1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Cinema - Kritik und Lob

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Hoffi67, 29. Juni 2017.

  1. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    Anzeige

    Wir sind aber nicht in England! Sky Deutschland geht genau den anderen Weg. Sie hatten mal 30,25,20 Neustarts im Monat jetzt magere 17! Weniger geht ja kaum noch!
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  2. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du kannst aber nun mal keine Tüte Mehl mit einem Sack Mehl vergleichen.
    Ich zähle ja die Sky Umsätze in Europa auch nicht zusammen!
    Die 5 Mio bei Netflix sind übrigens nur Spekulation.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2017
  3. stoni 3:16

    stoni 3:16 Talk-König

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    6.911
    Zustimmungen:
    2.749
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SKY Q
    Philips Ambilight TV
    Sony AV Verstärker 6.1
    Das noch weitere Player wie Disney, Google u.a. auf den Markt kommen und dann neben Netflix (die meiner Meinung nach eh mehr auf Serien setzten) Amazon, Maxdome usw.
    Gewinne machen wollen durch Abo Kunden, kann ich mir nur schwer vorstellen.

    Im Bekanntenkreis haben gerade mal 3 Amazon bzw. Netflix
    Das da der große Run einsetzt kann ich mir nicht vorstellen.

    Immer mehr Anbieter heißt doch nur, immer mehr bezahlen, wenn man alles sehen möchte.
    Bestes Beispiel Eurosport, keine Ahnung ob das für die gut läuft, glaube es aber nicht

    Gerade Streaming Dienste wissen doch ganz genau wie viele Kunden sie haben und was da geschaut wird.
    Mich würden die Zahlen in Deutschland von den Anbietern wie:
    DAZN, Netflix, Amazon, Eurosport, WWE und NFL Network sehr interessieren.
     
  4. Gast 207513

    Gast 207513 Guest


    Ich gebs auf. Sky ist das tollste, beste was es gibt. Du lässt ja gar keine andere Sichtweise zu. Soviel dazu das ein Moderator neutral sein sollte.

    Man kann schreiben was man will. Ich toleriere deine Meinung so ist es nicht, aber wen man sich so verschließt gegen über anderen Meiungen hat es keinen Sinn zu diskutieren. ich werde nicht mehr antworten bei dir. Sorry, es tut mir Leid, wir beide haben uns mal gut verstanden, aber da war ich auch noch Sky Kunde. Machs gut Eike.
     
  5. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erstens hab ich das nicht gesagt, zweitens ich lasse keine Meinung zu nur weil ich meine Meinung äußere? Was sind denn das für Ansichten? Zumal ihr Euch nun schon Wochenlang die selben Sätze um die Ohren haut... Ich kann nun schon ein Gedicht schreiben das Sky nur 17 neue Filme zeigt und ganz sicher, ganz bestimmt, noch weitere Rechte verlieren wird. 100 Pro!

    Und ganz bestimmt ist amazon und netflix sowas von gut! geht gar nicht anders!
    Soviel dazu.

    Also kommt mal ein bißchen runter vom Tripp.

    Ganz bestimmt würde ich auch mehr Filmrechte begrüßen, keine Frage.
    Ich habe auch nie etwas anderes gesagt.
    Die Mischung aus Serien und Filmen stimmt für mich aber noch so, dass ich nicht kündigen würde derzeit und mit einem ermäßigten Preis mir auch mal einen Storefilm gönnen kann...
    So einfach ist es.

    Bei amazon bekommen ich zum Basispreis auch keine Aktuellen Filme, da mich ich fleißig zukaufen. Und dann habe ich noch kein Netflix mit Serien.... Von daher habe ich meine Wahl getroffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2017
    sanktnapf gefällt das.
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das Sky rechte verloren hat, da sind wir uns glaub ich alle einig. Aber wieso auf Sky so draufgehauen wird, versteh ich nicht ganz. Mein Empfinden ist es, dass Sky und Amazon sich die Rechte so 50:50 aufteilen. Von den aktuellen Blockbuster halten sich die Anbieter doch die Waage, trotzdem ist Sky das letzte und bei Amazon alles so toll. Oder lieg ich da so falsch, dass Amazon doch so viele Kinofilme mehr im Monat anbietet?
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.793
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich verstehe zwar jetzt nur noch Bahnhof, aber naja, bei Dir kein Wunder.

