1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ungerecht? Deutsche schuften 8 Tage für iPhone X, Monegassen 2

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. November 2017.

  1. Wuslon

    Wuslon Guest

    Anzeige
    Mit der Melderei wie BartHD z.B.?
    Irgendwann ziehts bestimmt.

    Oder billig so, als latenten Aufruf an jeden Schiedsrichter hier?
    Wohlwissend um den allgemeinen Schiedesrichter-Nick.

    Du Fuchs. :rolleyes:
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

  3. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und wer liegt auf Platz 1?
    Wie lange müsste man in dem Land Arbeiten so das man es sich kaufen könnte?
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Steht doch im Artikel...

    ...die Monegassen, die mit dem weltweit höchsten Bruttonationaleinkommen pro Kopf in 1,8 Tagen ein neues iPhone erwirtschaftet haben. ...
     
  5. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    Welches der Aktuellen Smartphones der restlichen Hersteller kommt dem Eiphone X am nächsten von der Ausstattung und der CPU Leistung?
    Ich denke das es eine gute Alternative gibt zu dem überteuerten Apple.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Auch in Sachsen-Anhalt sieht man iPhones.

    Und 1.149€ netto finde ich schon arg wenig. Da hätte ich Verständnis dafür wenn jemand lieber hartzt als arbeitet.

    In meinen Umfeld lieget das Gehalt für Fachkräfte (Beruf mit mindestens 3 Jahre Regelausbildungsdauer und und 3 Jahre Berufserfahrung) in Vollzeit bei so 2.100€ bis 2.350€ brutto, also so 1.410€ bis 1.560€ netto. Und selbst damit macht man keine grossen Sprünge. An Vermögensbildung und Wohneigentum ist das leider nicht zu denken, ausser man macht eine Erbschaft. Aber für so Sachen wie ein iPhone würde es schon noch gerade reichen wenn man es will.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann muesste das Handy bei mir deutlich teurer sein.

    Es ist viel flexibler und unterstützt mich deutlich mehr als meine Glotze, die meist ausgeschaltet zu Hause steht.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Und? Was juckt es dich?

    Jeder kann sein Geld ausgeben, wie es ihm gefällt.

    Wenn jemand lieber ein iPhone als ein Android haben will, dann ist das ganz alleine seine Sache. Da hast weder Du noch sonst jemand irgendwas zu kamellen. Absolut nichts.

    Ich verstehe diese Sinnlosdiskussion nicht.

    Mein Grund zum Wechsel zu Apple war das verbuggte Android und die absolut mangelhafte Versorgung mit Updates. Android kommt mir nicht mehr ins Haus. Das ist der einzige Grund, nachdem ich vorher nur Android-Smartphones hatte.

    Ansonsten juckt es mich in kleinster Weise, wer was für ein Gerät nutzt. Jeder soll das nutzen, mit dem er glücklich ist. Diese herablassenden Äußerungen gegenüber Apple und deren Kunden ist einfach nur kindisch, ebenso die Vergleiche mit Nettogehältern und was hier für ein Driss rausgehauen wird.

    Ich bezahle fürs iPhone samt 10 GB LTE Allnet-Vertrag netto rund 50 € im Monat. Kann ich mir leisten, zumal ich es zu 90% beruflich brauche und da muss es funktionieren. Jederzeit.

    Irgendwelche Benchmarks und Kameravergleiche gehen mir dagegen sonst wo vorbei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2017
    br403 und Ecko gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die Welt geht unter, Deutsche müssen mehr als 8 Tage für ein X Phone schuften.
    Hätten doch nur andere Länder diese Probleme.
    Ich gehe mal stark davon aus, das Neid gegen Nutzer von Apple Phones kaum eine Rolle spielt.
    Das ist wohl eher eine Art Kulturkampf, die sich z.b auch bei anderen Vergleichen wie Grafikkartennutzer bemerkbar macht; Ati vs. Nvidia.

    Sinnvoll wäre ein Basis Phone.
    Smartphone mit proprietären Betriebssystem dem Verwendungszweck zugeführten qualitativen Setup und App Auswahl.
    Wenig Einstellmöglichkeiten, dafür maximaler Schutz vor Angriffen von außen.
    Trennung von 2 Anwendungsszenarien in einem; z.b Privat und Geschäftlich.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Propietäre Betriebssysteme für die es keine Apps gibt haben aber keinen wirklichen Nutzen gegenüber einfachen Featurephones. Wenn dann wollen die meisten Leute schon ein Smartphone fuer das es auch viele, brauchbare, kostenlose Apps gibt.

    Nur wenige Smartphone werden für sensible, geschäftliche Nutzung vorwendet. Und dafür gibt es bereits Spezialhersteller die Lösungen bieten.

    Die meisten Smartphones werden entweder nur privat genutzt, oder aber zwar geschäftlich, aber im nicht sicherheitssensiblen Bereich.

    Die Trennung zwischen 2 Anwendungsszenarien, Privat und Geschäftlich, ist aber nicht ganz so trivial wie es klingt.

    Soll ein einfacher Wechsel zwischen beiden Anwendungsszenarien innerhalb von Sekunden möglichst sein, müssen beide Systeme gleichzeitig laufen, ggf. eins in einer Sandbox. Das bringt zwar einen leichten Sicherheitsgewinn, aber mittels Rootware wäre die Trennung wahrscheinlich dennoch realtiv leicht auszuhebeln.

    Macht man es so das beide Systeme komplet autark sind, dann müsste man das Smartphone für einen Wechsel immer erst ausschalten und neu starten. Und das wäre dann schnell nervig, so das die User dann doch wieder nur mit einer Umgebung arbeiten würden.