst wer gemacht haben, aber sie sind nur Handlanger von AMC und Netflix. Die Beiden teilen sich dann den Besitz.

    Ich konnte jetzt zwei Netflix-Filme sehen, und beide hätten theoretisch auch im Kino laufen können. M.E. nach springen sie damit eine Lücke, die zur Zeit das klassische Hollywood etwas vernchlässigt. Wenn Hollywood damit ein Problem haben, dann ist das die eigene Schuld.
     
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Nein, dann bist Du nur der Abnehmer... sprich Lizenznehmer

    Du hast kein Recht die Serie zu vermarkten, kein Recht an DVD und Blu Ray oder an Fanartikel... Poster

    Die alleinige mediale Verbreitung bringt nicht genug Gewinn und Refinanzierung bei Produktionen .

    Gerade bei Quotenstarke Serien wie Breaking Bad oder Better Call Saul die teuer eingekauft werden müssen.

    Sowas macht man mal aus Prestige ... aber auf Dauer ist das extrem Unwirtschaftlich für kleine Kabelsender wie AMC.
    Die beiden Teilen sich gar nichts... sie dürfen die Serie zeigen und dann endet auch schon der Spaß.

    Gewinnen tut dabei nur der geistige Eigentümer und das Studio.... Die Lizenz läuft irgendwann aus und dann ist AMC raus aus der Sache... gleiches für Netflix

    Sony kann aber auf Jahrzehnte die Serie an Streamingdienste und andere Sender verkaufen zur Dritt, Viert oder Fünftverwertung,
    alles was zusätzlich eingenommen wird gehört Sony

    Sony hat auch die Rechte an der Story und kann beliebig viele Ableger von Autoren entwickeln lassen und zig Spin off vermarkten und die an andere Sender verkaufen.

    AMC ist wie Sky in Deutschland mit HBO auch nur der jenige der es zeigt... nur weil sie sagen ja wir kaufen die serie und zeigen sie als Abnehmer, heißt es noch lange nicht, dass sie irgendwas zusätzlich bekommen.

    Wenn der Lizenzzeitraum ausgelaufen ist, dann kann Sony sie auch an TNT oder Fox weitervermarkten...
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sony ist bei Better Call Saul nicht der Handlanger. Sony ist Urheber, Rechteinhaber, Distributor und Lizenzgeber an AMC und Netflix.

    Die Trademark für Better Call Saul wurde von Sony Television Inc. registriert:
    Trademark Status & Document Retrieval

    Auch in Europa wurden die Markenrechte von Sony angemeldet - nicht von AMC oder Netflix
    DPMAregister | Marken - Auskunft zu einer Unionsmarke

    Zum Vergleich: Von wem wurde das Trademark für The Terror, was laut Pressemitteilung ja Teil des Output-Deals mit AMC ist, registriert?
    Trademark Status & Document Retrieval
    Da steht doch glatt AMC Film Holdings.

    Und vielleicht fragen wir einfach mal bei Sony nach, ob die denn die Rechte an Better Call Saul haben und sie einfach nur an AMC lizenziert haben. Und das sagt Sony:
    About Spt - Sony Pictures Television
    "AMC and Sony Pictures Television confirmed today that they have reached a licensing agreement for a spinoff of Vince Gilligan’s landmark AMC/SPT series Breaking Bad."

    AMC hat die Lizenz erworben. Das steht da schwarz auf weiß.

    Im Übrigen wo du CBS Originals angesprochen hast: The Big Bang Theory ist eine Produktion von Warner Bros. im Auftrag von CBS. CBS bestellt Staffeln, Warner produziert. Nach deiner Theorie wäre Warner dann Handlanger von CBS. Sind sie aber auch nicht. Warner verkauft die Serie ins Ausland. ProSieben hat die Serie von Warner bekommen. CBS hatte da nichts zu sagen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein anderer Aspekt in diesem Zusammenhang, den die meisten wohl nicht mehr auf dem Schirm hatten:

    Ein Rebranding von Kinowelt zu AMC, wie es hier im Forum vor/seit einigen Jahren erwartet wurde, ist mit dem Deal wohl auch in den kommenden Jahren erst einmal vom Tisch.
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest

    @Wambologe

    Du könntest es tausend mal hier schwarz auf Weiß belegen...