    Es gibt bei Amazon die Abteilung Amazon Video, also Pay-Per-View, und Amazon Prime Video, Titel die inklusive sind. Und da gibt es keine aktuellen Filme? Auf welchen Mond lebst Du?

    Gerade heute ist z.B. in Prime der Titel "Silence" in Prime dazugekommen und den Titel gibt es auch erst seit dem 7. September 2017 als DVD/Blu-ray. Im Sky Store gibt es den Titel als Pay-Per-View zur Leihe und zum Kauf, den wird es auch nicht auf Sky Cinema geben.
     
    HiFi_Fan und seagal1 gefällt das.
  8. Gast 207513

    Gast 207513 Guest


    Hmm, wo haue ich denn auf Sky drauf. Und da ist dein Empfinden falsch und wiederum auch richtig.

    Von den Filmrechten her hat Sky ganz klar die Nase noch vorn. Warum viele Amazon trotzdem besser finden. Das Preisleistungsverhältnis ist einfach besser. Der Umgang mit dem Kunden ist besser. die Technik ist besser. Da kann man noch viele Sachen schreiben. Es ist das Gesamtpaket was bei Sky nicht passt.

    @ Eike

    Sicher das du andere Meinungen zulassen kannst. Dann würdest du nicht ständig draufhauen. Klar kann man Firmen miteinander vergleichen. Du wirst doch sicherlich wissen, dass selbst Sky Paneuropäisch einkaufen möchte oder?

    Der Unterschied ist nur, Sky ist nur in Europa zu Hause. die anderen agieren global und holen sich so die Rechte mittlerweile. Also wer oder was ist der Sack Mehl und was die Tüte.

    2.

    80 Filme im Jahr bei Netflix und 4 Serien im Quartal bei Sky. Auch das kann man miteinander vergleichen. Und nochmal nur für dich. Ich bin kein Kunde mehr bei Sky. Mir ist es egal ob da 17, 15 oder 12 Neustarts laufen. Die Diskussion ist doch eher das Gesamtpaket. Das versuche ich dir schon seit Wochen klar zu machen.

    Mir geht es nicht darum wer besser ist. Netflix, Amazon, Google oder doch Sky. Für mich als Konsumenten geht es um Inhalte und was ich dafür zahlen muss. Wohin ich mein Geld was ich bereit bin zu bezahlen, überweise ist mir persönlich schnuppe.

    Denkst du ich habe hier einige Threads geführt, aus lauter Selbstlosigkeit. Die Liste der fehlenden Filme gibt es auch weiterhin aber nicht mehr für diese Seite gemacht, sondern nur im Kleinen. ich schaue mir die Filmrechte schon genauer an, als manch anderer. Es macht mir einfach Spass mich damit zu beschäftigen. Und somit denke ich auch, dass ich mir ein wenig Wissen angeeignet habe. Und wenn man nicht sieht oder sehen möchte, dass der Markt sich gerade wandelt, dann landet man im Aus. Schau dir RTL an. Die greifen Netflix auch ständig an udn gleichzeitig lassen sie ihr Programm verkommen. Die Leute wandern nicht nur in Deutschland zu den Streaminganbietern, sondern auch in den USA. Das Sehverhalten ändert sich und da hat Sky einfach zu spät bzw gar nicht geschaltet.

    So und der letzte Vergleich. Amazon + Google können in einen ganz anderen Maße ihr Programm querfinanzieren als Sky es kann.

    Netflix hat 109 Millionen Kunden und finanziert sein Programm dadurch und durch neue Anleihen.

    Sky finanziert sein Programm in England durch Abos und ich glaube Telekomnukation. In DE nur durch Abos und Italien weiss ich es nicht. Im großen ganzen verdienen sie sehr wahrscheinlich nur ein Bruchteil dessen was Google oder Amazon erwirtschaften.

