1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Wuslon

    Wuslon Guest

    Anzeige
    Danke, war nicht schwer.
    Ach was, bin doch eh auf seiner IL
    (Hoffentlich endlich für immer.)
     
  2. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man neue Atomkraftweeke bauen wollte werden auch nur die wenigsten einverstanden sein wenn es vor der eigenen Haustür ist
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nö, nur einem Betonkopf den Spiegel vorgehalten.
    Am festen Glauben an die Mär vom billigen Kohle- und Atomstrom werde ich da sicher nix ändern.

    PS: Demnächst bitte mit den Zitaten im Kontext bleiben, soviel Zeit wird doch wohl noch sein. :D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. November 2017
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Was möchtest du denn wissen? Genaueres über die Endlichkeit fossiler und nuklearer Brennstoffe auf der Erde?
    Dass Großkraftwerke (egal ob Kohle, Wind, ...) profitabler sind, als dezentrale Erzeugung und (Mega)Trassen eine Folge dessen darstellen?
     
  5. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Aber wie kann es eigentlich sein, dass Mutti neulich die Restlaufzeiten aller deutschen AKWs (rechtswidrig) verkürzt hat. Obwohl noch nicht klar ist, wie man ohne AKWs die zuverlässige Energieversorgung des Landes klimaneutral gewährleisten kann.

    Während Macron jetzt gerade dabei ist, die Restlaufzeiten der französischen AKWs massiv zu verlängern. Weil noch nicht klar ist, wie man ohne AKWs die zuverlässige Energieversorgung des Landes klimaneutral gewährleisten kann.

    Wer von beiden hat denn jetzt einen an der Klatsche? Mutti oder Macron? Denn beide gleichzeitig können schließlich nicht recht haben...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2017
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Klar doch.
    Kommt halt drauf an, ob vor oder nach einer Wahl. :D
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    ...aber beide trotzdem einen an der Klatsche haben. ;)

    Die absolute Wahrheit gibt es in der Frage in meinen Augen nicht. Ein Energiemix mit Überschuss zu erneuerbaren - ich weiß, dass der Begriff falsch ist - Energien halte ich dennoch für geboten. Die Gründe dafür sind vielfältig und auch schon bis zum Erbrechen hier diskutiert. Ebenso bin ich ein Verfechter von Blockheizkraftwerken überall dort, wo sie sich anbieten, schon allein, weil die Abwärme in der kalten Jahreszeit zum Heizen genutzt werden kann. Nichts halte ich für Markt, Energiesicherheit und Entwicklung besser, als eine technisch breit aufgestellte Umwandlung vorhandener Energieträger in Elektroenergie.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eigentlich hatte sich mein Beitrag nur auf @Wuslon bezogen, ist wohl durch die Mehrfachzitate nicht rüber gekommen, so ist aber auch das geklärt.

    Ein Grund, keinen User zu ignorieren, ist der großen Spaß den ich hier immer noch für fast kein Geld haben kann und warm und trocken bleibt es auch immer dabei. :)

    Da du noch mal editiert hast, so ein tiefgründiger Forenjunkie bin ich nicht und will das auch gar nicht werden, dass mir hier jede Funktion von der Hand geht. Ich bin schon froh, halbwegs geradeaus schreiben und ein paar Bilder als auch Zitate verlinken zu können.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Naja, mit solchen Dackeln habe ich täglich zu tun. Da muss ich meinen fast legendären Humor nicht unbedingt überstrapazieren. :D

    Aber wenn ich weiß, dass ich damit Menschen, und sei es nur einer, Freude bereiten kann...:whistle:
     
  10. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Mag sein.

    Ende vom Lied wird ab 2022 jedenfalls sein, dass die deutschen Ökos sich wie Bolle freuen werden, dass unser Land sowohl eine AKW-freie Zone ist als auch über eine klimaneutrale zuverlässige Energieversorgung verfügt. Dank französischem Atomstrom, der bei Dunkelflaute klimaneutral und zuverlässig über die Grenze kommt.

    Honi soit qui mal y pense, dass Macrons Motive für die Laufzeitverlängerung gar nicht dem Klima gelten, sondern rein marktwirtschaftlicher Natur sind, den dummen Deutschen für teuer Geld genau den Atomstrom zu verkaufen, den sie wegen ihrer Ökofaschisten aus purer ideologischer Verbohrtheit nicht mehr selbst produzieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2017