1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Raubkopien im Web: Behörden schalten Download-Portal ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. November 2017.

  1. Troll

    Troll Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Das siehst du falsch. Ich füge dem Unternehmen keine Schaden zu, weil die Rechte an dem geschützten Material weiterhin beim Unternehmen liegen, was ich gekauft habe wäre in dem Fall ein Stückchen Plastik oder was auch immer
    Nun die Rechte bleiben unberührt, ich verkaufe und tausche keine Kopie, ich verkaufe/tausche eine Ware, bei deren Kauf der Wiederverkauf/tausch schon inbegriffen war, ebenso wie die privat Kopie für den eigenen Gebrauch. Es entsteht kein Schaden für das Unternehmen, da schon von vorne rein die Verwertungskette mit dem Kaufpreis abgegolten wurde.
     
  2. Troll

    Troll Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ein Schaden wird immer zu 100% abgerechnet, den es wurde ja auch 100% Schaden gemacht.
    Bleiben wir bei meiner privaten Aussage die nicht der des Unternehmers wiederspiegelt. Wie willst du fest machen das ausgerechnet der Schaden der entstanden ist durch den Kunden ausgeglichen wurde oder es eher der Schaden war der nicht durch den Kunden ausglichen wurde? Eine rein Richterliche Entscheidung, nicht die meine oder deine.
     
  3. Troll

    Troll Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mit dir zu diskutieren ist müssig. Lese dir alles nochmal in Ruhe durch und formuliere deine frage mit mehr als 2 Worten.
     
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Wer Inhalte für die Unterhaltung veröffentlicht , muss damit rechnen, dass sie sich vervielfältigen.
    Bezahlen soll man ihn nur einmal bei der Veröffentlichung.
    Das Universum hat auch nur einige Eigenschaften kopiert und ist so so groß geworden. :D
     
    FilmFan gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Welche 100% Schaden meinst du mit dieser Aussage?
     
  6. Troll

    Troll Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das Universum hat sich selbst kopiert, alles was es in diesem Universum gibt hält das Universum das Copyright drauf. Das mit Raubkopien vergleichen ist schwach.
     
  7. Troll

    Troll Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Im Falle der illegalen Nutzung, ist es doch recht einfach. Fahre ich Bus und zahle nicht so entsteht durch die Nichtzahlung des Preises der Schaden. Konsumiere ich einen Film so muss ich für diesen Konsum zahlen, schaue ich illegal diesen Film so entsteht ein Schaden in Höhe des Eintritt-/Leih- Preises. Kopiert man den Film illegal und verteilt/verkauft ihn weiter so entsteht ein größerer Schaden, jede Kopie in Höhe des Eintritt-/Leih- Preises, man kann aber in diesem Fall auch die Lizenzkosten als Schadensgrundlage nehmen, die bei weiten höher liegen würde.
     
  8. Troll

    Troll Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wieso glauben hier so einige das „Ich hätte den Film eh nicht gekauft oder im Kino gesehen, ausgeliehen“ ein gutes Argument sein das kein Schaden entstanden ist?

    Wenn man etwas eh nie gekauft oder ausgeliehen hätte, warum muss man dann dieses illegal Nutzen? Das ist doch ein Widerspruch in sich selber. Also bestand doch ein verlangen dieses zu sehen nur eben nicht dafür zu zahlen.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nichts anderes habe ich geschrieben.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Bei jeder "Raub"kopie übrigens auch. :D