1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jedes fünfte Auto in Deutschland unterstützt DAB Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. November 2017.

  1. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    DAB+ bietet für mich absolut keinen Mehrwert. 2 neue Autos in den letzten 2 Jahren , kein DAB+.
    Im Januar dieses Jahres , bei der Konfiguration des A3 Cabrios meiner Frau ist mir DAB+ in der Preisliste
    gar nicht begegnet. Multimedia , Musik Videos während der Fahrt schauen zu können , ist uns wichtiger.
    Der normale UKW Empfang ist schon gut.
     
    backspace gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.384
    Zustimmungen:
    31.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hoffentlich nicht im eingebauten Autoradio!
     
    sanktnapf gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ja, und das ist leider das Problem.

    Ich hab das RNS315 auch mit DAB-Option bestellt aber insgesamt muss ich sagen, das es eigentlich Verschwendung war. Höre trotzdem irgendwie weiterhin mehr FM (Evropa2 und Kiss) als DAB+.
     
  4. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na klar. Nur so bringt es Freude. MMI 3G Plus , freigeschaltet in beiden Autos.
    Grönemeyer , Dire Straits , Oldies , jeweils von Youtube runtergeladen und konvertiert , Klasse.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.384
    Zustimmungen:
    31.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das sollte verboten werden, das lenkt nur den Fahrer ab! Unfälle sind da vorprogrammiert.
     
    sanktnapf gefällt das.
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Solange es nur Musik ist lenkt es auch nicht mehr ab als Radio. Wenn dan lenken eher Nachrichtensender mehr ab bei denen man etwas nachdenken muss. ;)

    Und manche nutzen dort wo es geht sogar auch DVB-T im Auto. ;)
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    So wie es aktuell aussieht, werden Systeme wie Apple Carplay und Android Auto schneller im Auto etabliert sein als DAB+. Habe mir vor paar Monaten das Sony XAV-AX100 Autoradio einbauen lassen. Es ist ohne DAB+, was für mich auch uninteressant war.

    So habe ich kostenlose Navigation, kann meine Musik und Playlisten direkt und komfortabel in Auto abspielen und sogar einfach per Sprache bedienen.

    Lese schon von einigen im Internet, für die diese Systeme ein wichtiges Entscheidungskriterium sind. Besonders Toyota wird hier häufig kritisiert, da die sich diesen Systemen verweigern.

    DAB+ ist den meisten dagegen gar nicht so wichtig. Und es ist nur eine Frage von 2-3 Jahren, bis auch in den meisten Autos ein Internet-Hotspot serienmäßig verbaut ist. Sogar die Telekom bietet mit CarConnect ein solches Feature schon an. Mit all den Möglichkeiten wirkt DAB+ da schon ein wenig altbacken.
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Wie läuft das dann ab, muss ich mit so einem system dann monatliches Datenvolumen für das Autoradio kaufen?
     
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Also Apple Carplay und Android Auto funktionieren mit dem Smartphone, somit läuft das Datenvolumen auch über das Smartphone. Bei den herstellereigenen Systemen ist es noch unterschiedlich. Opels OnStar kostet glaube ich noch 100 Euro im Jahr, die Preise werden bald sicher noch deutlich fallen und manche Anbieter arbeiten schon an Angeboten, wo eine lebenslange Flatrate im Kaufpreis mit beinhaltet ist. Die Nachrüstlösung CarConnect von der Telekom kostet glaube ich 10 Euro im Monat.

    Diese Systeme bieten dann natürlich als Hotspot die Möglichkeit, dass man darüber das Datenvolumen für Carplay und Android Auto nutzen kann.
     
    sanktnapf gefällt das.
  10. bukowsky

    bukowsky Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2002
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Habe schon das 2. Auto mit DAB+ Tuner, höre trotzdem weiterhin meine Musik über UKW und/oder CarPlay.
    Funklöcher in ländlichen Räumen, Häuserschluchten in der Großstadt, Tunnels bzw. Unterführungen sorgen leider für regelmäßige Aussetzer.

    UKW völlig abschalten ist momentan keine Lösung, solange diese Problem nicht gelöst ist. Zudem hätten wir ein riesiges Müllproblem, mit all den mobilen und stationären UKW Empfänger, sei es Radiowecker, Kofferradio, Küchenradio, HiFi bzw. AV Anlagen usw.