1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drucker im WLAN unterbricht streaming?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Redheat21, 6. November 2017.

  1. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich denke, der Drucker wurde nicht deaktiviert, sondern es erfolgte eine Umstellung von Wifi-Direkt auf eine normale WLAN-Verbindung, wo alle Verbindungen über die Fritzbox laufen (EDIT: oder welcher Router da auch immer vorhanden ist). Damit wurde der Drucker (von außen) unsichtbar, da er Teil des WLAN wurde, dem er zugefügt wurde.

    Das Problem, das in dem Video dargestellt wird, kommt nur vor, wenn man eine Wifi-Direkt-Verbindung einrichtet, denn dann bildet der Drucker sein eigenes WLAN und ist somit sein eigener WLAN-Access-Point. Das erkennt man daran, dass ein WLAN existiert, dessen Name dem Druckertyp entspricht (aber auch nur, weil sich fast keiner die Mühe macht, sich einen nichtssagenderen WLAN-Namen auszudenken).
    Aber in diesem Fall muss der Drucker sein eigenes, speziell für diese Verbindungsart vorgesehenes Passwort bekommen, das bei der Einrichtung erfragt wird. Nur wenn dieses Passwort fehlt, ist ein Zugriff denkbar, weil das dann einem offenen WLAN entspricht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2017
  2. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lieber Gorcon, auch wenn du noch so schnell bist beim dru(ü)cken -so erscheint doch jedes Wlan-Gerät (unabhängig davon ob Drucker, Handy oder TV) in der Wlan-Liste mit einem Schloss-Symbol oder eben ohne das Schloss-Symbol. Wenn du dich also irgendwo verbunden hast -dann war das Wlan-Netzwerk nicht gesichert bzw. Free. So ein "Mittelding" nach dem Motto "Das Gerät ist zwar in ein passwortgeschützes Netzwerk, aber jeder kann ohne Passwort da ausdrucken" -muss noch erfunden werden.

    Und was die im TV-Beitrag gemacht haben ist doch folgendes: Die haben auf dem Tablet nach Geräten ohne das Schloss-Symbol gesucht (also offenes Wlan) und haben die nach Druckern klingenden Geräte rausgesucht. Denn ich hätte den Drucker genauso Iphone X umbenennen können -und da hätten sie ganz bestimmt nicht drucken wollen...

    So ist es und so kenne ich das auch!! Das MUSS auch so sein, damit der Befehl auch an das richtige Gerät übertragen wird -denn es können ja im Raum mehrere Wifi-Direct-Geräte sein...
     
    madmax25 gefällt das.
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wenn ich hier die Umgebung die WLANs einfach mal mit einem WLAN-Stick und einem Programm scanne, finde ich u.a. 2 WLAN-Drucker, die nicht verschlüsselt, aber PIN geschützt sind, also ohne Schloß Symbol dafür erscheinen.
    Und das scheinen einfache Zahlenpins zu sein!
    Außerdem noch einen Receiver oder so was in der Art.
    Dazu noch etliche "Gast" Zugänge an Routern, die wohl noch kein Mensch je brauchte.
    Mittlerweile sind es über 30 WLANs die sich da so tummeln und es ist schwer auf 2,4GHz einen halbwegs freien Kanal zu finden.
    Weshalb mein eigenes WLAN komplett auf 5GHz Band sendet, denn da bin nur ich und habe es somit Exclusiv (noch).
    Ich bin mal gespannt, die Telekom hat den Netzausbau für das 1.Quartal 2018 angekündigt.
    Ab da gibt es statt DSL16000 dann VDLS 50 od. 25, mal sehen was die dann tummelt.
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was heißt denn einfache Zahlenpins? Geht man von den üblichen 4-Stellen aus, sind das 9999-Möglichkeiten. Wenn wir aber schon beim Hack sind -dann können wir doch gleich die Fritzbox hacken...:whistle:
     
  5. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es sind tatsächlich 10000. Du hast die 0000 vergessen. :)

    Die Pin ist übrigens das, was bisher als Passwort bezeichnet wurde.
     
    suniboy gefällt das.
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also Drucker + PIN kenne ich eigentlich nur aus der Businesswelt (bei uns in der Firma an bestimmten Druckern auch) wo praktisch der Chef das private Drucken unterbinden will bzw. die Verschwender ausmachen will. Dass man im privaten Gebrauch einen Wlan-Drucker mit PIN absichert aber nicht im Wlan -ist für mich kurios. :)
     
  7. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine PIN wird auch bei WiFi-Direct-Verbindungen (also WLAN ohne Routerbeteiligung) bei deren Einrichtung erfragt.

