1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bezahlen im Internet - Angebote im Überblick

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Oktober 2017.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Kann ja sein, streite ich auch als Einzelfall nicht ab. Vielleicht war das ja auch ein Marktplace Händler.
    Als ich 2011 eine Hundehütte kaufte, ging das noch mit Rechnung.
    Jahre später, zwischenzeitlich jenes Konto aufgelöst, ging es nicht mehr.
    Höherpreisige Artikel wurden, bzw. werden mit Sicherheit auch nicht gegen Rechnung verkauft, denke ich mal.
    Und damit meine ich nicht Artikel aus der "Grabbelkiste", wie Batterien für 2,50€. Oder meine Hundehütte für rund 100€.
    Ja irgendwas ist immer, wenns nicht flutscht....
     
  2. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Auch wenn dieser Artikel eine Anzeige ist und somit nur werbende Dienste genannt werden, so wundert es mich das Paydirekt nicht erwähnt wird.
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann ich dir ganz genau erklären, denn das ist ein grundsätzliches "Lastschrift-Problem". Viele z.T. auch ganz große Firmen missbrauchen die Lastschrift in dem sie einfach was abbuchen -und der Verbraucher muss dem ganzen hinterher rennen. "Zurückbuchen" ist immer leicht gesagt, aber dann kommen Mahnkosten, Inkasso und ggf. eine Kündigung. Um DAS alles richtig zu stellen, braucht man einen langen Atem, viel Nerven, ggf. Anwalt und natürlich sämtliche Kosten vorstrecken.

    Und was der sog. Missbrauch der Lastschrift ist -kann ich dir auch genau erklären. So hat mir Congstar-DSL (trotz schriftlicher Zusage) beim Wohnungswechsel eine Bereitstellungsgebühr von 59,90€ berechnet und eingezogen -obwohl was anderes schriftlich vereinbart wurde. Auf meine Rückbuchung folge das übliche Vollprogramm mit Mahnungen, Drohungen, Inkassoforderungen bis hin zu einer Kündigung. Nur mein Schreiben an den Geschäftsführer (Einschreiben mit Rückschein) und der Drohung alles an die Bundesnetzagentur zu schicken und im Internet zu veröffentlichen -gab es zum Schluss Ruhe und alles sei ja nur ein Missverständnis gewesen....:(

    Der 2.Fall von Missbrauch erlebte ich bei 02 als die alten SIM-Karten gegen neuere UMTS-Karten kostenlos (!) getauscht wurden. Ich habe die zugesandte SIM aber erst Monate später nur so zu testen eingesetzt und als die ganzen o2-Begrüßungs-SMS ankamen und das ich nun mein Anschluß voll nutzen könne -ahnte ich nichts Gutes! Zwei Tage später bemerkte ich eine Abbuchung von 29,99€ für die übliche Freischaltung der Karte -was bei Neukunden durchaus üblich ist. Ich war aber kein Neukunde sondern habe lediglich die mir neu zugesandte Karte einfach eingesetzt. Wieder zurückgebucht und wieder das volle Programm mit Mahnungen, Inkasso, Kündigung...Hat sich am Ende alles wieder aufgeklärt -aber den ganzen Stress behält man ...:whistle:

    Abgesehen davon erzeugen Falschbuchungen ggf. auch eine Kettenreaktion -durch die Falschabbuchung kann was anderes regulär nicht abgebucht werden, dann fangen die auch mit Mahnungen, Inkasso und Kündigungen an...ach hör auf. Bei Vorkasse/Rechnung habe ich so einen Stress noch NIE erlebt -die Lastschrift für Gläubiger hat also was...
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Bei mir werden folgende Zahlungsarten angeboten.

    [​IMG]
     
  5. Wuslon

    Wuslon Guest

    Ich habe seit 1984 mein Girokonto. Einmal in all den Jahren wurden mir 95,- DM per Lastschrift abgebucht, die ich nicht zuordnen konnte.
    Die damalige Rückbuchung (noch telefonisch) lief völlig problemlos und widerspruchslos ab.

    Du siehst, es gibt auch Positivbeispiele.
    Tut mir leid, dass Du soviel Mist damit erlebt hast. (Keine Ironie!)
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Paydirekt? Ist das so ein Rohrkrepierer wie seinerzeit die "Geldkarte"?
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Jahr 2017 ist der Ton rauer geworden -was irgend wann mal galt muss nicht auch heute gelten. Die ganze Mahnindustrie kam doch erst Ende der 90er bzw. Anfang der 200er mit der Digitalisierung, mit dem Internet und der Möglichkeit Abofallen und andere Kostenverursacher einzubauen. Ich sage nur die web.de Mail -Masche der 90er, wo man das Account erst durch einen per Post zugesandten Code freischalten konnte. Danach war Tür und Tor in der digitalen Welt für Betrug eröffnet worden, die web.de mit Handkuss annahm. So wurden die ganzen Abos als irgendwelche belanglosen Buttons NACH der Anmeldung eingebaut -um damit eine rechtssichere Masche abziehen zu können...:mad:

    DAS war alles in den 80ern unmöglich und insofern hatte man damals solche "Fallen" wie "nur mit Lastschrift" nicht richtig gebraucht.
     
  8. Wuslon

    Wuslon Guest

    Wie gesagt, das war von 1984 bis zum heutigen Tag mein einziges Problem mit einer Lastschrift.
    Und ich bin seit 1999 bei ebay und seit 2004 bei Amazon aktiv.
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hat nichts zu bedeuten. Heute kriegst du doch kein DSL-, Handy-, Strom- oder Mietvertrag wenn du nicht Lastschrift machst. Das sind alles ein paar Möglichkeiten mehr um die Leute in juristische Fallstricke zu zerren. Denn dann muss der Verbraucher klagen um an sein Geld zu kommen und nicht umgekehrt (wie bei Rechnung z.B. aus Sicht des Gläubigers). Merkst du den Unterschied? :whistle:
     
  10. Wuslon

    Wuslon Guest

    Ich merke, dass es Dich nicht überzeugt, dass mir "sowas" von 1984 bis heute lediglich einmal passiert ist (und das ist auch noch problemlos abgelaufen). Und dass es damit nicht allen so geht wie Dir.
    Ist aber ok, ich verstehe Deinen Zorn und Dein Misstrauen, weil Du selbst damit ja scheinbar viel Mist erlebt hast.