    Sollte also Google, Amazon oder auch Netflix um einiges mehr bieten als Sky und das könnten sie, hat Sky die AKarte. Deswegen schrieb ich, dass auf lange Sicht auch Sky den Weg einschlagen wird, mehr in Eigenproduktionen zu machen, denn die Filmrechte werden bestimmt nicht billiger umso mehr Anbieter es gibt. Wenn Fox sky kaufen sollte,d ann sieht es schon wieder ganz anders aus. Dies alles würde mich momentan von einen Abo im Gesamtwert von 77€ abhalten. Sky kann mir momentan nicht garantieren, dass Disney, Warner, MGM und Fox die näcshten 2 Jahre noch bei Sky sind. Selbst HBo denkt über einen eigenen Dienst nach. Udn selbst bei den vermeintlich sicheren Universal udn Sony kommen Filme nicht bei Sky. So nun die Frage an dich. Wäre dir das knapp 45€ wert nur für Entertainment + Cinema + HD?
     
    patissier1 gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Damit hab ich jetzt auch nicht dich gemeint ;)
    Genau das mit dem Preisleistungsverhältnis ist ein guter Punkt. Bei Sky heißt es ja immer, der Cinemakunde finanziert den Fußball mit. Bei Amazon läuft es ja eigentlich genauso, nur andersrum. Da bekommst du die Filme günstig, damit Amazon durch die Prime Mitgliedschaft die Kunden an Ihre Verkaufsplattform bindet. Ob mit 69 Euro im Jahr ein Film und Serienpaket wie Amazon es hat, wirtschaftlich zu betreiben sind, kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Die Sache mit der Technik ist sicher geschmackssache, ich mag jetzt lieber die Sat-Übertragung. Für mich nehmen sich die beiden Paket Qualitativ nicht viel und ich sehe beide eher als gleichstark an.
    Da muss man aber auch bedenken, das Sky Paket hat seine stärken nicht im einzelnen Paket sondern im Komplettpaket. Das ist auch die Zielgruppe von Sky, und hier baut man das Angebot klar auf eine breite Mischung von Mainstreamsendungen aus. Hollywoodfilme, Serien und nationaler Sport. Das der reine Filmkunde hier preislich schlechter wegkommt, ist klar.
    Das seh ich ganz genauso. Ich versteh jeden Filmkunde, der Sky verlässt, weil er wo anders ein besseres Angebot für seinen Geschmack bekommt. Aber man muss auch die Meinung zulassen, dass es für manche keine gute Alternative gibt. Diese Leute, sowie ich werden dann aber gleich als Fanboys beschimpft. Für mich zählt eben auch das Gesammtpaket, und für das was ich gerne schau, bietet mir Amazon und Netflix sogut wie nix.
    Das ist das große Fragezeichen wo es in Zukunft hingeht. Und das ist auch seh schwer vorher zu sagen. Will Amazon noch weiter die Werbetrommel rühren und noch mehr Filmstudios kaufen? Wieviel Verluste wollen sie im Filmbereich in Kauf nehmen? Für Sky ist sicher auch ein Faktor, wie entwickeln sich die Sportpreise in Zukunft? Dann muss man auch schauen, ob HBO, Google, Dinsey usw, wirklich auf den Europäischen Markt kommen wollen. Dieser ist nicht zu vergleichen mit den USA, wo die Leute 100 und mehr dollar für den TV Anschluss bezahlen. Da ist es sicher leichter, Kunden dazu zu bringen, den Kableanschluss zu kündigen und stattdessen 5 Streamingdienste zu nehmen. Aber hier in D schaut der Großteil der Kunden lieber Gratis-TV, da werden die Kunden den neuen Diensten nicht gerade die Bude einrennen.
    Diese Entwicklung ist sicher nur schwer vorherzusagen.

    P.S. und wenn man ehrlich ist, wer zahlt schon Vollpreis bei Sky ;) Ich bin jetzt nicht so drinn in den Rückholerpreisen, aber mehr als 20 Euro zahlen doch viele garnicht für Cinema
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. November 2017
  10. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Keine Frage, ich bevorzuge auch SAT. Aber Amazon sendet progressiv in 1080p und nicht 1080i interlaced wie Sky und die kriegen einen vernünftigen, verständlichen DD5.1 Ton hin ohne dauernde Aussetzer oder zu leise eingestellte Centerkanäle. Und es labert keiner in den Abspann und holt mich aus dem Film.


    Öhm, 20 Euro? Für 5 Euro Aufpreis kriegt man das Cinema Paket telefonisch angeboten...