    Wenn wir mal von dem eingangs genannten Drucker HP DeskJet 3633 ausgehen,
    da gibt es hier das PDF-Handbuch und da werden die möglichen Verbindungsarten im Abschnitt 7 genau erklärt.

    Unter anderem steht da die WiFi-Direct-Verbindung und dass da bei der Einrichtung eine Seite ausgedruckt wird,
    auf der u.a. auch eine einzugebende PIN steht.

    Ich persönlich bevorzuge immer die Einrichtung als WLAN-Gerät in der Fritzbox,
    denn dann sieht keiner, welche Geräte in meinem WLAN vorhanden sind.
    Die Einrichtung ist vielleicht ein wenig unkomfortabler,
    weil man das teilweise über das Touchpad des Druckers macht, aber es lohnt sich.

    Ist aber eigentlich auch nicht schwer, denn man muss einfach nur auf dem Drucker-Touchpad
    die Seite der verfügbaren WLAN's aufrufen, und im weiteren Verlauf des Assistenten den WLAN-Key eintippen.
    Zuvor unbedingt sicherstellen, dass die "WiFi-Direct"-Funktion am Drucker-Touchpad ausgeschaltet ist.

    Damit die Fritzbox den Drucker gleich findet, gibt man erst noch in deren Benutzeroberfläche,
    bei "WLAN->Sicherheit->WLAN-Gerät hinzufügen", die MAC-Adresse des Druckers ein.
    Diese sollte auf einem (Bar-Code-)Aufkleber hinten am Drucker aufgepappt sein.

    Dann einen beliebigen Druckernamen dazu (z.B. ganz allgemein "HP-Drucker" oder nur "Drucker").
    Anschließend ermöglicht man der Fritzbox (bitte nur vorübergehend, bis der Drucker korrekt von der Fritzbox erkannt wurde)
    noch das Hinzufügen von neuen Netzwerkgeräten (siehe "Alle neuen WLAN-Geräte zulassen" im Bereich "WLAN->Sicherheit").

    Nun noch, wie oben bereits erwähnt, auf dem Drucker-Touchpad den WLAN-Key eingeben und dort den Assistenten fertigstellen.
    Schließlich noch in der Fritzbox-Oberfläche, unter "Heimnetz->Heimnetzübersicht->Netzwerkverbindungen",
    beim betreffenden Gerät die Option aktivieren, die da heißt
    "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen."

    Eine DHCP-Abschaltung ist dabei nicht nötig, sondern eher sogar noch nachteilig, da damit das Aushandeln der IP's blockiert wird.

    EDIT:
    Ob das mit der Homebox auch so geht, weiß ich nicht, da ich keine besitze und insofern auch nicht weiß, in wieweit deren Firmware evtl. "kastriert" wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2017
    suniboy gefällt das.
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    @madmax25

    Sehe ich auch so. Abschließend könnte man sagen -es gibt kein HP Drucker Wlan Problem, sondern lediglich grobe Fahrlässigkeit von Verbrauchern bei der Einrichtung ihres Wlan bzw. WiFi Direct Netzes.
     
    madmax25 gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.419
    Zustimmungen:
    31.418
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    falsch! es war mit einem Schloss gekennzeichnet! Sonst wärs ja keine Kunst!
    Siehste, HP hats erfunden!
    Ich denke das wird ähnlich funktionieren wie bei einem Chromecaststick, der sich auch in ein gesichertes Netzwerk einloggen kann obwohl er dessen WLAN Pin noch nicht kennt (beim einrichten).
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie jetzt? Du hast doch selber gesagt, dass du eine Fehlermeldung hattest -also konntest du zu keinem Zeitpunkt ernsthaft was ausdrucken. Jo, den falschen Drucker kann ich auf meiner Wlan-Liste auch antippen....Ja und?

    WiFi Direct ist keine HP Erfindung, sondern ein WiFi Standard. Hier wurde auch gesagt, dass bei erstmaliger Nutzung von WiFi Direct der Drucker einen PIN Code ausdruckt der zur Bestätigung im anderen Gerät eingeben werden MUSS. D.h. also, dass dein Nachbar NACH der Eingabe dieser PIN die PIN-Abfrage überhaupt ändern/ausschalten konnte.