1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hervorragende Zimmerantenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Heilstrom, 25. Oktober 2017.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.796
    Zustimmungen:
    629
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    Natürlich gibt es sie noch und auch im Zimmer ist es nicht egal bei vielen Antennen ob sie senkrecht oder waagerecht aufgestellt wird.
    Schräg funktioniert es irgendwie immer. Ich denke auch bei dieser wird es nicht egal sein.

    Ich werd noch folgende testen:
    Wsky TV Antenne – 60-100 Miles Digital Freeview HDTV Indoor Antenne mit abnehmbarer Verstärker Signal Booster-Extrem High Reception, Upgrade Eingebauter Verstärker Silver Paddle, 13.1ft langes Kabel

     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.157
    Zustimmungen:
    4.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die polarisierte Ausstrahlung der Sender gibt es immer noch. Aber wie das Signal am Empfangsort polarisiert ankommt, hängt vom Umfeld des Übertragungsweges ab. In dicht bebauten Gebieten und ohne direkte Sichtverbindung zwischen Sender und Empfänger kann sich die ursprüngliche Polarisation durch reflektierte Signale vollkommen verdrehen. Das sind dann die typisch schwierigen Empfangsort von Antennen in Zimmern. Trotz relativ geringer Entfernung zu dem starken Sender und fast direkter Sichtverbindung funktioniert eine Zimmerantenne bei uns in einem Zimmer, wo das Empfangssignal erstmal quer durch das ganze Haus muss, eher schlecht. Da reicht schon, wenn eine Person auf der Etage durch die Signalstrecke läuft, dass kein DVB-T2 Empfang vom RTL MUX mehr möglich ist.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.763
    Zustimmungen:
    30.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch -> z.b.
    DVB-T2 HD in Bayern - Bayerischer Rundfunk
     
  4. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Sind manche Hersteller wirklich so dämlich:

    "Somit können Sie die Antenne auch nach der Abschaltung der analogen DVB-T Signale weiter verwenden."



    Vermutlich eine völlig ahnungslose Produktmanagerin, die so einen Text durchgehen ließ.
     
  5. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Interessant. Irgendwie habe ich so eine Information beim HR vergeblich gesucht.

    Auch die Angaben zum Verdrehen bei Reflektionen sind neu für mich. Gibt es eigentlich einen sachlichen Grund für die Polarisation? Bei Satellitenausstrahlung konnte ich es ja noch verstehen wegen des eng bepacktem Frequenzbandes und so...
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.380
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was besagt das? :notworthy:
    Bevor die erste GIF-Empfehlung kommt, einfach mal bei Wikipedia nachlesen.
     
  7. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wieso liest du es nicht selbst nach?

    Meine Frage war auch nicht die Praxis von Reflektionen, sondern einfach, wie man so eine Dipolantenne im entsprechenden Frequenzbereich zum Sender hin ausrichtet, ohne Reflektionen, einfach mit Sichtkontakt. Es ist eine Unsitte, in Foren Fragen zu beantworten, die nicht gestellt werden (neue Fässer aufmachen), ohne dabei das Wesentliche zu beantworten, um mehr Kompetenz zu beweisen. Die schwierige Praxis kenne ich selbst, mir geht es diesmal nur um die Theorie. Wenn ich nach der Uhrzeit frage, will ich auch nicht wissen, wie ungenau Armbanduhren sein können.
     
    Fritz Müller gefällt das.
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.796
    Zustimmungen:
    629
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ich empfange horizontal polarisiert und dann muss die Antenne wie im oberen Bild aus Beitrag 15 an die Wand oder Fensterscheibe angeklebt werden.
    Bei vertikal polarisiertem Signal muss sie um 90 ° gedreht werden, klebt also aufrecht stehend an der Fensterscheibe.
    Ich werde auch berichten wenn ich sie getestet habe. Bei dieser Gitterstruktur der Antenne könnte es aber fast egal sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2017
  9. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Meine Güte ihr habt vielleicht Probleme hatte mir eine Oneforall geholt mit
    eingebauten Verstärker der automatisch hoch regelt
    entspreche Filter hat für UMTS und DAB + für meinem S:100 Q:100 super Empfang hatte ich so nicht erwartet keine Probleme mit dem Empfang damit,
    der DVB T2 Empfang ist sonst hier in der Wohnung nicht so gut ,
    die Antennen sind zwar teuer von diesem Hersteller aber meiner Meinung sehr gut .
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2017
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.796
    Zustimmungen:
    629
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Die One For All SV 9141 kostet 20 € (nur ein Beispiel).
    Bitte nicht ungenaue Angaben machen, das hilft keinem.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.