1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welcher OLED 55" für TV & Filme

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von der_fragende, 31. Oktober 2017.

  1. der_fragende

    der_fragende Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    erstmal großes lob an die YouTube videos die sind mega informativ.
    Ich suche einen Oled in der Größe 55".

    Angetrieben wird dieser von einer VU+ Solo 4k und gute Lautsprecher stehen auch zur Verfügung.
    Deshablb spielen interne Tuner oder Lautsprecher für mich keine Rolle.
    angeschaut wird bei mir das normale TV Programm bzw. Serien und Filme über die solo4k, gespielt wird bei mir hingegen garnicht.

    Derzeit schwanke ich zwischen dem Phillips 9002 und dem LG B7D/V.
    Der Philipps hat wohl die bessere Bewegtbilddarstellung und der LG Dolby Vision.

    Spielt DV im normalen TV überhaupt eine Rolle oder kommt da nur HLG zum Einsatz?
    Soweit ich weis wird DV auch getreamt.

    Vielleicht könnt ihr mir bei meiner Entscheidung etwas zur Seite stehen.
    Besten Dank

    Andi
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beide Technologien, HDR10 oder Dolby Vision, würde ich als gleichwertig betrachten.
    Die meisten Hersteller setzen nach wie vor auf HDR10. Einen direkten Vergleich kannst Du nur mit entsprechendem Material machen.
    Im normalem TV-Alltag spielt das eher weniger eine Rolle. Vielleicht spielt dann eher der Preis eine Rolle:

    Der LG B7D ist zu einem Kampfpreis von 1800,- € zu haben, der Philips im Vergleich zu knapp 2000,- €.
    Die OLED-Panels sind beide die gleichen, die Bildverarbeitung aber jeweils unterschiedlich zudem ist der Philips besser ausgestattet, unter anderem mit Ambilight.

    Bei den Bewegtbildern ist der Philips im Vorteil, und wer flüssigere Bilder mag ohne große Nachteile, der bekommt beim Philips die beste Zwischenbildberechnung am Markt (meiner Ansicht nach). Auch bei der Detailschärfe legt Philips noch einen Tick drauf. Der LG hat ab Werk die etwas wärmere, filmaffinere Abstimmung und ist etwas "weicher".
    Das sieht man aber nur im direktem Vergleich.

    Was nun eindeutig "besser" ist, kann man so schlecht sagen! Das liegt im Auge des Berachters.
    Zudem kommen noch andere Bewertungsgrundlagen, wie z.B. bei der Bedienung! Beim Smart TV setzt LG auf WebOS, Philips auf Android. WebOS ist gefälliger zu bedienen, bei Android ist die App-Auswahl deutlich besser.

    Also vergleichen!
     
  3. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Im normalen TV kommt beides nicht zum Einsatz. Bei Netflix soll es ausgewählte Inhalte in DV geben. Generell ist DV schon das weitaus bessere System, ist aber kaum verbreitet. Fast alle UHD Blu-rays laufen noch mit HDR-10 und HLG wird von den deutschen Sendern leider bisher gar nicht eingesetzt.
    Was deine Entscheidung betrifft, kann ich dir nicht wirklich helfen, da ich den Philips nicht kenne. Aber LG hat sich gerade bei der Bewegtbilddarstellung sehr gemacht, das true motion beim B7 arbeitet mit deutlich weniger Artefakten als noch beim B6. Wenn dir aber Bewegtbilddarstellung so wichtig ist, solltest du vielleicht auch mal eien Blick auf den Sony A1 werfen. Oder ist der ausßerhalb des Budgets?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Sony hat aber doch eine andere Preisklasse! Und ist zudem sehr stylisch, was nicht jeder so will...
     
  5. der_fragende

    der_fragende Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    an sich hoffe ich auf das weihnachtsgeschäft, das eben auch der Philips unter die 2k rutscht.
    Bewegbildschärfe ist deke ich für jeden wichitg, ich möchte eben nicht das es ruckelt oder unscharf wird.
    Die Frage ist eher ob da der B7 schon ausreicht, oder der gehypte 9002 notwendig ist.
    Ambilight wäre für mich nur nice to have.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Philips ist auch schon mal unter die 2000,- € Grenze gerutscht... Hier im MM gabs den schon zu 1980,- €
    Zu Weihnachten ziehen die Preise ja eher an....

    Der LG ist aber sehr gut und billiger! Die günstigste Methode an einen OLED zu kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2017
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Ich würde mich am Black Friday mal umschauen, nicht an Weihnachten.
     
  8. der_fragende

    der_fragende Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    kann man im MM eigentlich die Bewegbildschärfe testen? bei uns läuft da meißtens ein sehr schlechtes TV Programm da sehen find ich immer alle schlecht aus ^^.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Einfach einen Mittarbeiter fragen das der mal eine bessere Quelle am Gerät anschließt.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei uns schließen die fast immer exelente UHD-Promo-Quellen an, die so gut sind, dass das wenig mit dem realem Fernsehprogramm zu tun hat... ;) Zudem laufen die TVs im "Shopmodus" mit hoch eingestellten unterkühlten Pararmetern die aber besonders scharf wirken.

    Normalerweise muß der TV in den Wohnzimmermodus umgestellt werden und die meisten Bildverbesserer aus oder dezent eingestellt. Das machen sie in den großen Märkten oft nicht. Sondern nur bei kleinen und mittelständigen Fachhändlern....
     
    sanktnapf und Gorcon gefällt das.