1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles zu: Telekom Receivern 601/40x/20x Generation

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 21. August 2017.

  1. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Anzeige
    Mit einer Auflösung von 1280x720@24 und zu hoher Helligkeit und der Vergrößerung ist die Darstellung der 5 % vollkommen normal und hat nichts mit dem MR 401 zu tun.
    Gute Nacht.
    So sieht es bei mir mit dem MR 401 auch aus
     
  2. steakhouses

    steakhouses Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Naja, normal ist es wie auf meinem ersten Bild. Ich sehe da schon die andeutung des exakt gleichen Schattens um die 5% herum, wie ich es auf meinem zweiten Foto mit dem MR401 sehe.
     
  3. HarzerRoller

    HarzerRoller Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2015
    Beiträge:
    2.370
    Zustimmungen:
    1.646
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Dies, Das und eine neue! Taschenlampe!
    Also bei mir ist die 5% auf dem 401 auch schattig. Allerdings nich ganz so extrem wie bei dir, aber schon sehr deutlich zu sehen. Erst wenn ich die Helligkeit ganz aufreisse verschwindet es etwas.

    Ich persönlich bin ja auch scheinbar einer der wenigen, der von den Upscalingfähigkeiten des MR 401 entäuscht ist, das macht mein TV besser. Habe ihn, bis auf die UHD Sender immer auf 720p oder 1080i stehen - je nach Sender halt.
     
    steakhouses gefällt das.
  4. steakhouses

    steakhouses Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Aha. Also doch und leider wirkt sich dieser Fehler auch auf Bildszenen aus, die eben ähnliche Kontraste zeigen. Gesichter in eher dunklen Räumen zB.
    Wenn man die Helligkeit aufreisst verschluckt der LCD den Schatten irgendwann. Besser ist es hier die Hintergrundbeleuchtung des LCDs hochzufahren. Bei mir wäre das OLED Licht, anstatt die Helligkeit.

    c8ec4e82-49fa-4d75-ae95-bd0760.jpg | picload.org

    Das ist mal ein Bild aus einer Serie auf Sky über ein Kartenhaus. ;)

    Und ja, es ist nicht die Kamera, das sieht wirklich so verwaschen und fleckig aus. :( Da schlägt der Darstellungsfehler durch, den das 5% Testbild genau zeigt. Der MR401 stellt videos nicht korrekt dar. Imo ist das eine Fehlerhafte Decodierung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2017
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.176
    Zustimmungen:
    17.969
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe ich auch bei Schwenks und größeren Bewegungen. Bei der Netflix-App auf meinem Samsung Blu-ray-Player läuft alles ohne diesem Mikroruckeln.
     
  6. steakhouses

    steakhouses Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das liegt evtl an der Bildrate. Wenn der MR401 50p ausgibt, ruckeln Filme mir 24p. Bei den Samsung BDPs gibt es afaik bei Netflix eine korrekte Ausgabe in 24p.
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.176
    Zustimmungen:
    17.969
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich mich nicht täusche, gibt es bei den Samsung BD-Smart-TV-Playern sogar eine Einstellung dafür.
     
  8. peppy0402

    peppy0402 Silber Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    @steakhouses wenn auch der 2. MR dir dieses "matschige" Bild bringt, überprüfe doch nochmal deine Hardware, Zuspieler etc. Hast du einen AVR dazwischen? Hast du mal die HDMI Kabel getauscht?
    Hast du den Speedport mal neu gestartet, dann den MR?
    Das Bild sollte gut sein. Selbst in meiner Testzeit war das Bild nach meinem empfinden besser als vom 400er...
     
  9. steakhouses

    steakhouses Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das habe ich doch alles schon gemacht. :(
    Btw haben andere das Problem, was man anhand des 5% Slides sehen kann ja auch. Ich habe gerade NCIS gesehen, wo es Szenen gab, die eben in diesem dunkelgraubereich spielen. Da sah man es gerade richtig übel, die Gesichter hatten tw die gleichen Schatten wie die 5%.
     
  10. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    394
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das Bild finde ich echt gut. Ich habe aber ein anderes Problem. Heute bekam ich den 3. MR401 geliefert.
    Problem: Gerät lässt sich manchmal nicht einschalten. Die Telekom sagte mir, das Problem ist bekannt und soll mit dem nächsten Update im November behoben werden. Trotzdem sollte ich es noch einmal mit einem neuen Receiver versuchen. Werde berichten, ob der Tausch erfolgreich war.