1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga ansehen – noch mehr Abos und Decoder werden notwendig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. November 2017.

  1. Kirk^

    Kirk^ Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    583
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    ich fände es toll, wenn es einfach mehrere Anbieter geben würde, die aber die gleichen Inhalte zeigen. Sprich ich kann mir aussuchen, ob ich die Bundesligaspiele über Eurosport, Sky, Entertain oder DAZN etc schauen möchte.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fakt ist, dass wohl niemand damit gerechnet hat, dass Sky diesen Weg einschlägt und auf ein Paket verzichtet um alle Spiele, die man hat, exclusiv zu zeigen.
    Fakt ist auch, dass das ESP Paket zu klein ist um relevant zu sein. Also wird es beim nächsten mal, größere Pakete geben müssen.

    Auch habe ich nicht verstanden, dass es in englischen Wochen und an den letzten beiden Spieltagen kein Pick System gibt mit gleichzeitigen Übertragungen.

    Also Konferenz (B) ist klar und das Samstageinzelspielpaket (C) zeigen alle Spiele.

    Paket C (Einzelspiele) blockt das 1.Spiel.
    Paket D (Samstag 18:30) hat 2nd Pick
    Paket E (Sonntag) hat 3rd Pick.
    Paket A (Freitag) hat 4th Pick.
    Paket E (Sonntag) hat 5th Pick.

    Ich denke das dürfte die Wertigkeit der Pakete sein.

    Also in einer englischen Wochen würde Sky alle Spiele zeigen und darf 3 Spiele blocken, da sie Inhaber der pakete C,D und E sind. Eurosport (A) darf dann unter den restlichen 6 Spielen 1 Spiel auswählen welches man parallel zu Sky zeigen kann.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei der NFL läuft in der Regel immer was im FreeTV auch über Antenne deswege hinkt der Vergleich. Grundsätzlich gibt es Sonntags 3 Spiele um 19 und 22 Uhr frei empfangbar. Dazu SNF und alle Playoff Spiele und 10 Spiele aus dem TNF Paket.

    Einzig die 8 exclusiven Spiele sind auf NFL Network exclusiv und die ESPN Spiele natürlich sind nicht FTA. Aber in den Heimmärkten muss das Spiel OTA ausgestrahlt werden. Also in München bräuchte man bei einem Freitagsspiel kein ESP2 Abo, sondern könnte das Spiel zum beispiel im ZDF schauen. In Augsburg würde aber hier der Alte im ZDF laufen und kein Fußball.
     
  4. Wuslon

    Wuslon Guest

    Fänd ich auch toll.
    Wird es aber absehbar nicht geben.

    Niemand allein könnte das mit der BuLi neben Sky in Deutschland noch komplett stemmen.
    Und selbst Sky ist an seine Grenzen gekommen.
    Wie man sieht.
     
  5. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man die Rechte an mehreren Anbieter verkauft dann kommt man doch trotzdem auf den gleichen Preis.
    Man kann die Rechte doch günstiger anbieten, dadurch das sie dann aber von mehreren Anbietern erworben werden hat man dann trotzdem das gleiche Geld.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es würde nur kein Anbieter die Rechte kaufen.
     
  7. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    War mir nicht ganz sicher mit NBC oder MSNBC, aber die Rechte sind auf verschiedene Anbieter verteilt.
    NFL-Football in Deutschland
    Das Donnerstagsspiel gibt es online bei Amazon Prime (vorher bei Twitter) und DAZN, Sonntagsspiele aus dem US-Free-TV werden ausgetrahlt auf ProSieben Maxx und auf ran.de (und auf DAZN). Oder man holt sich den Gamepass.
     
  8. Wuslon

    Wuslon Guest

    Nein, das geht im Rechtericht so nicht.
     
  9. MaxBaumann

    MaxBaumann Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    360
    Punkte für Erfolge:
    73
    Und genau das ist der Knackpunkt wieder in Deutschland.
    Die gleiche Gülle hatten wir schon einmal mit Arena und Premiere.
    Hier müsste endlich eine Regulierung einsetzen, die es ermöglicht sämtliche Anbieter auf einer Hardware zu empfangen.
    Ähnlich im Telekommunikationsmarkt mit Einführung der Routerfreiheit.
     
    DGSj, Kirk^, KTS und einer weiteren Person gefällt das.
  10. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum nicht, wäre es dann vielleicht mal wettbewerb.
    Man sieht es doch an der CL Vergabe da teilen sich Sky und Dazn die Rechte für 200 Mio im Jahr
    Ich glaube da wäre auch jeder bereit gewesen 100 Mio zu bezahlen und dafür alle Spiele zu bekommen.
    Da wäre die UEFA auch auf ihren Preis gekommen. Bei Sky und Dazn seh ich ja nicht mal die Konkurrenz Situation so stark, da die ja auf unterschiedliche Verbreitungswege liefern.