1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Artikel "Freenet TV verkauft sich viel besser als erwartet"

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von ubergeek, 10. November 2017.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.108
    Zustimmungen:
    18.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Nein, die Angebote kosten gleich viel und über Satellit ist das kostenlose Angebot deutlich größer.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    Leute, das ist Werbung! :eek:

    Wann hört ihr endlich auf, euch von der Werbung blenden zu lassen? :confused:

    Die Wirklichkeit ist eine ganz andere. Folgt man dem Link auf Golem.de, findet man einen sehr langen Text, wo Freenet "unter ferner liefen" mit drei Sätzen abgehandelt wird.

    Eine kritische Analyse zeigt, dass die Manager offenbar sehr genau wissen, dass HD+ gescheitert ist, und deswegen den Zielwert für Freenet künstlich niedrig angesetzt haben. Man wollte bestimmt nicht als Versager da stehen (und entlassen werden). Nachdem Freenet nun genauso schlecht läuft wie HD+ - aber auch nicht schlechter - kann man es sich leisten, den Zielwert nach oben anzupassen.

    Genau das ist passiert. Es wurde ein Zielwert nach oben angepaßt. Nicht mehr und nicht weniger.

    Man sollte aber schon bedenken, was dieser Zielwert für die betroffenen Privatsender bedeutet: sie verlieren durch die Verschlüsselung Einschaltquote. Das gilt insbesondere für Haushalte, in denen es mehr als einen Fernseher gibt.

    Vergleiche dazu meine bisherigen Postings zu diesem Thema. Ich muss das jetzt nicht wiederholen. :cool:

    Hinzu kommt, dass Freenet - wahrscheinlich absichtlich - nicht kommuniziert, in welchem Umfang sie dem Kabel Kunden abgejagt haben. Jeder Ex-Kabel-Kunde ist nämlich kein DVB-T1 Umsteiger vom Ja-Sager-Typ. :eek:

    Das eigentlich Wichtige ist, dass es Quartalszahlen gibt. Wer wissen will, wie es um die Akzeptanz der Verschlüsselung in Deutschland steht, braucht sich nur eine einzige Frage zu stellen:

    Warum hat HD+ aufgehört, Quartalszahlen zu veröffentlichen? :confused:
     
    emtewe gefällt das.
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich denke über Sat müsste Freenet auch noch Light PayTV Sender anbieten wie im Kabel.

    Man muss einfach mal abwarten, wie sich das ganze weiterentwickelt, sofern die privaten via Sat in SD abschalten.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.108
    Zustimmungen:
    18.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Warum sollen die Anbieter Fremd gehen, wenn die Kunden dadurch doppelte Hardware brauchen.
    Deshalb sollte HD+ einfach über Sat echtes Pay-TV anbeiten und Freenet meinetwegen das Gleiche über DVB-T2.
    Und die Kabler machen es schon.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.224
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Gegensatz zu freenet.TV hat Astra/HD+ das Problem, dass noch das gleiche Programmangebot der Privaten unverschlüsselt in SD empfangbar ist. Wenn es die SD-Programme in naher Zukunft nicht mehr gibt, wird es wie bei freenet.TV im terrestrischen Bereich auch kommen: Irgendwas zwischen 50...99,xx% der bisherigen Nutzer der freisehbaren Privat-Programme werden dann dafür gerne extra bezahlen, schon weil die HD-Bildqualität gegenüber SD besser ist. Bis dahin wird Astra/HD+ wohl um die knapp eine Million Nutzer mit nur zögerlicher Akzeptanz bleiben. Danach werden es dann auf jeden Fall weit mehr als 5 Millionen Nutzer geben. Davon kann freenet.TV nur träumen und bei den ca. 1 Million Nutzern bleiben, wenn das terrestrische Sendernetz nicht mit viel Aufwand doch noch erweitert wird. Das halte ich für unwirtschaftlich und unwahrscheinlich.
     
  6. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Und wie so soll das ein Problem sein ?
    im Kabel sind die SD Sender ebenfalls verbreitet
    Wenn das Wörtchen wenn nicht wehre ?
    Die Privaten haben sich darüber noch nicht groß geäußert und ein Sender hat gesagt das er nicht abschaltet ,
    das ist Alles reine Spekulation von dir .
    Bei Freenet testet man nur erst mal was so zu holen ist an Extra Geld für Werbe Finanziertes TV, ob gar alles brav mit machen und zahlen oder es nur ein kleiner Teil ist was ich eher glaube,
    seit der DVB T Abschaltung ist bei uns in der Siedlung das aufstellen von Sat Schüsseln deutlich gestiegen, das ist heute so wer kann baut auf u.a. gibt es eine reihe von freien SD Sender die nur in SD ausgestrahlt werden wie z.b. RTL Plus z.b oder N24doku...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2017
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die ständigen Werbeunterbrechungen und die Vertrashung des Nachmittagsprogramms wird man davon aber auch nicht los.

    Viele Leute werden werden sich dann eher denken: Wenn schon zahlen, dann lieber gleich für Netflix, SkyTicket Entertainment, etc.
     
    mass gefällt das.
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Filme ohne Werbeunterbrechung gibt es nachts viele, z.B. bei RTL 2 HD oder VOX HD.
    Mit dem ersten für freenet TV zertifizierten Receiver (Xoro HRT 8720) "kann man" auch deren Aufnahmen mit der aktuellen Version vorspulen.
     
  9. ubergeek

    ubergeek Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    Von Satellit sprach ich nicht, das geht hier nämlich nicht. Meine Optionen sind Kabel, IPTV oder Freenet.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.108
    Zustimmungen:
    18.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Trotzdem hast du davon gesprochen und es mit Satellit verglichen.