1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles zu: Telekom Receivern 601/40x/20x Generation

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 21. August 2017.

  1. ToSchu

    ToSchu Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.889
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Philips 55PFK7189; Philips HTB5580G 5.1; MR 400; FireTV2
    Anzeige
    Nein, es gab kein Update heute. der MR 401 ist zur Zeit "Nullserie". Da passieren Fehler und Bugs.;)
    Ausgereift sieht anders aus. Ist so, auch wenn er "schöngeredet" wird. Gibt genug weitere Meinungen hier und in anderen Foren dazu, die mich bestätigen.

    Aber im Ernst, der MR 401 funktioniert in seinen Grundelementen tadellos. Es gibt kleine Bugs, das ist richtig. Aber die Festplatte muss er erkennen.

    MR 401:

    Auf Hauptreceiver gesetzt?
    Keine Veränderungen daran vorgenommen? Unwillkürlich vielleicht?
    Richtig angeschlossen?
    Irgendwelche Switche dran?
    DLan, WLAN, etc.?
    Alles mal Stromlos gemacht?
    Erst Router neu starten, dann, wenn fertig, den Receiver, etc.
    Festplatte defekt?

    Am Besten Lan, bzw. wenn, dann DLan mit Devolo.
    Werbung im Post ist zwar Schxxßx, aber bei Telekom hilft auch so bestätigt. Zumindest für den MR 400 und der MR 401 ist ja an sich nicht anders.

    Am MR 401 selbst, liegt es in den wenigsten Fällen!

    Ich denke, es liegt an Deiner Verkabelung oder Deiner Verbindung. Störticket. Oder Kabel defekt, nicht richtiger Kontakt.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2017
  2. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also an der Verkabelung liegt es definitiv nicht. Nachdem der MR401 komplett stromlos gemacht worden ist fand er auch die Festplatte wieder.
    Entweder ist die Firmware ein wenig "Buggy" oder aber die HDD verabschiedet sich langsam in das Nirvana ;-)
     
  3. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    übrigens sieht man irgendwo im Kundencenter welche Endgeräte man gemietet hat?
     
  4. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.446
    Zustimmungen:
    5.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nope, dafür ist das Telekom Retouren Portal zuständig

    Lieferung zurückschicken


    P.s. Oder eigentlich doch. Bei der Telekom Rechnung was ja ein Bestandteil des Kundencenter ist
     
  5. El-Karstelengro

    El-Karstelengro Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo allerseits, bin gerade neu dazu gestoßen ;)
    Bin Kurz vor einem Upgrade von MR303 zum Mr401.
    Meine Frage wäre, hat sich bezüglich der allgemeinen Qualität der HD Sender etwas getan? Also nicht nur din 1080p Ausgabe wie beim MR400, sondern z.B. eine Erhöhung der Bitrate ohne zu komprimieren wie es früher der Fall war (oder eben noch ist). ARD/ZDF die nur 720p senden, aber dabei über DVB-S 15MBit-teilweise auch mehr übertragen.
    Bei Entertain nur mit deutlich unter 10 MBi - damit bloß auch 16000 Kunden noch "HD" rein bekommen.
    Wäre interessant zu wissen, ob sich da was getan hat z.B. adaptive Datenrate wie bei Amazon Prime Video oder neuer Codec? (n)

    Danke schon mal fürs bemühen & antworten.
    (y):D
     
  6. fuerstenbrunn

    fuerstenbrunn Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    131
    Punkte für Erfolge:
    53
    Kurz und knapp: nein.
     
  7. El-Karstelengro

    El-Karstelengro Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die schnelle Antwort (y)
    Ganze Vorfreude weg :sleep:
    Warum war mir das vorher schon fast klar.. :poop:

    Wie schaut es denn mit dem VoD UHD Content aus, hab gerade was von mindestens 16 MBit gelesen.. Wird dann gebuffert??
    D
     
  8. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    UHD ist H265 und VoD ist adaptiv.
     
    El-Karstelengro gefällt das.
  9. El-Karstelengro

    El-Karstelengro Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Und ab welcher DSL Leitung laufen bzw liegen die Steps? Wie wird die Bitrate bzw Auflösung angepaßt? Bzw welche VoD "Apps" genau verwenden die adaptive Qualitätszuweisung bzw. Ab wann geht UHD HDR?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2017
  10. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also UHD Auflösung bei Videoload und Netflix fängt bei rund 8Mbit an bis zu 16Mbit.
    Youtube kann auch UHD, da hab ich aber noch nicht geschaut welche Profile es gibt.
     
    El-Karstelengro gefällt das.