1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR warnt vor Debatte um Abschaffung der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. November 2017.

  1. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Anzeige
    Zitat von Eric el (sorry beim Posting ist was schiefgelaufen)
    ... ist doch auch logisch. die Rechte, egal Sport oder Filme, sind auch gestiegen. Aber jetzt wirds krass, der Zuschauer ist auf alles geil fast alles zu sehen.
    Somit werden die Rechte immer teurer. Da die Privaten nicht wenig sind ist die Nachfrage auch entsprechen groß. Was passiert, richtig die Preise steigen. Somit bist du einer derjenigen die indirekt die Preise treiben. Schäm dich:ROFLMAO:



    Filme? Wo? Hollywood in Deutschland hauptsächlich bei den Privaten. Sieh Dir mal nur zum Vergleich das Programangebot von ORF Eins am Samstagabend an.
    Sport? Mich interessiert wie die Meisten Fußball. Die Sportschau am Samstag ist durch Werbung gedeckt. Die paar Pokal-und Länderspiele machen den Kohl nicht fett. Championsleague fällt Mitte nächsten Jahres ganz weg und selbst wenn ein Spiel 5 Mio kosten würde erklärt das alles noch nicht 8,1 Mrd.
    Hier wird bei Gehältern und Pensionen zugelangt.

    Die ÖR sind Dienstleister, führen sich aber als Staat im Staate auf. Bei auch berechtigter Kritik und echten Vorschlägen zur Verkleinerung des Apparates wird reflexartig die hauseigene Medienmaschinerie angeworfen um die Besitzstände zu verteidigen.
    Als ob die Demokratie unterginge wenn der Apparat zurechtgestutzt würde. Die Demokratie bzw. das ÖR-System geht unter wenn
    es sich bei den Bürgern ungeniert bereichert. Dass ein WDR Intendant z. Bsp. doppelt so viel verdient als die Bundeskanzlerin ist dem (Zwangs)gebührenzahler nicht mehr vermittelbar.

    Damit ich nicht falschverstanden werde. Ich möchte nichts für lau. Ich finde einzelne ÖR Angebote wie Arte oder 3sat gut.
    Ich glaube aber, dass ein kleinerer Apparat mit mehr Topinhalten von Filmen bis Sport und einem echten Nachrichtenkanal mehr bringen würde als die derzeitige Inflation an Ausspielkanälen für "Maybrit Illners" und sonstigen Dauereigengewächsen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2017
    Schnellfuß und Gast 144780 gefällt das.
  2. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nein. Für Filme nutze ich Sky und maxdome. Für Sport DAZN und sky bundesliga.
    Außer Wer wird Millionär schaue ich im free TV kaum was. Kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal ein ÖR Sender eingeschaltet habe.
    Ich behaupte ja nicht, dass die unnötig sind. Es ist nur unnötig, die Gebühr jedem aufzuzwingen, auch denjenigen, die das Angebot nicht nutzen.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    ;)

    Falsch, da beide Beispiele genauso mit einem ÖR passiert wären. Der ÖR (insbesondere auch unser) ist immer vom Staat abhängig, da dieser jederzeit die Gesetzeslage ändern kann - sofern er das überhaupt müßte bei der Durchsetzung der ÖR-Gremien mit Politikern.

    Richtig, aber da gibt es mehrere, konkurrierende Akteure. Die müßte der Staat dann erst mal alle kontrollieren, was wesentlich schwerer ist als ein oder zwei ÖR-Anstalten, in dem der Staat bereits die Finger hat.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Richtig, heute können die Reichen sich privat statt gesetzlich versichern lassen. Komisch, daß Dir da die Solidargemeinschaft nicht wichtig ist. Aber vermutlich bist Du auch privat versichert.

    Leider nein, aber manche Leute wie Du stellen halt ihre private Fernsehunterhaltung über die Gesundheit der Allgemeinheit. (n)
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Dieser Beitrag ist interessant, wenn man die vorherige Diskussion sieht. FilmFan hatte erlogen, dass der Beitrag in Deutschland am höchsten sein, worauf viele hier reagierten. Über die Gesamtsumme wurde nicht diskutiert.

    Das ZDF hat 2 Milliarden für ein Programm? Welches? ZDF.neo oder ZDF.info? (Um im Argumentionsniveau zu bleiben)
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Hmmh, interessant. Hast du auch Ergebnisse für:
    • Möchten Sie Steuern zahlen?
    • Soll Deutschland wieder geteilt werden? Sind Sie für einen Ausschluss Sachsens aus der Bundesrepublik?
    • Soll der Soli weiter gezahlt werden?
    • Soll jeder in eine Kranken- oder Pflegeversicherung einzahlen müssen?
    Natürlich ist Focus sicher eine gute Quelle, weil die stehen sicher neutral den ÖR gegenüber und verfolgen keine eigenen Interessen. Das hat man ja in den Diskussionen in den letzten Monaten gemerkt. Hier die Werte der ARD: Studien zu Medienvertrauen und Glaubwürdigkeit der ARD - sicher ebenfalls ohne eigene Interessen.

    Ich habe aber mal was anderes durchdacht: Was stört euch so an ARD und ZDF? Der Vorwurf ist ja "Staatsfernsehen", wobei das für viele sicher auch nur die Konformität zur Verfassung mit Diskussionen ohne Hetze ist. Aber okay, mal in die Gedanken anderer versetzt:

    Man will die Abschaffung von ARD und ZDF, dann kann man ja AfD wählen, weil dann fallen keine Gebühren mehr an. Oh Mist, die wollen ja eine Steuer dafür. Naja, kann man ignorieren...

    Ups, die wollen das gar nicht abschaffen, sondern ein echtes Staatsfernsehen. :O Naja, wird wohl eine schlaue Idee sein und warum sollten die den direkten Einfluss nutzen wollen, den sie dann hätten. Würden die sicher nie tun!

    Oh, Mist, was schreibt dieser Typ dazu? Nach ZDF-Eklat von Weidel: Chef der Jungen Alternative empört mit verächtlichem Tweet gegen Slomka Okay, könnte natürlich der Ehemann sein, der halt noch nicht weiß, dass er das der Ehefrau nicht mehr verbieten darf, aber ist halt eine Partei der Ewig-Gestrigen. Warum sollte er sie auch sonst "Mäuschen" nennen?

    Und jetzt ein böser Beitrag der angeblich unfreien Presse:
    "Wir werden sie jagen" Klingt wie aus einem schlechten Horrorfilm...
     
    Monte und Gorcon gefällt das.
  7. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    Wenn man sich mal die Strukturen der Privatsender ansieht, dann merkt man schnell, dass es soviele unterschiedliche Akteure garnicht sind. Wie will der Staat die ÖR kontrollieren ? Machen das nicht die Bundesländer ? Und da gibt es unterschiedliche Regierungen mit unterschiedlicher politischer Ausrichtung. Also effektiv stellt sich die vermeintliche Kontrolle für mich da irgendwie nicht dar aber ich bin auch kein Verschwörungstheorethiker...
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das mußt Du Eike fragen. ;)
     
  9. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du hast kein Amazon Prime oder Netflix das überrascht mich aber(n)
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  10. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    das erste aus den Kontext gerissen. Nicht gesehn das daß eine Antwort auf ein Zitat ist? OMG

    Da du den Zusammenhang nicht begriffen hast verstehst du auch das nicht. Nein, ich bin gesetzlich versichert.