1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SWR-Talk: Brauchen wir den öffentlich-rechtlichen Rundfunk noch?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. November 2017.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    Das ist Schnee von vorgestern.
    Kapitalerträge werden ua in der Schweiz / Luxemburg schon länger mit Quellensteuer belegt. In ähnlicher Höhe wie in Deutschland die Abgeltungssteuer.
    Bisher konnte man nichts darüber lesen / hören, dass die Inhaber solcher Papiere illegal gehandelt haben.
    Der Milliardär Gunter Sachs hatte sein Vermögen auch in der Karibik platziert.
    Alle Ermittlungsverfahren wurden eingestellt....
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was aber nicht unbedingt bedeutet, daß alles Rechtens ist, aber egal wir ändern eh nichts dran.
    Der Steuerberater muß halt sein Geschäft verstehen. Aber es geht auch nicht darum ob jemand illegal handelt, das Problem sind unsere Steuergesetze die das überhaupt möglich machen.

    Hmm so ganz ist dem wohl noch nicht so, ich hab vor wenigen Wochen nochmal was von einer neuen CD gehört.
     
  3. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn es dir was bringt, ich wähle weder die CDU noch die CSU, aber sei's drum. Ich lasse den Fernseher durchaus schon mal aus. In letzter Zeit sogar immer häufiger. Aber das liegt in erster Linie daran, dass das Programm immer mehr diesem RTL-Niveau angepast wird und Anspruch zugunsten von Quote in den Hintergrund gedrängt wird. Alleine um das zu verhindern brauchen wir Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk. Und der muss sich wieder auf seine Stärken besinnen und nicht auf Quote schielen.

    Wenn die 60 nicht alle den gleichen Kram senden würden, wäre es schon sinnvoll so viele zu haben. Es gäbe nämlich eine Menge Abgrenzungsmöglichkeiten. Leider haben viele Radiosender nicht verstanden, wie vielfältig das Musikangebot sein kann und dudeln immer das Gleiche rauf und runter. Und dann gibt es noch reines Informationsradio, man könnte diverse Themenradios anbieten und auch noch Musik abseits des "Mainstream". Ob das natürlich unter Grundversorgung fällt, das darf angezweifelt werden. Aber wenn man im Gegenzug die riesigen Verwaltungsapparate der Öffis verkleinern würde im Stile diverser Privatradios, könnte man viel mehr für deutlich weniger Geld bieten.
     
    Schnellfuß gefällt das.