    Du könntest Dir auch ein Stempel von Sony holen

    All das interessiert die Typen hier nicht... die haben ihr Schreibtisch, haben ihr HD+ Receiver, können die extrerne Festplatte an den Sky+ Receiver anschließen und nun sind sie alle Programmdirektoren, Lizenzhändler und Produzenten.

    Bei den Meisten reicht es so weit wie sie gucken können...

    Die können nicht mal ihre Muttersprache richtig schreiben.... die haben noch nie ein Studio von drinnen gesehen...


    Du kannst hier nichts erwarten und schon mal gar nicht Verständnis oder Einsicht..... da sitzt ein kleiner Mann im Kopf der legt den Schalter um und der erlaubt es nicht weiter als bis zum Tellerrand zu schauen....

    Dieses Forum ist qualitativ am Ende.... deshalb werden die richtigen technischen Sachen oder Kabel-belange und Details auch nicht hier besprochen.. sondern in externe Foren wo solche Hansel ausgesperrt werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. November 2017
  9. marruo

    marruo Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2014
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    207
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich habe es schon in einem anderen Thread geschrieben, aber hier gerne noch einmal: Höre endlich damit auf, so einen Unsinn zu posten. Das ist beinahe schon kriminell, wie du Fakten ignorierst und stattdessen nur deinen "alternativen Fakten" traust. Der User "23Goalie" hat dir - wie von dir gewünscht - einen Screenshot als Beweis geliefert. Damit sollte eigentlich das Thema erledigt sein, aber stattdessen beleidigst du "23Goalie" lieber. Im Übrigen ist der Lizenzgeber von "Lucifer" auch Warner Bros. Television, mit denen die ProSiebenSat.1 Group einen Output-Deal unterhält. Wenngleich die Erstverwertung der Serie bei Amazon Prime erfolgt ist, ändert dies nichts an der Tatsache, dass die ProSiebenSat.1 Group der Auftraggeber der deutschen Synchronfassung ist. Diese hat Amazon Prime dann bei der ProSiebenSat.1 Media SE sublizenziert. So ist es darüber hinaus auch mit anderen Serien, die bei der ProSiebenSat.1 Group laufen und bei Amazon Prime im Angebot sind: "The Flash", "Legends of Tomorrow", "Lethal Weapon", "This Is Us" etc....
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Auch hier liegst Du Falsch.... Lucifer ist eine Fox Produktion auch wenn sie von Warner Television gedreht wurde, denn in diesem Fall ist bei Lucifer der Distributiteur Fox international..... denn Fox hat die Serie entwickelt , 20 century fox dreht nämlich keine TV Serien, sondern nur Filme .

    Fox hat die Serie in diesem Fall tatsächlich als Auftraggeber in Produktion geschickt...
    Es gibt tausend Varianten.

    Schau gleiches Spiel bei Riverdale....

    Riverdale ist eine Netflix Eigenproduktion, da aber Netflix kein eigenes Studio hat, muss Netflix fremdproduzieren lassen

    Riverdale wurde auch von Warner hergestellt und ist trotzdem eine netflix Eigenproduktion, weil sie alles allein in Auftrag gegeben haben und die Entwicklung und Co selbst bezahlt haben

    Riverdale: Season 2

    Fuller House die Fortsetzung von Netflix das selbe Spiel

    Fuller House: Season 2

    gleiches Spiel bei der Netflix original Serie und Fortsetzung der Gilmoregirls

    Gilmore Girls: A Year in the Life

    Selbst die HBO Serie Westworld hat WQarner gedreht, obwohl 100% HBO

    Westworld: Season 1

    Gleiches spiel bei Shameless.... Shameless ist 100% Showtime

    und gedreht hat es auch Warner

    Shameless: Season 7


    Man kann auch Warner als Produktionsfirma beauftragen und für den Verkauf ins Ausland... quasi als Rechtehändler wie damals die Kirchgruppe

    Das Thema ist komplex... Das Du es verstehst, das erwarte ich auch gar nicht... dazu muss man in der Materie sein und sich schon sehr ausgiebig damit beschäftigen.

    Es geht noch viel verrückter

    Im Fall von American Horror Story

    ist der Auftraggeber 20 th century Fox.... die Produktion hat Ryan Murphy Productions übernommen... sprich der Entwickler der Serie und das Studio wurde von Brad Falchuk Teley-vision genutzt.

    FX sendet die Serie als FX Produktion und die Firma Fox21 vermarktet die Fanartikel

    Man kann auch alles splitten ...... und man muss da genau nachschauen wer welche Lizenzen hat
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. November 2017