1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime Video schließt Vertrag mit AMC Studios

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. November 2017.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige
    jap stand auf Serienjunkies.

    davon werden nach der ersten Staffel mangels Quote wieder rund 500 eingestellt oder schaffen es nicht nach Europa.

    Schau mal die Serien von Lifetime Channel die schaffen es nur ganz selten nach Europa und werden oft eingestellt... weil der Pay TV Kunde meist männlich ist und an Frauen-Kram kein Interesse hat. devious maids ist so eine Serie oder witches of Eastend .

    Lanweilig wie gesagt wird dem Sky Kunde oder Kabelkunde trotzdem nicht.
     
    sanktnapf gefällt das.
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Better Call Saul ist eine AMC/Netflix Kooperation... der Drops ist gelutscht... logisch das Netflix an Serien an denen sie beteiligt sind selbst zeigen.

    Eine weitere AMC serie ist Humans... auch diese Serie ist eine Kooperation mit Channel4 UK.... channel4 vermarktet die Serie im Euro Raum und AMC in den USA.

    AMC kann nur serien exklusiv verkaufen an denen niemand beteiligt ist und das sind die wenigsten

    Dort steht wortgenau: ausgewählte Serien ... bedeutet nur der Kram an den niemand beteiligt ist wie Fear the Walking dead
     
  3. Jay de Laze

    Jay de Laze Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2015
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    231
    Punkte für Erfolge:
    53
    Freut mich das die Serien von AMC zukünftig bei Amazon Prime sind. Und nicht bei einem Anbieter den ich nicht habe.

    Die Fragmentierung der Rechte und Möglichkeiten und damit Kosten ist schon voll im Gange und leider noch lange nicht am Ende.

    beim Sport: Sky, Eurosport, DAZN, Telekom, sportdigital, NFL Game Pass, WWE Network
    bei Serien; Sky, Amazon Prime, Netflix, Maxdome, Telekom

    Es wird sich immer mehr selektieren. Alles sehen wird mir leider jedenfalls zu teuer.
    Sky, Amazon Prime und Netflix für 50 Euro im Monat müssen reichen. Obwohl ich gerne auch DAZN, Game Pass und das WWE Network hätte.
     
    stromleitungstv, sanktnapf und ronnster gefällt das.
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest

    allein mit sky ist man als Serienfan schon bestens ausgelastet. Bei 3 Anbieter kann man nicht mal mehr das Haus verlassen.
    ich schau netflix über meine schwesters Account... aber nur für Sachen wie Orange is the new Black... sprich originale

    ansonsten bin ich mit sky und sky box sets schon überfordert... man hat ja ein Job und Sozialkontake... und kann nicht das Leben vor dem TV verplempern
     
  5. magnum1970

    magnum1970 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2012
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    379
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax IcordHD
    Sky Welt: Film,Bundesliga, Sport, HD, Sportdigital, ORF
    Stimme deiner Aussage zu. Für mich ist es z.B. so, dass ich Sky und DAZN, sowie Amazon Prime habe. Ich habe sky gekündigt, obwohl mich die BL interessiert.
    Für mich werde ich dann "nur" noch DAZN nutzen, weil das preis leistungsverhältnis mich eher anspricht.
    Kurz - Ich selektiere aus, wie oben beschrieben.
     
    sanktnapf gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Vielleicht läuft es am Ende auch mehr auf PPV (Pay per View) hinaus. Ich kann mir vorstellen dass man eines Tages nur noch "Schrott" über diverse Flatrate-Abos bekommt, und man für hochwertige Produktionen grundsätzlich zahlen muss. Ähnlich wie jetzt bei Amazon, das könnte man als eine Art Vorgeschmack auf das was kommt betrachten. Sowas wie Shannara Chronicles läuft gratis, bezahlt über jährliche oder monatliche Pauschalen, und für Game of Thrones zahlt man pro Staffel einmalig 19,90. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass sich dieses Modell zukünftig durchsetzt. Qualität hat nun mal ihren Preis, und um die Spreu vom Weizen zu trennen, sind die reinen Flatrate Modelle nur begrenzt geeignet.
    Und was die Fragmentierung angeht, ich könnte mir gut vorstellen, dass es irgendwann Sammeldienste gibt, die das Material anderer quasi "weiterverkaufen". Vielleicht gibt es irgendwann einen reinen PPV Dienst, der überhaupt nichts eigenes anbietet, aber bei dem man auf Wunsch für 5,- Euro ein einzelnes Bundesligaspiel sehen kann (ohne Sky Abo), oder für 10,- Euro eine Staffel Stranger Things (ohne Netflix Account), für 3 Euro eine Folge Dschungelcamp von RTL, oder für 5 Euro ein einzelnes Formel 1 Rennen, für 10 Euro mit allen Trainingsläufen und Qualifying.
    Ich glaube diese "Flatrates" werden irgendwann ein auslaufendes Modell sein, genau wegen der Fragmentierung die du ansprichst, und Pay per View Sammeldienste werden die Antwort darauf sein.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Nein, ist es nicht. Es läuft in Deutschland bei Netflix, da sie die Rechte erworben haben - mehr nicht. Die Erstausstrahlungen bleiben dann sehr wahrscheinlich auch bei Netflix - ähnlich wie es mit "House of Cards" als Netflix-Serie bei Sky ist.
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. Jay de Laze

    Jay de Laze Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2015
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    231
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da versteh ich dich, suche mir auch nur die Perlen (rein subjektiv) raus.

    Netflix: Better Call Soul, Star Trek Discovery, Fuller House, die Marvel Serien und Stranger Things (OK doch nicht so wenig)
    Amazon Prime: Man on the High Castle, Fear the Walking Dead, Kevin Cant Wait und der Rest bei Sky dann.

    Allgemein merke ich an mir, dass ich durch den höheren Serienkonsum mir weniger Kinofilme ansehe. Mein "Real Life" sollte eben auch nicht zu kurz kommen. ;-)
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das liegt daran, dass die "Flatrate"-Rechte für Game of Thrones bei Sky liegen.
     
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich würde lieber Amazon oder Netflix kicken und dafür WWE Network nehmen (y) ist viel cooler :cool:
    Werden sicher viele so machen. Ich hab aktuell Sky für 40 Euro und WWE Network für 10 Euro. Damit zahl ich einen 50ger und das reicht erstmal. Hätte war noch gerne Amazon, aber irgendwann ist auch mal gut.
    Pro7 und RTL wirds freuen, dann kommen vermutlich einige Zuschauer wieder zurück und die Blockbusterquoten steigen wieder.
     
    Jay de Laze gefällt das.