1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Cinema - Kritik und Lob

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Hoffi67, 29. Juni 2017.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Ok wusste nicht dass sie dann doch so viel verlangen, ich zahl nur 29 für Komplett.
    Da kann ich nicht mitreden, bei meiner TV Größe fällt der Unterschied nicht auf.
     
  2. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe deine Quelle gelesen und die ist nicht ganz deutlich. Hier wird wohl Netflix USA mit Netflix Deutschland zusammengeworfen. 80 Filme im Jahr sind nicht viel, wenn damit alle Neustarts des Dienstes gemeint sind, was aus dem Zusammenhang so erkennbar ist. Und die neue Disney-Plattform bezieht sich wohl auf die Zweitverwertungsrechte von Netflix, nicht die von Sky. Da werfen einige einiges durcheinander. Die 5,3 Millionen Neukunden beziehen sich natürlich auf den Gesamtkonzern.

    Auf der anderen Seite begrüße ich neue Konkurrenz bzw. neue Player, wenn dadurch qualitativ hochwertige Produktionen zu erwarten sind. "The Irishman" mit Robert DeNiro klingt interessant.

    Richtig ist, dass Netflix und Amazon global agieren, Sky nur in Europa. Amazon hat über 200 Millionen Kunden, aber es ist falsch, Amazon als echten Konkurrenten zu betrachten, denn ihr Kerngeschäft ist der Online-Handel. Netflix konzentriert sich nur auf Filme und Serien und vorwiegend Eigenproduktionen, während Sky Filme und Serien neben Dokus und Sport einkauft und allmählich auch selbst Filme, Serien und Dokus produziert.
    Sky arbeitet jetzt schon eng mit anderen Pay TV-Anbietern wie Canal Plus und HBO zusammen, was strategisch Sinn macht. Langfristisch wäre es sinnvoll, wenn diese Sender fusionieren würden.

    Für uns Kunden kann diese Entwicklung eigentlich nur gut sein, da mehr Content von verschiedenen Anbietern produziert wird. Auf der anderen Seite wird es für uns teurer, da wir nicht mehr alles in einer Hand bekommen.
    Möglich wäre es auch, dass Netflix und Amazon mit Sky kooperieren, so dass Sky-Kunden zu ihrem Abo Amazon Prime und Netflix hinzubuchen könnten.
     
    sanktnapf und Cumulonimbus gefällt das.
  3. Gast 207513

    Gast 207513 Guest


    Bei was wird USA mit Deutschland zusammengeworfen?

    Es sind 80 Filmeigenproduktionen. Dazu kommen noch Serieneigenproduktionen und dann kommen noch die ganz normalen Serien und Filmeinkäufe dazu. es sind also nicht die kompletten Neustarts von Netflix. Und ich finde 80 Filmeigenproduktionen sind schon ein Wort. Sky hat glaube ich gerade mal 2 udn die nicht einmal in einem Jahr.

    Was Disney angeht. Nein da geht es nicht um die Zweitverwertung von Netflix. Da geht es um die Erstverwertung. Die liegt momentan in den USa bei Netflix udn die verlieren sie. Disney möchte in vielen Ländern seinen eigenen Dienst starten darunter fällt auch Deutschland. Auch hier betrifft es dann die Erstverwertung. Ob sich das auf Cinemagic, Disney XD, Junior, Abc Serien, Filme etc und was noch alles zum Disney Konzern auswirkt bleibt da eher die Frage.

    Der Gesamtkonzern von Netflix hat momentan um die 110 Millionen Kunden. In Deutschland sollen es seit dem Start von Netflix 5 Millionen sein. so steht es zumindest im Text. Also wäre Netflix um einiges schneller gewachsen als Sky in den letzten Jahren.

    Was Amazon angeht hast du zumindest zum Teil recht. Das Kerngeschäft ist der Onlinehandel. Aber das Wachstum im Filmbereich sollte man nicht unterschätzen. Aber sie steigen auch groß ins Filmgeschäft ein. Siehe Manchester by the Sea, elvis VS Nixon, Bullyparade und vielen weiteren. Außerdem haben sie mittlerweile mit 3 größeren Studios Verträge. Dazu kommen noch viele kleine wie Weltkino. Ich sehe sie mittlerweile als Konkurrenz zu Sky.

    Und als letzten hast du Google vergessen. Auch die wollen im 2. Halbjahr 2018 ein Stück vom Kuchen abhaben in Deutschland. Angeblich haben sie Verträge mit Fox, Warner, Universal und Sony. Ob es da um die Erst oder Zweitverwertung geht ist unklar.


    Alles in allen haben diese 3 ganz andere Möglichkeiten als Sky. So ist es auch kein Wunder,dass auch Sky mittlerweile mehr auf Eigenproduktionen setzt. Ob Sky das ohne Fox im Rücken im Filmbereich die nächsten Jahre noch auf dieser Schiene fahren kann ( Fox, Warner, Universal, Sony, Constantin, HBO, Showtime) bleibt abzuwarten. Ich würde da momentan nicht drauf wetten.
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.792
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Play Store/bei YouTube kann man sich Serien und Filme als Pay-Per-View digital kaufen oder leihen. Ansonsten habe ich da noch nichts gehört was du da erwähnt hast, dass wohl Google auf Sky, Amazon Prime Video oder Netflix machen will.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2017
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Bei Amazon würde mich mal interessieren, ob sich das wirtschaftlich wirklich lohnt mit dem Prime Video oder ob das tatsächlich nur eine Art Werbung ist.
     
  6. Troll

    Troll Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es wird sich sicherlich rentieren, immerhin haben sie letztes Jahr die Preise Angehoben. Aber es ist ja noch viel mehr in Prime enthalten als nur Video Prime, da gibt es noch Prime Musik mit 2 Millionen Titel, Prime Reading, kostenlose ausgesuchte Bücher und Zeitschriften und wie gehabt schneller kostenloser Versand. Aber was vor allen wichtig ist man bindet Kunden. Wer Prime Kunde ist der kauft viel mehr über Amazon ein. Wer Prime Musik regelmäßig hört, der holt sich dann irgendwann Unlimited Musik mit 40 Millionen Lieder. Wer regelmäßig Prime Reading nutzt der holt sich irgendwann das entsprechende Paket dazu damit es ein unbegrenzte Auswahl gibt. So gesehen ist Prime ein Köder, eine Werbung, aber auch ein Klasse Angebot an einem doch recht großen Umfangspectrum.
     
    sanktnapf gefällt das.
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich denk auch, durch die Mischkalkulation wird sich das auf jeden Fall rechnen. Besonders die Kundenbindung an die Plattform. Prime Reading kannte ich jetzt noch garnicht :unsure: Das wäre sicher was für meine Frau gewesen. :whistle:
     
  8. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.938
    Zustimmungen:
    5.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2017
    Cumulonimbus gefällt das.
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.792
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also zu Deutsch: Das Filmstudio 20th Century Fox gehörte z.B. dann zum Disney-Konzern?

    Und Disney wäre dann Mitbesitzer von Sky plc.?

    Irre!

    Ob das wirklich so kommt, also die Kartellbehörden dies auch zulassen, oder nur der Aktienkurs durch gestreute Gerüchte gepusht werden soll?
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.792
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273