1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR warnt vor Debatte um Abschaffung der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. November 2017.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Politisch gewünscht ist eine Berichterstattung, die die Bundesregierung nicht kritisch hinterfragt. Ist das wirklich so schwer? Und wie gesagt, ich habe nie behauptet, dass "von oben" eine Linie vorgegeben wurde oder so. Aber Journalisten, die zum Beispiel den Grünen nahestehen, passte diese Entscheidung sehr gut ins politische Weltbild. Es fehlten eben diejenigen, die auch auf mögliche Probleme hinweisen, von denen es jetzt ja auch genügend gibt (die aber immer noch von vielen Journalisten heruntergespielt werden). Und nein, die Berichterstattung von Höhepunkt der Flüchtlingskrise ist nicht nur "ein Fehler" gewesen. Das wäre eine massive Banalisierung der Situation.

    Wenn man aus der Grafik die Unentschlossenen herausrechnet, dann kommt man auf 42,1% für Grüne und 24,2% für die SPD. Die CDU als erste nicht-linke Kraft kommt auf nur 14%. Hältst du das in irgendeiner Weise für repräsentativ in Bezug auf die Gesamtbevölkerung? Ist da nicht eine massive Überrepräsentation von Grünen? Und ist es dann wirklich so verwunderlich, dass grüne Themen und Sichtweisen in den Medien derart präsent sind?
     
    Fakeaccount und hdtv4me gefällt das.
  2. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Informierst Du dich denn ab und zu aus anderen Quellen abseits des ÖRR, zum Beispiel aus dem Ausland wie US-Zeitungen, aber auch welche aus Österreich oder besonders der Schweiz? Wer sich in einer Echokammer befindet, bekommt durch die ÖR sicherlich ein widerspruchloses Weltbild. Das will ich gar nicht bestreiten.
     
  3. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Moment, wer hat hier mit Staatsnähe provoziert. Ich habs dann beleuchtet. Die Gegner der ÖR haben das Wort bis zur Inflation benutzt um die angebliche Beeinflußung zu unterstreichen.
    Weil die DDR trotz demokratisch im Namen sie es nicht war, ist der ÖR Staatsfunk. WOW
    Das Bundesverfassungsgericht hat genau richtig entschieden. Das zeichnet einen demokratischen Staat aus. Es ist aber für die Gegner unterschiedlichster Gruppen die für Meinungsfreiheit stehen und sie stetig in Medien verteidigen, ausgerechnet solche Entscheidungen nutzen um ihre Meinungen zu unterstreichen. Komisch nur das sie solchen Gerichten die Gewaltenteilung absprachen, in dem sie ihre Meinung unterstreichen wollten. Je nachdem wie es passt.
     
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Ich habe dem Bundesverfassungsgericht gar nichts abgesprochen. Aber das hat die zu starke Nähe des ZDF zum Staat ja in seinem Urteil bestätigt. Und das spricht eben dafür, dass der ÖRR eben nicht so staatsfern ist, wie er sich gerne gibt. Nur du bist ja derjenige, der anscheinend auf einen schriftlichen Beweis wartet, auf dem geschrieben steht, dass die ÖR insgeheim doch nicht staatsfern ist. So einen Zettel wird es aber nie geben. Daher ja mein Vergleich mit der DDR. Man soll eben nicht immer wortgläubisch sein, sondern auch mal Dinge hinterfragen. Und vor allem meine Texte besser lesen, bevor man empört etwas schreibt.
     
    FilmFan gefällt das.
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Hast du mal die letzten Beiträge auf 10 Seiten des komischen @Le Chiffre überflogen.
    Da bekommt man geistige Magenbeschwerden.....
    Sein Palaver beschränkt sich seitenlang auf immer die wenigen und gleichen Themen.
     
  6. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Richtig, es ist beneidenswert was der ORF da hinbekommt. Aber deswegen diskutieren wir ja auch. Sendet man viele Kanäle mit dürftigen Inhalt oder wenige mit ordentlichem Inhalt.
    Auch da hat z.Bsp. der von Dir zitierte WDR noch einige Anstrengungen vor sich.

    Im Grunde wünschte ich mir eine so offene Diskussion wie in der Schweiz. Die Debatten über den Service Public werden im TV übertragen und sind offen u.a. via SRF info zu empfangen für diejenigen die Hotbird aber keine SRG sat access Karte haben.
    Abgesehen davon gibt es nicht nur Debatten im Parlament sondern auch Abstimmungen auch zu diesem Thema.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2017
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Wenn man keine Argumente mehr hat, dann kommen die ad hominem-Attacken. In dem Sinne fühle ich mich sogar geehrt. Ich scheine ja somit die besseren Argumente zu haben.
     
  8. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    was willst du den. Das war richtig und das ZDF hats abgestellt, somit ist die angebliche Staatsnähe nicht mehr vorhanden. OMG
     
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Hast du den verlinkten Artikel überhaupt gelesen, in dem die Situation beschrieben wurde. Und ist das ganze erst dadurch zustande gekommen, weil jemand die Verteilung versehentlich falsch gesetzt hat?! Kannst du dir wirklich nicht vorstellen, dass in der Politik versucht wird auf die Sender Einfluss zu nehmen, obwohl das nicht in Sinne der Erfinder ist? Schon Adenauer wollte aus dem ZDF eigentlich einen direkten Staatsfunk machen. Glaubst du nicht, dass das dann zumindest über Umwege versucht wird, da auf jeden Fall ein Anreiz besteht?
     
    FilmFan gefällt das.
  10. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    jetzt kommt die alte Kamele mit Adenauer. Hat Eike schon gut dargestellt wie das war. Ausserdem kam es doch gar nicht dazu. Dank der Demokratie. Verbände unzufrieden, dann Bundesverfassungsgericht, dann Verbände zufrieden. Fertig was gibst da noch zu reden. Ob das nun versehentlich war? W.z.b.w.
    Ich kann mir das Higgsboson vorstellen aber Verschwörungen............ mm glaube nicht