1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drucker im WLAN unterbricht streaming?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Redheat21, 6. November 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.421
    Zustimmungen:
    31.422
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das ist oft nicht hilfreich.
    Eben, DHCP aus! Dann kann es auch nicht so einfach passieren das jemand anderes auf dein Netzwerk zugreift. Mit einem Handy ist es besonders bei HP Druckern so ein leichtes auf den Drucker zuzugreifen (aus einem fremden Netzwerk!)
     
  2. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wie soll das gehen, wenn jeder normal denkende Mensch zuvor die Einstellung "Wlan nur auf die bekannten Geräte beschränken" in der Fritzbox eingeschaltet hat? Selbst Wi-Fi Direct Dienste am TV usw erfordern wenigstens ein Code der auf dem anderen Gerät bestätigt werden muss...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.421
    Zustimmungen:
    31.422
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hat er wohl nicht!
    Mag sein, nutzen tut das aber offensichtlich nichts. Es wurde aber diese Sicherheitslücke schon oft angemahnt. HP hat da aber nicht reagiert.

    Sicherheitslücke bei WLAN-Druckern

    Übrigens das im Beitrag fehlende Passwort ist nicht von Bedeutung, das nutzt nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2017
  4. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man erkennt im Video (erst ganz am Ende!), dass da eine Wifi-Direkt-Verbindung genutzt wurde.
    Die braucht natürlich ein Passwort.
    Wer das nicht setzt, ist selbst schuld.
    Ich besitze selbst einen HP-Drucker (Officejet Pro 6830).
    Den habe ich ganz normal im WLAN mit entsprechendem WLAN-Key eingebunden.
    So ist seine Existenz nämlich erst gar nicht erkennbar, weil man nur die SSID des WLAN's sieht, aber nicht den Drucker-Typ, wie im Video.

    Ich persönlich schwöre auf HP, weil die Teile nicht trocken zu kriegen sind, selbst wenn man monatelang nicht druckt.
    Da wären andere schon längst so unrettbar ausgetrocknet, dass sie quasi "versteinert" sind.

    Mein vorheriger (ein Officejet 6700 Premium) war wegen einem Umzug ein halbes Jahr außer Betrieb und obwohl die alten Patronen die ganze Zeit drin geblieben sind, hat er direkt nach dem Einschalten wieder anstandslos sauber gedruckt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2017
    Redheat21 gefällt das.
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist aber keine Sicherheitslücke von Peripheriegeräten, sondern das Fehlen eines Wlan-Passwortes in der Fritzbox und überhaupt für das Home-Netzwerks. Seit ich Wlan-Geräte kenne -müssen sich diese mit einem Wlan verbinden.....und dieser ist entweder Offen oder halt mit Passwort.

    Im TV-Beitrag entsteht der falsche Eindruck, so, als ob der Wlan-Drucker ein eigenes Passwort bräuchte. Dabei verbindet sich der Wlan-Drucker lediglich mit dem Passwort eines bereits mit Passwort versehenes Wlan-Netzes. Die Leute aus dem Beitrag hatten wohl gar kein Wlan-Passwort...also HotSpots....:D

    P.S. Habe derzeit ein HP Wlan Drucker und davor einen Canon Wlan Drucker -noch NIE konnte sich ein Gerät außerhalb der zugelassenen Geräte verbinden. Mit fremden Handys erprobt. ;)
     
    madmax25 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.421
    Zustimmungen:
    31.422
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Fritzbox hat damit nichts zu tun!
    Bei mir ging das, trotz WLAN Passwort problemlos. Der Drucker hat dann sogar die Meldung zurückgegeben das kein Papier mehr im Schacht war.
    Beim Ausdrucken wird nach keinem Passwort fürs WLAN Netz gefragt!

    Aber egal das ganze hat hier jetzt nichts mit zu tun, eine feste IP aber erschwert die Sache auf jedenfall.
     
  7. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja doch, schon!
    Wenn man da kein Passwort (bzw. einen WLAN-Key) setzt, ist die Box der "Eingang" für Fremde.
    Die ist schließlich der zentrale Punkt eines jeden WLAN's.

    Das interessiert mich nun doch genauer.
    Kannst Du die Vorgehensweise bitte mal beschreiben?
     
    suniboy gefällt das.
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    So ist es! Das Wlan-Passwort ist das A und O eines jeden Wlans -sonst würde ja diese Technologie keinen Sinn machen wenn sich jeder in jedes Wlan-Netzt (auch aus Versehen) einloggen könnte. Zudem stellt der TV-Beitag die ganze Netzwerksicherheit auf den Kopf wenn behauptet wird dass ein Ausdruck an fremden Druckern das Einsehen der Online-Banking-Passwörter mit sich zieht. Hallo? Wie geht DAS denn bitte schön?

    P.S. Die einzigste Übertragungstechnologie ohne Sicherheitsabfrage die ich noch kenne ist Infrarot -da konnte man 2 Handys nebeneinander stellen und ohne Abfrage (!) Klingeltöne übertragen.

    Jo, das interessiert mich auch und wo wir schon beim Thema sind -möchten das sicherlich auch andere gerne wissen. :)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.421
    Zustimmungen:
    31.422
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In diesem Fall nicht. Da ja ein Passwort gesetzt ist! trotzdem konnte ich auf den Drucker zugreifen (nicht auf das Netzwerk selbst).
    Mir ist das zufällg aufgefallen als ich vom Handy eine Datei drucken wollte und die beim Suchen nach meinem Drucker (der nicht schnell genug auftauchte) auf dem fremden Gerät ausgedruckt wurde. Ich hatte mich dann über die Fehlermeldung gewundert als ich bemerkte das es nicht mein Drucker war. Mittlerweile hat man den Drucker entweder ganz deaktiviert oder das WLAN abgeschaltet. er wird per WLAN nicht mehr aufgeführt.
    Wenn man zugriff aufs Netzwerk hat ginge das per Trojaner. oder per Fernwartung.
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Redet ihr grad über Drucker, die in einem bestehenden Wlan eingebunden sind oder über Drucker, die ihr eigenes Ad-Hoc Wlan aufbauen?

    Für ersteres ist das ganze so sicher wie das verwendete Wlan. Wer da drin ist, ist drin. Da sind dann Geräte wie TV, Drucker, diverse Windowsfreigaben für alle sichtbar. Bei ner Fritzbox gibt es da ne elegante Lösung für Gäste, den Gastzugang, im prinzip ein zweites Wlan.